
Hochsicherheit für die Pharma
„Der Pharmamarkt sucht auch für die Sparte Betäubungsmittel intensiv nach verlässlichen Logistik-Ressourcen. Mit unserem neuen BTM-Lager bieten wir maßgeschneiderte und kosteneffiziente Outsourcing-Lösungen", erklärt Dörhage anlässlich der ersten Einlagerung einiger hundert Paletten mit Betäubungsmitteln. Der Zugang zum separaten BTM-Lager unterhalb der neuen Be- und Entladehalle gleicht mit seinen doppelten Stahltüren und Gittern sowie mehrfachen elektronischen Zutrittskontrollen einem Hochsicherheitstrakt. Hier kommissionieren und konfektionieren im Auftrag der Pharmaindustrie geschulte und vertraute Med-X-Press Mitarbeiter in großzügig angelegten Arbeitszonen die gesondert aufbewahrten Betäubungsmittel. Alle Ablaufprozesse werden zudem permanent überprüft und dokumentiert. Um ein Höchstmaß an Sicherheit zu garantieren, setzt Med-X-Press „Visio-Sensorik" ein: Das komplexe Kamerasystem überwacht alle Vorgänge im BTM-Lager und speichert sie. Gemeinsam mit der permanenten Inventur garantiert das System eine lückenlose Dokumentation und Rückverfolgbarkeit.
Dabei ist das neue BTM-Lager nur ein Teil eines mehrstufigen Ausbaus des Unternehmens, der auch eine neue Be- und Entladehalle, ein Hochregallager und einen erweiterten Bürotrakt umfasst. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums trifft sich am 5. Juni 2010 die Pharma-Welt bei Med-X-Press in Goslar. Die Festansprachen halten u.a. der Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Jörg Bode, sowie BPI-Hauptgeschäftsführer Henning Fahrenkamp.
23. April 2010