
Medien
Die Paletten müssen vom Hof
Ausgabe 04 / 2022
Eigentlich ganz einfach: Schlagkräftiger Vertrieb plus einfallsreiches Marketing ergibt eine wirkungsvolle Vermarktung. Tragisch, dass die einfache Formel oft nicht gilt, sondern diese Funktionsbereiche nebeneinander, ja gegeneinander arbeiten. Der Podcast „Die Paletten müssen vom Hof“ will das ändern. Michael Frank, Co-Chef der Crew und Host dieses Podcasts, interviewt hier Macher:innen, porträtiert Expert:innen aus Marketing und Vertrieb, aus Praxis und Lehre. Allen gemeinsam: Sie arbeiten an der „Schnittstelle von Vertrieb und Marketing“.
Pharmakommunikation post Corona
Ausgabe 04 / 2022
Das Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes (AMNOG) führt seit 2011 zu einem Paradigmenwechsel: Auf einmal standen nicht mehr die klassischen Zielgruppen Ärzt:innen und Apotheker:innen nebst deren Angestellten im Fokus von Pharmakommunikation und -marketing, sondern Krankenkassen, Politik und Selbstverwaltung – damit nahm die Bedeutung des Market Access mehr und mehr zu. Vergessen und verdrängt war, was viele Jahre diskutiert und ausprobiert, aber mehr oder weniger durch das Heilmittelwerbegesetz (HWG) behindert oder gar verboten war: die Direct-to-Patient-Kommunikation im Feld der verschreibungspflichtigen Arzneimittel, damit eine Art Multi-Channel-Szenario zwischen OTC- und Rx-Kommunikation mit der medizinischen Fachkraft für Rx und mit dem Endkunden für OTC. All diese diversen verordnungsrelevanten Zielgruppen hatten und haben ihre eigenen Zeitschriften; bis an den Rand gefüllt mit Anzeigen der Pharmaindustrie, ihre von Industrie-Präsenz überbordenden Kongresse und das teilweise ebenso hersteller-getriggerte Fortbildungsgeschehen. „Pharma Relations“ macht sich mit diesem Übersichtsartikel – dem Detailvorstellungen verschiedener Anbieterfraktionen folgen werden – auf die Spurensuche, welche Konstellationen und Profile sich vor dem Hintergrund der in den vergangenen Jahren oft vielbesungenen „360-Grad-Ansätzen“, „Konzertierten Orchestrierungen“ und digitalen „Cross-Channel-Angeboten“ entwickelt haben bzw. in Bildung begriffen sind, d. h. durch Zukäufe, strategische Partnerschaften, Mergers oder Neugründung an ihrer zukünftigen Aufstellung arbeiten.
Einen Healthcare EsPResso für die Ohren!
Ausgabe 01 / 2022
Healthcare EsPResso – der Podcast über Gesundheitskommunikation. Am Mikrofon: das Healthcare-Team der globalen Agentur Weber Shandwick. Mit Humor und Know-how erweckt das Team die Gesundheitskommunikation zum Leben und erklärt leicht verständlich, wie der Arbeitsalltag in der Healthcare-PR eigentlich aussieht. Dabei werden persönliche Erfahrungen und Tipps geteilt und auch die ein oder andere Anekdote bleibt nicht aus – keine kommunikationswissenschaftlichen Theorien, sondern Agenturarbeit von Gesundheitskommunikations-Expert:innen.
„Die Hemmschwellen wurden planiert“
Ausgabe 10 / 2021
Das bemerkenswerteste Ergebnis der aktuellen API-Studie der Arbeitsgemeinschaft LA-MED (siehe „Pharma Relations“ 09/2021) ist wohl beim Thema „beruflich genutzte Informationsquellen“ zu finden: Nachdem es in den Vorgängerstudien hier immer nur sehr moderate Steigerungsraten gab, nannten nun auf die Frage, welche Quellen sie nutzen, 92,5 Prozent der befragten APIs – und damit 50 Prozent mehr als noch in der Vorgängerstudie 2019 – den Bereich „Internet/Online-Dienste“. Eine, wahrscheinlich sogar die wesentliche Ursache für diese Veränderung sind sicherlich die pandemiebedingten Kontaktbeschränkungen seit März 2020. Wir befragten dazu Experten aus Fachverlagen und Ärztenetzwerken.