EU-Importeur: Bedürfnisse von Apothekern und Kunden ernster nehmen

24.01.2006 17:12
Durch nach Deutschland importierte EU- Arzneimittel ist das deutsche Gesundheitssystem im vergangenen Jahr um etwa 250 Mio. Euro entlastet worden, schätzt AxiCorp Pharma, Bad Homburg, einer der zehn größten Anbieter von EU-Arzneimitteln in Deutschland. Die Einsparungen könnten nach Angaben von AxiCorp indes etwa doppelt so hoch sein. Doch Kunden und Apotheker sind, fast eine Antwort auf die aktuelle TNS Studie, nur zu oft irritiert.

Ein Grund für die nicht vollends genutzten Einsparmöglichkeiten, so der Importeur, sei, dass sich EU-Arzneimittel bei Lieferung an die Apotheken teilweise noch in ihrer zum Beispiel griechischen oder portugiesischen Verpackung befinden würden. In diesen Fällen werden - auch aus rechtlichen Gründen - lediglich deutsche Etiketten aufgebracht, so dass Kunden irritiert und Apotheken mit zurückhaltenden Bestellungen reagieren.Außerdem würden die Bedürfnisse der Apotheker und Kunden nach schneller Lieferung und hoher Lieferfähigkeit zu wenig berücksichtigt, so AxiCorp.

„Muss ein Apotheker und damit der Patient auf ein EU-Präparat mehrere Tage warten, bestellt er das teurere Arzneimittel und verzichtet auf mögliche Einsparungen“, so Holger Gehlhar, Geschäftsführer der AxiCorp Pharma GmbH. Das Gesetz verpflichtet Apotheker, mindestens fünf Prozent ihres Umsatzes mit EU-Arzneimitteln zu generieren, um die Krankenkassen zu entlasten. EU-Arzneimittel sind zum Teil 30 Prozent günstiger als die direkt in Deutschland auf den Markt gebrachten Medikamente.

In Deutschland sind im vergangenen Jahr EU-Arzneimittel mit einem Gesamtwert von 1,3 Milliarden Euro verkauft worden. Da die Niveaus der Arzneimittelpreise europaweit von Land zu Land variieren, können Präparate zum Beispiel in Südeuropa deutlich günstiger erworben werden als in Deutschland. Bei der Einfuhr nach Deutschland gelten indes die strengen deutschen Qualitäts- und Zulassungsvorschriften. Das Unternehmen AxiCorp hat mit einer garantiert hohen Lieferfähigkeit, professionell gestalteten Verpackungen und Gebrauchsinformationen sowie attraktiven Services und Konditionen bereits 6.000 der etwa 20.000 Apotheken in Deutschland als Kunden gewonnen und trägt mit den günstigeren EU-Arzneimitteln zur Entlastung des Gesundheitswesens bei.

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …