
„Yes We Pen“ – Schmittgall Health setzt ein Zeichen gegen motorische Einschränkungen in der Insulintherapie
Menschen mit Diabetes und motorischen Einschränkungen der Hände können den Insulinpen häufig nicht richtig durchdrücken. Die Insulintherapie kann in der Folge nicht optimal durchgeführt werden. Eine erfolgreiche Insulintherapie lebt jedoch von der richtigen Spritztechnik. Liegt diese nicht vor, gerät die Effizienz der Therapie in Gefahr. Laut einer Studie ist circa die Hälfte aller Diabetespatienten:innen von motorischen Einschränkungen der Hände betroffen.
Mit dem "Liprolog 200 Einheiten/ml KwikPen" hat Berlin-Chemie einen modernen Fertigpen im Produkt-Portfolio, der durch die Ein-Knopf-Bedienung sowie den geringen Kraftaufwand beim Injizieren für Menschen mit verbesserungswürdiger Spritztechnik oder eingeschränkter Motorik einfach zu handhaben ist. Diese Botschaft der signifikanten Leichtgängigkeit des Produktes galt es, nachhaltig und prägnant über den Außendienst in die Praxen zu tragen.
„Uns war wichtig, mit einer außergewöhnlichen wie auch aufmerksamkeitsstarken Kampagne die Vorteile des 'Liprolog KwikPen' herauszustellen“, erläutert Patrizia Profeta, Produktmanagerin bei Berlin-Chemie, die Kampagne. „Dies ist Schmittgall Health mit der Kampagne 'Yes We Pen' auf überzeugende Weise gelungen.“
Die Kampagne wird in reichweitenstarken Diabetes-Fachmedien gespielt und mit umfassenden Maßnahmen für die Kunden-Außendienst-Kommunikation begleitet.