
Wachstum des Apothekenmarktes 2001 bedingt durch innovative Arzneimittel
Rezeptpflichtige Arzneimittel als Wachstumsmotor
Arzneimittelgruppen mit innovativen Präparaten, wie spezifische Antirheumatika, Beta-2-Stimulatien mit Corticoiden, kombinierte Angiotensin-II-Antagonisten oder Anti-Alzheimer-Produkte erreichten Zuwachsraten zwischen 40 % und 90 %. Laut einer Umfrage des Verbandes der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA) werden Hersteller weiterhin auf Innovationen in ihren Bereichen setzen. Ein Großteil der Forschungsarbeit betrifft Volkskrankheiten wie Herz-/Kreislauferkrankungen, Krebs, psychische Erkrankungen, Asthma, Infektionen oder Störungen des Zentralnervensystems wie zum Beispiel Alzheimer. Insgesamt lag das Umsatzwachstum der rezeptpflichtigen Arzneimittel mit einem Plus von 12,2 % deutlich über dem Wachstum der rezeptfreien Medikamente mit 3,7 %. Neben den patentgeschützten innovativen Präparaten verzeichnen auch Generika und Re-Importe starke Umsatzzuwächse. Im vergangenen Jahr waren drei der zehn erfolgreichsten Neueinführungen Generika-Präparate, während Re-Import-Unternehmen mit Zuwachsraten zwischen 30 % und 90 % das stärkste Wachstum erreichten.
Quelle: IMS Health GmbH & Co. OHG 2001
30. Januar 2002