„Nur mal so zum Wissen“

21.06.2021 00:01
Der eine ist Gründer und Herausgeber und der andere Chefredakteur von "Apotheke Adhoc". In ihrem neuen Podcast „Nur mal so zum Wissen“ betrachten und analysieren Thomas Bellartz und Alexander Müller wöchentlich den Apotheken- und Pharmamarkt und das Drumherum, ordnen ein und kommentieren - nach eigener Berschreibung "aktuell und nah" sowie "ernsthaft, ohne sich selbst zu ernst zu nehmen".

In der aktuellen Episode geht es um das Impfen: „Stau, Neid, Zertifikat: So impft sich Deutschland aus der Pandemie“. Team Astra? Team Biontech? Team Sputnik? Ob und wie Thomas Bellartz und Alexander Müller gegen Corona geimpft sind und welche Impfung womöglich Jens Spahn und Andreas Scheuer bekommen haben, besprechen sie in dieser Folge. Es geht um Impfneid, Impfstrategien und das digitale Versagen in der Pandemiebekämpfung. Bellartz und Müller diskutieren außerdem, warum Ärzt*innen in der Pandemie eine bessere Figur machen könnten, warum Apotheker*innen die stillen Held:innen sind und wann eigentlich der Sommer zu Ende ist.

Als Gründer und Herausgeber von "Apotheke Adhoc"  kennt sich Thomas Bellartz im Gesundheitssystem und in der Apothekenbranche aus, in der er seit bald 25 Jahren zuhause ist. Stets gut informiert und vernetzt, bleibe ihm keine Entwicklung verborgen. Er kennt und beschreibt Zusammenhänge, benennt Hintergründe, Personalien und Trends. Und das teilt er ab sofort mit seinen Hörer*innen in seinem regelmäßigen Podcast-Format „Nur mal so zum Wissen“.

Flankiert wird Bellartz von Alexander Müller, mit dem er seit der Gründung von "Apotheke Adhoc" im Jahr 2007 zusammenarbeitet. Müller ist Redakteur der ersten Stunde und seit vielen Jahren Chefredakteur des Nachrichtenportals. Die Recherche, Analyse und Einordnung von Geschehnissen in der Branche sind sein tägliches Brot, sein Esprit und sein Witz seien "die Petersilie obendrauf".

Bellartz und Müller sondieren die aktuelle Nachrichtenlage und liefern den Hörer*innen Hintergrund und Zusammenhänge. Sie lassen Expert*innen zu Wort kommen und, so ihr Anspruch, "legen frei, was freigelegt gehört". Neben dem klassischen Audioformat, das über die gängigen Streamingportale verfügbar ist, gibt es auch eine Videoversion, die bei YouTube abrufbar ist. Die Zuschauer*innen erwartet hier neben dem reinen Talk auch Begleitmaterial wie Fotos, Video-Footage und natürlich Mitschnitte aus der Podcastaufnahme.

Termine
DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung 06.11.2023 09:00 - 16:30 — Online
Pharma Trends 2024 13.11.2023 - 14.11.2023 — Berin
Hot Topics Arzneimittelwerbung 16.11.2023 09:00 - 17:00 — Online
Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht 16.11.2023 09:00 - 18:00 — Heidelberg
Kommende Termine…