Stellungnahme der AkdÄ zum IQWIG-Vorbericht

31.10.2008 13:19
Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hatte am 21.03.2007 zur Methodik und zum Ergebnis des Vorberichtes A05-09 Version 1.0 des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) "Vergleichende Nutzenbewertung verschiedener antihypertensiver Wirkstoffgruppen als Therapie der ersten Wahl bei Patienten mit essentieller Hypertonie" eine Stellungnahme abgegeben, die neben anderen Stellungnahmen in der Dokumentation und Würdigung des IQWiG aufgeführt wurde. Anhand der beim IQWiG eingegangenen Stellungnahmen wurde der Berichtsplan geändert. Der vom IQWIG vorgelegte Vorbericht Version 2.0 unterscheide sich nach Angaben der AkdÄ von der Version 1.0 durch ausführlichere Begründungen der Entscheidungen und eine detailliertere Darstellung der Ergebnisse.

Der Vorbericht lasse aber erkennen, dass das IQWiG Anregungen der AkdÄ zur Überarbeitung nicht berücksichtigt habe. So kritisiert der AkdÄ. dass die vorgenommenen Änderungen nur aus geringen inhaltlichen Veränderungen (eine Studie wurde zusätzlich berücksichtigt) bestehen. Weiterhind diskussionswürdig bleiben die Definition der Einschlusskriterien der zu berücksichtigenden Studien.  Auch könnten viele klinisch relevante Fragen (z. B. Erörterungen zu speziellen Patientengruppen, Nebenwirkungshäufigkeiten usw.) aufgrund der sehr begrenzten Datenbasis weniger präzise oder gar nicht beantwortet werden.

Ein weiterer schwerwiegender Kritikpunkt wurde ebenfalls nicht ausgeräumt: der vorliegende Vorbericht eigne sich nicht für die nachfolgend geplante Kosten-Nutzen-Bewertung (KNB) der Therapie mit Antihypertensiva, da die Kriterien des IQWiG zur KNB von Therapien wichtige Parameter für den Nutzen wie "gewonnene Lebensjahre" oder "qualitätsadjustierte Lebensjahre" nicht erfassen.

Die vollständige Stellungnahme der AkdÄ kann unter http://www.akdae.de/46/20081017.pdf abgerufen werden.

 

31. Oktober 2008