Springer will am Wachstumsmarkt Gesundheit teilnehmen

05.09.2008 17:55
Lange kreiste der Berg: Das Konzept soll schon seit zwei Jahren diskutiert worden sein. Nun ist es soweit: Der Axel Springer Verlag bringt ein 16-seitiges Supplement heraus, das als Gemeinschaftsbeilage der "Berliner Morgenpost", des "Hamburger Abendblatts", der "Hannoverschen Allgemeinen", der "Neuen Presse" und der "Leipziger Volkszeitung" erstmals am 12. September erscheinen soll.

Tabloids—Handlichkeit, Prägnanz und Modernität sollen sich im Titel „Gesund" (Unterzeile: „gut informiert, gut leben") mit den traditionellen Qualitäten einer Tageszeitung wie Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Kontinuität zu einem erfolgreichen Metropolenkonzept mischen: 22 mal im Jahr, immer 14-täglich am Freitag sollen mit „Gesund" 2.366.000 Leser (Nettoreichweite MA 2007 Tageszeitung) mit einer Gesamtauflage von 825.620 Exemplaren (aus der Addition der Basistitel laut IVW 1/2008) in vier deutschen Großstädten erreicht werden.

Normale einseitige Anzeigen kosten in diesem neuen Supplement 24.900 Euro. „Die Mischung aus redaktionellen Inhalten und werblichen Informationen" soll — so die Verlagsplanung — „einen aufmerksamkeitsstarken Auftritt" garantieren, wobei ganz offen in den Mediadaten ausgeführt wird, dass die Umsetzung von Advertorials „im Fullservice von der Konzeption bis zur Erstellung der Druckunterlage" angeboten werde. Ganz im Sinne des Preisblatts, auf dem eine Leserreaktion zu lesen ist, dass „im als kühl und am System (nicht am Menschen) orientierten Gesundheitsmarkt sich ,Gesund„ ernsthaft und mit Wärme um die tatsächlichen Belange der Menschen" kümmere.

 

3. September 2008

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …