Patientenkommunikation

11.08.2010 18:09
Im Zeitalter von Social Networks, Facebook & Co. müssen alle Kommunikationsanbieter lernen, neue Wege zu gehen und die Fallstricke der neuen Plattformen zu kennen. Dies gilt inbesondere für Healthcare-Unternehmen, die in aller Regel hochsensible Themen kommunizieren wollen und müssen. eisq - European Institute for Service Quality (Osnabrück) veranstaltet dazu ein eineinhalbtägiges "eisqforum".

Die Veranstaltung findet am 28. (Beginn: 15.30 Uhr) und am 29. September in Königstein/Taunus, Siegfried Vögele Institut, statt. Referenten sind Ferdinand Friesel (PMCI), Thomas Kreutzfeld (Lausnitzer Rechtsanwälte), Bernhard Gandolf (Geschäftsführer der eisq) und Lissy Schapal-Brinkrolf von Biogen Idec mit einem Praxisbeispiel. Die Moderation übernimmt Christof Schumacher, Ltd. Redakteur von „Pharma Relations". Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro zzgl. MwSt., Anmeldungen an Bernhard Gandolf, T. 0541-580543-10, E-Mail: Bernhard.Gandolf@eisq.eu.

 

11. August 2010