MedTalk
Chancen der digitalen Medizin besser nutzen
Ausgabe 07 / 2018
Die Patientenversorgung steht in Deutschland vor großen Herausforderungen. Stichworte sind Ärztemangel, Pflegenotstand oder die Versorgung in ländlichen Räumen. Wir müssen vor diesem Hintergrund moderne Technologien in der medizinischen Versorgung intelligenter nutzen. Dazu gehören die Chancen, die uns die digitale Medizin bietet.
Für eine bessere Fortschrittskultur
Ausgabe 02 / 2018
Die Gespräche über eine Regierungsbildung in Deutschland halten an. Die Gesundheitspolitik ist dabei eines der bestimmenden Themen der letzten Wochen gewesen. Wichtigstes Ziel aus Sicht der MedTech-Branche ist: Die Patienten müssen zeitnah vom medizintechnischen Fortschritt profitieren. Dafür brauchen wir eine bessere Fortschrittskultur, die sich stärker an den Patientenbedürfnissen orientiert, sowie schnellere Bewertungsverfahren für Medizintechnologien in Deutschland.
„Technik in Leben übersetzen“
Ausgabe 07 / 2017
Die Medizinprodukte-Branche ist ingenieursgetrieben. Die Forschung und Techniker in den Unternehmen der MedTech-Branche arbeiten täglich daran, Produkte und medizintechnische Verfahren weiterzuentwickeln und zu verbessern.
MDR kommt: CE-Altzertifikate verlängern lassen
Ausgabe 04 / 2017
Der europäische Rat hat Anfang März 2017 den finalisierten Text für die EU-Medizinprodukte-Verordnung – kurz: MDR – beschlossen. Im zweiten Quartal 2017 kann bei Annahme durch das Parlament die Bekanntmachung der MDR im EU-Amtsblatt erfolgen. Die MDR tritt dann 20 Tage nach der Bekanntmachung in Kraft.