
Nachrichten
Neue medizinische Stellenbörse im Internet
Eine neue Online-Plattform bringt Kliniken mit offenen Stellenangeboten und arbeitssuchende Ärzten zusammen. Unter www.jobcenter-medizin.de ist die neue Stellenbörse zu erreichen. Hinter der Plattform stehen die Springer Medizin-Verlage, die zu Deutschlands größter Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media gehören.
Bilddatenbanken für den Healthcaremarkt
Die medicalpicture GmbH, Köln, bietet Unternehmen verschiedene Lösungen für die digitale Bildverwaltung. Die zielgruppengerechten Services stehen Dienstleistern, Handelspartnern, Presse, Außendienst und Mitarbeitern des Unternehmens sowohl im Internet als auch im Intranet zur Verfügung.
Hausapotheke von der Bevölkerung gewünscht
Seit dem 1. März können sich die Versicherten der Barmer Ersatzkasse für eine Hausapotheke entscheiden. Das Prinzip: Der Kunde wählt eine Apotheke aus und schreibt sich für ein Jahr ein.
Per Klick zur Droge
Wie tagesschau.de berichtete, wird das Internet immer mehr zum Umschlagplatz für den illegalen Medikamentenhandel; gerade auch Substanzen mit "hohem Missbrauchspotenzial" sind relativ problemlos zu beziehen, wie der UN-Suchtkontrollrat mit Sorge feststellte.
Emanzipation
Wie die "Ärzte Zeitung" berichtete, soll auf Betreiben von Bundesministerin Renate Schmidt in den geschriebenen und gesprochenen Warnhinweisen der Arzneimittelwerbung zukünftig auch der weibliche Teil der medizinischen Fachkreise nicht unerwähnt bleiben.
Deutliche Steigerung
Seit Anfang 2005 hat der Kirchheim-Verlag, Mainz, die Auflage der Zeitschrift "Der Allgemeinarzt" um fast 80 Prozent gesteigert.
Comprix 2005 glänzt mit 27 Awards
Mit 362 Einsendungen verzeichnet der Comprix 2005 das beste Ergebnis in seiner 13-jährigen Geschichte. 196 Einreichungen entfielen auf den ethischen, 124 auf den OTC-Bereich. 42 Einreichungen kamen aus dem Bereich "digitale Medien".
Rote Liste 2005
Für die Arbeit von Ärzten und Apothekern ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil: die Rote Liste. Mit insgesamt 2.138 Seiten und verbesserter Handhabung präsentiert sich das aktuelle Arzneimittelverzeichnis seit Anfang März in seiner bislang umfangreichsten Ausgabe.
antwerpes ag plant Namensänderung
Vorstand und Aufsichtrat der antwerpes ag, Köln, werden während der ordentlichen Hauptversammlung am 15. Juni 2005 die Umfirmierung der antwerpes ag in DocCheck AG vorschlagen.
Neuer Ansprechpartner
Andreas Geil, 37, ist ab sofort für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der neuen Zeitschrift "Health & Sales" verantwortlich.
Insider-Beratung
Jörg Camp, 42, bisher zwölf Jahre in Vertrieb und Marketing bei Pharma-Unternehmen (u. a. Essex, Sanofi, MSD) mit Schwerpunkt Event-Marketing verantwortlich tätig, hat sich jetzt als Berater für Unternehmen und Agenturen selbstständig gemacht. Kontakt: www.camp-consulting.de.
CGC baut aus
Seit März ist Anja Dörner, 33, als Beraterin für die PR-Agentur CGC Cramer-Gesundheits-Consulting, Eschborn (bis 1. März: Frankfurt) tätig.
Deutsch-französische Zusammenarbeit
Merck Médication Familiale, Dijon, und das Bopparder Unternehmen Sebapharma ("sebamed") kooperieren. Sebapharma übernimmt in Deutschland exklusiv den Apothekenvertrieb für "Iklen", ein Pflegeprogramm gegen Pigmentflecken, das in Frankreich und Italien bereits sehr erfolgreich ist.
Neue Botschaft
Die Meersburger Agentur Schindler Parent hat für die neurotech GmbH, Überlingen, eine neue, umfassende Markenkampagne entwickelt. Wegen einer Ausweitung des Sortiments auf orthopädische Hilfsmittel wurde eine neue Botschaft für das gesamte Produktportfolio gesucht.
Erfolgreicher Verkaufsstart
"Allergische Reaktionen gegen unser neues, verkaufs- und verbraucherorientiertes Medikament -Allergie" waren bei aufgeschlossenen Apothekern nicht festzustellen", sagte Aleksandar Aleksic, Vertriebsleiter der Hemopharm GmbH (Bad Homburg), zum Verkaufsstart von "Allergie".
Umstrittene Zwischenbilanz
Auf einer Veranstaltung im BMGS mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zog Ministerin Ulla Schmidt eine positive Zwischenbilanz der Gesundheitsreform. Diese sei "Wegweiser für die Zukunft unseres Gesundheitswesens". Die eingeleiteten Strukturreformen entfalteten schrittweise ihre Wirkung und leiteten einen "Kulturwandel im Gesundheitswesen ein - vom Nebeneinander zum Miteinander der verschiedenen Akteure", so Schmidt.
PR-Workshop-Tour in Köln
Vom 18. bis 21. April 2005 macht die PR-Workshop-Tour in Köln Station.
Neue Kooperation
gesundheit.de, das Gesundheitsportal des Pharma-Großhändlers ANZAG (Frankfurt a. M.), und die transparent GmbH (Berlin) arbeiten zukünftig im Bereich Krankenversicherung zusammen.
Expopharm-Medienpreis 2005
Der Medienpreis richtet sich an Journalisten, die sich intensiv mit dem Thema "Gut beraten - Die Apotheke im deutschen Gesundheitssystem" auseinandergesetzt haben.
Erste Internetseite zum Thema Diabetes und Herz
Diabetes und Gefäßerkrankungen sind Themen der neuen Internetseite der Stiftung "Der herzkranke Diabetiker".