Nachrichten
Gesundheit "im Duett"
Die Zur Rose Versandapotheke, Halle, und die Gmünder Ersatzkasse (GEK) kooperieren.
Co-Promotion
Das noch junge Unternehmen Effipharm, Martinsried, hat seinen ersten Co-Promotion-Vertrag geschlossen und übernimmt für GSK die Vermarktung der dermatologischen Präparate "Dermoxin" und "Betnesol".
Neues Gesundheitsportal
Im Juni startet die OnVista AG, Köln, das neue Gesundheitsportal Onmeda, das aus Medicine-Worldwide hervorgeht. Die komplette Überarbeitung der Seite soll sie "noch attraktiver" für Nutzer und Werbekunden machen.
Neues CD
Die "Klinik für Kommunikationsstörungen" Brand Health, Frankfurt, entwickelt für das Freiburger Informationszentrum für Sexualität und Gesundheit e.V. (ISG) ein komplett neues Corporate Design, das in allen Kommunikationsmedien des ISG implementiert wird.
Frauen werden aufgeklärt
Die Kölner Agentur Borchert & Schrader hat den PR-Etat von "Priorin", einem OTC-Präparat zur Stärkung der Haarwurzel von Bayer Vital, gewonnen. Das apotheken-exklusive Produkt wird mit einer Anzeigenkampagne beworben, die Borchert & Schrader nun mit PR-Maßnahmen begleiten wird.
Spendenaufruf
Des Themas Leukämie hat sich Serviceplan, München, angenommen. Jährlich erkranken rund 11.000 Menschen in Deutschland an Leukämie - immerhin mehr als die Hälfte kann mittlerweile durch den medizinischen Fortschritt und die große Bereitschaft zur Knochenmarkspende geheilt werden.
Patientennutzen im Mittelpunkt
Im Auftrag von Teva Pharma (Mörfelden) und Sanofi-Aventis (Berlin) hat s&kGrey, Freiburg, eine plakative und patientenorientierte Kampagne für das Multiple-Sklerose-Therapeutikum "Copaxone" entwickelt.
Schritt zur Harmonisierung
Eine zeitgemäße Liberalisierung der Werbeverbotsliste und einen Schritt zur europäischen Harmonisierung des deutschen Arzneimittelrechts sieht der BAH im Beschluss des Bundeskabinetts zur 14. Novelle des Arzneimittelgesetzes.
Gütesiegel für Versandapotheken
Der Bundesverband Deutscher Versandapotheker/Innen (BVDVA) hat ein Gütesiegel für zugelassene deutsche Anbieter entwickelt.
Neues Mitglied bei Pro Generika
Das Pharmaunternehmen Alpharma-Isis, Langenfeld, ist dem Pro Generika Verband beigetreten. Der im letzten Jahr gegründete Verband hat inzwischen 14 Mitglieder und repräsentiert nach eigenen Angaben 90 Prozent des Umsatzes der Generika-Hersteller am deutschen Markt.
Publicis Vital wächst weiter
Seit Anfang des Jahres verstärken Sabine Schäuble (27), Christine Jörg (28), Nicole Gottschalk (28) und Maren Naundorf (36) das Team von Publicis Vital in Frankfurt am Main.
Payback und "Linda"
Das Bonusprogramm Payback hat eine Kooperation mit dem Marketing Verein Deutscher Apotheker (MVDA) abgeschlossen. Damit können Kunden in Apotheken, die unter der Dachmarke "Linda" firmieren, beim Einkauf Punkte sammeln.
Apotheken-Portale im Test
"Weniger Leistung für weniger Geld" - so das Fazit einer Untersuchung der Forschungsstelle für Arzneimitteldistribution am Institut für Handelsforschung in Zusammenarbeit mit dem EuroHandelsInstitut (EHI).
Neue medizinische Stellenbörse im Internet
Eine neue Online-Plattform bringt Kliniken mit offenen Stellenangeboten und arbeitssuchende Ärzten zusammen. Unter www.jobcenter-medizin.de ist die neue Stellenbörse zu erreichen. Hinter der Plattform stehen die Springer Medizin-Verlage, die zu Deutschlands größter Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media gehören.
Bilddatenbanken für den Healthcaremarkt
Die medicalpicture GmbH, Köln, bietet Unternehmen verschiedene Lösungen für die digitale Bildverwaltung. Die zielgruppengerechten Services stehen Dienstleistern, Handelspartnern, Presse, Außendienst und Mitarbeitern des Unternehmens sowohl im Internet als auch im Intranet zur Verfügung.
Hausapotheke von der Bevölkerung gewünscht
Seit dem 1. März können sich die Versicherten der Barmer Ersatzkasse für eine Hausapotheke entscheiden. Das Prinzip: Der Kunde wählt eine Apotheke aus und schreibt sich für ein Jahr ein.
Per Klick zur Droge
Wie tagesschau.de berichtete, wird das Internet immer mehr zum Umschlagplatz für den illegalen Medikamentenhandel; gerade auch Substanzen mit "hohem Missbrauchspotenzial" sind relativ problemlos zu beziehen, wie der UN-Suchtkontrollrat mit Sorge feststellte.
Emanzipation
Wie die "Ärzte Zeitung" berichtete, soll auf Betreiben von Bundesministerin Renate Schmidt in den geschriebenen und gesprochenen Warnhinweisen der Arzneimittelwerbung zukünftig auch der weibliche Teil der medizinischen Fachkreise nicht unerwähnt bleiben.
Deutliche Steigerung
Seit Anfang 2005 hat der Kirchheim-Verlag, Mainz, die Auflage der Zeitschrift "Der Allgemeinarzt" um fast 80 Prozent gesteigert.
Comprix 2005 glänzt mit 27 Awards
Mit 362 Einsendungen verzeichnet der Comprix 2005 das beste Ergebnis in seiner 13-jährigen Geschichte. 196 Einreichungen entfielen auf den ethischen, 124 auf den OTC-Bereich. 42 Einreichungen kamen aus dem Bereich "digitale Medien".