Alles dreht sich um Technologie-Partnerschaft

06.12.2010 09:30
Mit knapp 140.000 Messebesuchern wurde das Vorjahresergebnis nicht ganz erreicht. Dennoch äußerten sich - laut Medica-Pressebericht - die Aussteller zufrieden bis euphorisch. Anerkennung fand die Tatsache, dass mit Angela Merkel überhaupt erstmals ein Regierungschef der Medizintechnologie-Branche ihre Referenz erwies. Die Bundeskanzlerin verglich die Medizintechnologie als „Schaufenster“ für das, „was wir Gesundheitswirtschaft nennen“. Sie erinnerte aber an den Preis, den technischer Fortschritt einfordere, und sprach zum Schluss ihrer Rede die Aufforderung aus, „sparsam“ mit dem Geld der Steuerzahler und Krankenversicherten umzugehen. Trotzdem möge die Branche „das Allerbeste“ daraus machen. Die Technologie-Unternehmen scheinen sich genau diesen Spagat zwischen Kosten und Fortschritt zu Herzen genommen zu haben. Die Großen der Branche entwickeln Modelle, um der fehlenden Investitionskraft der Krankenhausträger Paroli zu bieten.

Service fÃŒr Abonnenten
VollstÀndigen Artikel lesen
VollstÀndige Ausgabe im Archiv

Sie haben noch kein Abonnement?
Jetzt abonnieren

Med.Tech