Mehr Kontrollen, aber keine „Bürokratieorgie“

07.10.2013 18:50
Allein in Deutschland erhalten jedes Jahr rund 400.000 Patienten ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk. Sie gewinnen dadurch Mobilität und Schmerzfreiheit und damit ein großes Stück Lebensqualität zurück. Die Gelenkersatzoperation sei „einer der erfolgreichsten chirurgischen Eingriffe der letzten Jahrzehhnte“, betonen die Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) in einer gemeinsamen Presseerklärung zum Start des gemeinsamen Kongresses „Qualitäts- und Sicherheitsinitiative – Endoprothetik 2013.“ Vertreter aus Medizin, Forschung, Industrie und Politk widmeten sich den Stärken, Schwächen und Grenzen des künstlichen Gelenkersatzes und standen auf einer Pressekonferenz Rede und Antwort.

Ausgabe 10 / 2013

Service fÃŒr Abonnenten
VollstÀndigen Artikel lesen
VollstÀndige Ausgabe im Archiv

Sie haben noch kein Abonnement?
Jetzt abonnieren