Artikel der Specials:
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft als Chance
Ausgabe 07 / 2020
Bis Ende des Jahres hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Das ist eine große Chance, ein einheitliches Vorgehen in der Post-COVID-19-Phase über einen europäischen Pandemieplan sowie eine strategische Produkt- und Rohstoff-Reserve zu etablieren. Weitere Themen sind eine europäische Datenstrategie mit einem Datenzugang für die Industrie sowie die EU-Medizinprodukte-Verordnung.
Lehren aus der Corona-Krise
Ausgabe 07 / 2020
Die Belange der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) müssen bei der Bekämpfung der COVID-19-Folgen und im Rahmen der anstehenden deutschen EU-Ratspräsidentschaft stärker berücksichtigt werden, so der BVMed-Vorstandsvorsitzende Dr. Meinrad Lugan auf der ersten digitalen Mitgliederversammlung des MedTech-Verbandes am 19. Juni 2020 in Berlin. Der Verband fordert zudem die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten Jahreshälfte 2020 zu nutzen, um ein einheitliches Vorgehen in der Post-COVID-19-Phase zu etablieren, Medizintechnologien als Teil der Lösung zu begreifen und Innovationen voranzubringen. In diesem Zusammenhang macht sich der Branchenverband auch dafür stark, eine europaweite strategische Reserve für Medizinprodukte aufzubauen.
Einen Mehrwert für Mütter schaffen
Ausgabe 01 / 2020
„Echte Mamas“, die mit über einer Million Mitgliedern größte Online-Community für Mütter in Deutschland, hat eine groß angelegte Kooperation mit Omron Medizintechnik begonnen. Mit der Kampagne für das Inhalationsgerät „MicroAIR U100“ betritt das japanische MedTech-Unternehmen Neuland, denn erstmals richtet es sich im Bereich Inhalation direkt an die Endverbraucher. Ziel ist es, die Vorteile dieser Therapieform aufzuzeigen sowie die Markenbekanntheit vom Omron im deutschen Markt zu stärken.
Prävention des plötzlichen Herztods
Ausgabe 01 / 2020
Die „LifeVest“-Defibrillatorweste (Wearable Cardioverter-Defibrillator, WCD) wird Patienten mit einem Risiko, am plötzlichen Herztod (PHT) zu versterben, verschrieben – beispielsweise nach einem zuvor erlittenen Herzinfarkt oder neu diagnostizierter Herzinsuffizienz. Die Defibrillatorweste überwacht das Herz des Patienten kontinuierlich. Wird ein lebensgefährlicher Herzrhythmus erkannt, gibt das Gerät einen elektrischen Behandlungsschock ab, um den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Patienten können mit Hilfe der „LifeVest“ ihr alltägliches Leben wie gewohnt weiterführen und haben gleichzeitig die Gewissheit, vor dem plötzlichen Herztod geschützt zu sein.
„Da merkt man erst, was guter Klang ausmacht“
Ausgabe 01 / 2020
Die Hörgerätemarke Signia, bis 2016 Siemens Hörsysteme, hat einen neuen prominenten Fan. Miroslav Nemec, bekannt als „Ivo Batic“ aus dem Münchner „Tatort“ trägt die neue Hörgerätegeneration „Signia Xperience“. Gleichzeitig engagiert er sich als Botschafter für gutes Hören für die Erlanger Hörgerätemarke.
Technologien als Lösungstreiber
Ausgabe 01 / 2020
Die Herausforderungen an die Gesundheitsversorgung der Zukunft sind immens: