LA-MED Facharztbefragung Gynäkologen / Dermatologen
Ärztliche Praxis-Auftritte mit größten Zugewinnen
Die überwiegend positiven Entwicklungen beschreiben sich hier besonders gut durch die Reed-Elsevier-Publikationen Ärztliche Praxis Dermatologie und Gynäkologie. Einen Sprung von 25 Prozentpunkten kann der Dermatologen-Titel für sich verzeichnen (im Bereich Gynäkologie + 18,2). „Sehr zufrieden und deutlich bestätigt“ sieht denn auch Dr. Michael Erbach, Medizinischer Leiter der Fachpublikationen die aktuellen Konzepte. Die heutigen Ärztliche Praxis-Auftritte wurden vor rund 3 Jahren von den insolventen Braun Fachverlagen übernommen und runderneuert. Die Relaunches sollten inhaltlich und grafisch einen deutlicheren Magazin-Charakter für Ärzte bekommen - dies scheint nun geglückt. Den Weg setzt man konsequent fort: Eine weitere grafische Überarbeitung der Titel (vertreten ist man auch bei den Pädiatern, hier + 12 LpA-Punkte in 2001) wurde gerade abgeschlossen. Stark wachsen konnte auch Der Hautarzt, ein Titel, der seit 1989 11,4 Prozentpunkte zulegen konnte. Einen auffälligen Einbruch weist die Studie dagegen für Dermatologie in Beruf und Umwelt (ECV Editio Cantor Verlag) aus. Ehemals unter den reichweitenstärksten Medien findet man sich nun nach einem Verlust von 15,1 Prozentpunkten gegenüber 1998 auf einem hinteren Rang wieder. Einziger Lichtblick hier: 90 % in Wert des weitesten Leserkreises (WLK). Da dieser Wert die Grundlage für weitere Kriterien wie zum Beispiel Kernleser oder Leser-Blatt-Bindung dient (hier liegt Dermatologie in Beruf und Um-welt in soliden Mittelfeld), ist eine umfassendere Sicht auf den Titel nicht ganz so negativ.
Dezember 2001, Nr. 3