
Aktuelle Ausgabe des Specials "Digital Health" (ehem. "Mobile Health")
DiGA: Viel genutzt, Nutzen umstritten
Ausgabe 05 / 2022
Wie läuft es mit den Apps auf Rezept seit ihrem Start? Der Ende März 2022 veröffentlichte DiGA-Report der Techniker Krankenkasse (TK) und der Universität Bielefeld zieht ein Resümee, wie die Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Gesundheitssystem angekommen sind. Eine Patientenbefragung zeigt: 37 Prozent nutzen die Apps täglich, doch von ihrer Wirksamkeit sind nur 19 Prozent vollständig überzeugt.
Einfach nur zugreifen
Ausgabe 05 / 2022
„Wir wollen die digitale Super-App für die Gesundheit sein, die allen Nutzer:innen eine höhere Lebensqualität durch eine bessere Gesundheit ermöglicht“, erklären die DoctorBox-Gründer Dr. Oliver Miltner und Stefan Heilmann. Sie bieten viel – und verlangen wenig, vom User. Aber wie machen sie das? Und welche Auswirkungen hatte die Pandemie auf den Gesundheitsservice des Unternehmens, der vom Impfmanagement über einen Medikationsassistenten bis hin zum COVID-19-Antikörpertest reicht? Welche digitalen Healthcaretools jetzt angesagt sind, lesen Sie hier im Interview.
Die „Amazonisierung“ hilft
Ausgabe 05 / 2022
Eigenmarken sind schon seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Einzelhandels in Deutschland. Seit den 60er Jahren bahnen sie sich ihren Weg durch den Einzelhandel und existieren inzwischen in nahezu allen Bereichen der Konsumgüterbranche. Auch in der digitalen Pharmabranche häufen sich die Eigenmarken rund um RedCare, Nu3, Apodiscounter und DocMorris und regelmäßig kommen neue Marken bekannter Shops hinzu. Egal, ob als Top-Platzierung in den Suchergebnissen, im Markenshop, Newsletter oder als Banner auf der Startseite – sie sind mittlerweile aus einigen Online-Apotheken kaum mehr wegzudenken und nehmen auf den Shop-Webseiten immer mehr Präsenz ein. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht die Smile BI GmbH, ein Unternehmen der Münchner Kaske Group, die neue „Eigenmarken-Studie 2022 – E-Pharmacy Eigenmarken vs. Herstellermarken: Welchen Einfluss haben sie auf den Gesamtmarkt?“.