Erfolgreiche Versandpotheken

06.02.2006 01:00
Die Deutsche Internet Apotheke, Erftstadt, meldet für 2005 ein Umsatzwachstum von 200 Prozent. Die Zahl der Kunden sei im letzten Jahr um 35 Prozent auf fast 44.000 gestiegen, es seien 270 Prozent mehr Pakete bestellt worden (insgesamt 116.000), und der Mitarbeiterstamm sei um 300 Prozent auf nun 43 Angestellte angewachsen.

Die Site ist außerdem im Rahmen der jährlichen User-Befragung durch MetrixLab, Rotterdam, mit den höchsten Wertungen für Inhalt, Navigation und Design zur besten deutschsprachigen Gesundheits-Website gewählt worden. Zudem hat die Versandapotheke seit Jahresbeginn mit www.interneteczanesi.de und www.germaninternetpharmacy.de, einem türkischen und einem englischen Apothekenportal, neue Zielgruppen im Visier.

Ein Jahr nach Beginn des operativen Geschäfts zieht auch die Zur Rose Versandapotheke, Halle/Saale, eine positive Bilanz. Im ersten Jahr seien über 50.000 Kunden gewonnen worden, täglich würden über 1.000 Pakete verschickt und es seien zahlreiche attraktive Kooperationen geschlossen worden, fasst Vertriebschefin Kerstin Flemming das Jahr 2005 zusammen. Der Umsatz habe im ersten Jahr erwartungsgemäß im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich gelegen und die Mitarbeiterzahl sei auf 45 gestiegen.

Positives meldet auch Sanicare, Bad Laer: Aufgrund ihres „erneuten Expansionsschubs" beauftragt sie zwei Unternehmen der arvato-Gruppe mit EDV- und Callcenter-Dienstleistungen. Heute versende Sanicare pro Tag knapp 7.000 Lieferungen mit insgesamt rund 48.000 Positionen. Für 2006 werden eine Erhöhung des Versandkundenstamms von 170.000 auf 240.000 Patienten prognostiziert. Und die jetzt 30 Plätze des Kundenservicecenters sollen unter Begleitung von arvato bis Mitte des Jahres verdoppelt werden.

 

6. Februar 2006

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …