Von Wien über Philadelphia nach Basel

08.02.2010 01:00
Im Auftrag der Donau Universität Krems startet am Zentrum für Management und Qualität im Gesundheitswesen bzw. der University of the Sciences in Philadelphia im vierten Quartal 2010 der neue internationale MBA-Studiengang Pharmaceutical Business Management. In vier Semestern haben die Studierenden die Möglichkeit, sich sowohl Wissen über die Grundlagen als auch über die Spezialgebiete innerhalb der pharmazeutischen Industrie auf internationaler Ebene anzueignen.

Das Studium, konzipiert von Prof. Dr. Fred Harms gemeinsam mit Prof. Albin Krczal, Dr. Bernd Geisler und Prof. Dr. Dorothee Gänshirt, besteht aus Präsenzveranstaltungen und entsprechenden Online-Modulen, die im Wechsel absolviert werden können. Neben grundsätzlichen Inhalten wie Business Management, Financial Management oder Enterprise Management stehen im Mittelpunkt der Ausbildung innovative Themen wie Healthcare-Management, Health Economics, Public Health, aber auch Technology Management bzw. Innovatives Pharmamarketing bis hin zur Gesundheitskommunikation inklusive aller Aspekte der Direkten Patienteninformation und des Compliance- und Selbst-Managements chronischer Erkrankungen.

Ein großer Themenblock wird das Thema Kommunikation bzw. Gesundheitsedukation sein, den Harms für eines der wichtigsten Zukunftsthemen hält: „Für die Pharma-Unternehmen werden die Kommunikationskanäle zu den Zielgruppen- sowie den Multiplikatoren des Gesundheitswesens immer wichtiger, um als Teil der Gesellschaft wahrgenommen zu werden." Ein großer Vorteil des Studienganges ist die internationale Ausrichtung. Die rund 20 Teilnehmer pro Semester sollen lernen, worin die Besonderheiten der unterschiedlichen Pharma-Märkte bestehen, etwa in den USA im Vergleich zu Europa. Die Internationalität spiegelt sich auch in den Orten wider, an den die drei Präsenzblöcke stattfinden: der erste in Krems/Wien, der zweite Block in Philadelphia/USA und der letzte in Basel/Zürich.

Unter den Lehrenden befinden sich sowohl Professoren als auch Top-Manager aus unterschiedlichen Pharma-Unternehmen. Viele der Inhalte stammen aus der renommierten University of Philadelphia, die für ihren Forschungsschwerpunkt in Life Sciences und Pharmaceutical Management bekannt ist.

Die Kosten belaufen sich auf 19.000 Euro für die Studenten mit Wohnsitz außerhalb der USA. Das MBA-Examen ist sowohl in den USA als auch in Europa anerkannt, da die Studenten die Möglichkeit haben, sowohl einen universitären Abschluss in Krems bzw. Philadelphia zu erlangen. Des Weiteren ist geplant, diesen Studiengang auf den asiatischen Markt über die Einbindung einer renommierten Universität in Japan/Hong Kong zu erweitern. Infos: fharms@euhcf.org.

 

8. Februar 2010

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …