Nachrichten

13.10.2014 11:45
19.07.2023

Förderung digitaler Medizin und Pflege gelingt mit geplantem Digital-Gesetz nur teilweise

Am 13. Juli 2023 wurde der Referentenentwurf für das Digital-Gesetz (DigiG) vom Bundesministerium für Gesundheit veröffentlicht. Dieses werde ausschlaggebend für die künftige Entwicklung der digitalen Gesundheitsversorgung in Deutschland sein. Neben zentralen Vorhaben für das eRezept, die TI oder das Thema Interoperabilität enthält es neue Regelungen für Telemedizin und DiGA. Zum Teil stellen diese Weichen für eine digital unterstützte Versorgung, doch mehrere Regelungen schaffen neue Herausforderungen statt digitale Ansätze zu fördern, so die Einschätzung des Spitzenverbandes Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV).

Mehr…

Werbung & Kommunikation: Knapp 40 Prozent können sich Wechsel auf Agenturseite vorstellen
19.07.2023

Werbung & Kommunikation: Knapp 40 Prozent können sich Wechsel auf Agenturseite vorstellen

Knapp 40 Prozent der Erwerbstätigen, die im Marketing- und Kommunikationsbereich tätig, aber derzeit nicht in einer Agentur beschäftigt sind, könnten sich vorstellen, auf Agenturseite zu wechseln. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Civey in Kooperation mit dem Agenturverband GWA. Dafür wurden 350 Erwerbstätige aus Kommunikation, PR, Medien und Marketing befragt.

Mehr…

Innovation im Recruiting beim Klinikum Bielefeld
18.07.2023

Innovation im Recruiting beim Klinikum Bielefeld

Das Klinikum Bielefeld geht bei der Mitarbeitergewinnung neue, interaktive Wege. Zukünftige Mitarbeiter haben nun die Möglichkeit, einen virtuellen "Schnuppertag" in ihren Traumjob zu erleben, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Mehr…

Alexander Hopman wird Senior Portfolio Manager
18.07.2023

Alexander Hopman wird Senior Portfolio Manager

Alexander Hopman startet als Senior Portfolio Manager bei der Isartal Ventures GmbH. Der studierte Mediziner und Digital-Health-Experte wird das Portfolio der zur Wort & Bild Verlagsgruppe gehörenden Beteiligungsgesellschaft betreuen, das aus über 20 Unternehmen besteht.

Mehr…

Dr. Hans Frickel ist neuer Chief Executive Officer bei leon-nanodrugs
18.07.2023

Dr. Hans Frickel ist neuer Chief Executive Officer bei leon-nanodrugs

Dr. Hans Frickel ist seit 1. Juli 2023 CEO bei der leon-nanodrugs GmbH (Leon). Zuletzt war er Geschäftsführer der R-Biopharm AG und davor in leitenden Positionen bei BioNTech, Evonik, Midas Pharma, Procter & Gamble und Merck tätig. Er ist Apotheker und Industriekaufmann und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in strategischen und operativen Führungspositionen in der gesamten pharmazeutischen und medizintechnischen Wertschöpfungskette mit.

Mehr…

18.07.2023

Angelini Pharma startet Strategie für ökologischen Wandel

Angelini Pharma hat den Start von LIFE-GREENAPI bekannt gegeben. Die Initiative zur Entwicklung umweltfreundlicher Produktionsverfahren in der Pharmaindustrie wird mit einem Zuschuss von 1,5 Millionen Euro des LIFE-Programms, dem Finanzierungsinstrument der Europäischen Kommission für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen, unterstützt.

Mehr…

Startup-Neugründungen steigen um 16 Prozent
18.07.2023

Startup-Neugründungen steigen um 16 Prozent

Mit der Report-Reihe „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland” erfassen Startup-Verband und startupdetector die Gründungsdynamik in Deutschland. Aufgrund andauernder wirtschaftlicher Unsicherheiten waren im letzten Jahr die Startup-Neugründungen eingebrochen. Dieser Abwärtstrend wird mit einer Steigerung von 16 % im ersten Halbjahr 2023 gestoppt – besonders positiv ist die Entwicklung in den jüngsten Monaten. Gleichzeitig liegt die Zahl der Startup-Neugründungen im ersten Halbjahr 2023 deutlich unter den Werten im Rekordjahr 2021.

Mehr…

Digital-Gesetz: Entwurf gefährdet innovative Digitale Gesundheitsanwendungen
18.07.2023

Digital-Gesetz: Entwurf gefährdet innovative Digitale Gesundheitsanwendungen

"Der Praxisbezug ist entscheidend: Die erfolgreiche Integration der elektronischen Patientenakte als zentrales Element einer digitalen, patientenzentrierten Gesundheitsversorgung hängt von ihrer effektiven Umsetzung in der realen Anwendung ab“, kommentiert Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des BAH den Referentenentwurf zum Digital-Gesetz (DigiG).

