Außendienst als Marketing-Berater
Apotheken-Marketing-Profi - nicht weniger als das soll aus Außendienstlern gemacht werden, wenn sie einen neuen praxisbezogenen Studienkurs des Apotheken Management-Instituts belegen. Allein auf Basis ihres Studiums könnten die Vertreter der Pharma-Unternehmen häufig gar nicht wissen, wie eine Apotheke geführt oder ein Marketingkonzept in den Offizinen erstellt würde. Probleme in der Kundenbindung zwischen Außendienstler und Apotheker wären die Folge. Der Studienkurs zum „Geprüften Marketing-Assistent Apotheke“ schafft hier Abhilfe und vermittelt innerhalb von zwölf Monaten in drei Blockseminaren die fachlichen Grundlagen des Apotheken-Marketings. Die Lehrinhalte umfassen unter anderem die praktische Anwendung von Marktforschungsergebnissen, das Erstellen von Marketing-Konzepten und die Planung und Kalkulation von Sortimentsprofilen. Die Gestaltung von Dienstleistungsangeboten und die Bereiche des Internet-Business-Marketings in der Apotheke werden ebenso abgehandelt wie Kundentypologisierungen und Kommunikationsstrategien. Ein gesonderter Baustein des Studienkollegs erfasst die Planung und Erfolgskontrolle von Marketing-Maßnahmen. Das Sommersemester für das zertifizierte Studium beginnt im April. Für Unternehmen, die mehrere Teilnehmer anmelden, werden Sonderkonditionen eingeräumt.
März 2002, Nr. 3