Medien
Der Streit der Gelehrten
Das Gros des OTC-Anzeigengeschäftes teilt sich in Deutschland zwischen Yellow-Titeln und Apothekenkundenzeitschriften auf. Welche der beiden Gattungen dabei den höheren Werbeerfolg verspricht ist umstritten. Redaktionelle Kompetenzen und Images spielen in dieser Frage eine große Rolle - die von den Medienvertretern allerdings unterschiedlich interpretiert wird. Von Martin Giesel
T-Online-Gesundheitsportal
Gesundheitsinteressierte Internetnutzer finden seit dem Sommer dieses Jahres auch unter www.t-online.de in der Rubrik "Gesundheit" zahlreiche Informationen rund um die Themen Wellness und Gesundheit. Von Jutta Mutschler
Noch eine lange Wegstrecke
Die Internetnutzung der Ärzte bleibt ein Sorgenkind. Betrachtet man die relevanten LA-MED-Werte ergibt sich auf den ersten Blick noch ein erfreuliches Bild. Die Nutzerzahlen wachsen, der noch im letzten Jahr bei weit über 50 % liegende Anteil der Niemals-Nutzer sank auf 42 % - gegen diesen Trend lässt sich nicht wettern. Von Martin Giesel
LA-MED Facharztbefragung Gynäkologen / Dermatologen
In einem schnelldrehenden Markt wie dem der Zeitschriften, ist die Entwicklung eines Titels nur mit zeitnahen und periodischen Daten nachzuvollziehen. Die vorliegende Facharzt-LA-MED 2001 liefert Angaben zu Leserreichweiten bei vier verschiedenen Mediziner-Gruppen. Allerdings: Die letzte Studie dieser Art liegt drei Jahre zurück. Von Martin Giesel