Mehr…

Biosimilars sind feste Größe des Arzneimittelmarktes
18.07.2023

Biosimilars sind feste Größe des Arzneimittelmarktes

Die Zahl von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln auf dem deutschen Markt wächst kontinuierlich: 37 Biopharmazeutika – davon 30 Originalprodukte und 7 Biosimilars – kamen im vergangenen Jahr hinzu. Damit sind nun 398 Biopharmazeutika für den deutschen Markt zugelassen, berichtet der Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) in seinem aktuellen Biotech- Report.(1)

Mehr…

Life Science Factory präsentiert neue Geschäftsführerin
18.07.2023

Life Science Factory präsentiert neue Geschäftsführerin

Die Life Science Factory in Göttingen hat im Juni ihre Geschäftsführung um Tatjana Kasper erweitert. Sie soll gemeinsam mit Marco Janezic und Dr. Sven Wagner das Wachstum vorantreiben, die Wahrnehmung und Außenwirkung der Life Science Factory stärken sowie das nationale und internationale Netzwerk ausbauen.

Mehr…

Liane Siebenhaar geht bei Scholz & Friends an Bord
17.07.2023

Liane Siebenhaar geht bei Scholz & Friends an Bord

Ab 1. September 2023 wird Siebenahaar als Sprecherin der Geschäftsführung von Scholz & Friends Hamburg, Partnerin im Partnerboard der Scholz & Friends Group sowie Chief Effectiveness Officer der Scholz & Friends Family die Agenturgruppe unterstützen.

Mehr…

Branchenkampagne des BVMed
17.07.2023

Branchenkampagne des BVMed

Krisen wie die Corona-Pandemie und der Ukraine-Krieg haben gezeigt, wie schnell globale Lieferketten abbrechen und Produkte in Europa knapp werden können. „Deshalb müssen wir die Forschung und Produktion in Deutschland stärken und wertvolles Know-how sichern, um nicht von anderen abhängig zu sein“, fordert die Medizintechnik-Forscherin Sofia Binias vom BVMed-Mitgliedsunternehmen Biotronik. Ihr Porträt ist Teil der Medizintechnik-Branchenkampagne des BVMed.

Mehr…

Spitzentransfer für Scholz & Friends
17.07.2023

Spitzentransfer für Scholz & Friends

Mit Marielle Wilsdorf wechselt eine viel prämierte und renommierte Kreative zu Scholz & Friends. Derzeit Chief Creative Officer von GGH MullenLowe soll Wilsdorf ab November als Kreativ-Geschäftsführerin von Scholz & Friends Hamburg sowie als Partnerin im Partnerboard der Scholz & Friends Group die künftige Entwicklung der Agenturgruppe maßgeblich mitgestalten.

Mehr…

Berliner Hirschen verstärken Führungsteam
13.07.2023

Berliner Hirschen verstärken Führungsteam

Seit Juli verstärkt ZgH Berlin seine Führung mit zwei Personalien: Katja Schnabel übernimmt als Executive Creative Director die Leitung der Kreation. Der Etat-Direktor Carsten Kaiser leitet nun die Beratung der Berliner Hirschen. Aus der Feder der Berliner Kreativen stammt die Kommunikationskampagne für die Corona-Warn-App.

Mehr…

Castenow startet mit Karma neue Agentur in München
12.07.2023

Castenow startet mit Karma neue Agentur in München

Die Agentur Castenow ist Experte für Employer Branding mit Sitz in Düsseldorf. Die Johanniter-Unfallhilfe oder das Minsterium für Gesundheit und Pflege Bayern zählen zu ihren Kunden. Jetzt erweitert Castenow sein Kompetenzgebiet und gründet dafür eine neue Agentur. In München eröffnet jetzt Castenow Karma. Geschäftsführer wird Peter Johannes.

Mehr…

Wandel & Wechsel: Smile.BI stellt die Digital Pharmacy Landscape Studie 23 vor
12.07.2023

Wandel & Wechsel: Smile.BI stellt die Digital Pharmacy Landscape Studie 23 vor

Der digitale Pharmamarkt erlebt turbulente Zeiten. Diese bringen sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten mit sich. Die neue "Digital Pharmacy Landscape Studie 23" beleuchtet diese sich rasch verändernde Landschaft. Neben Einblicken in die Ereignisse rund um die DocMorris AG, Shop Apotheke, Douglas und Amazon, hebt die Studie auch entscheidende Innovationen zu AI und Google hervor.

Mehr…

Stada baut Consumer-Healthcare-Portfolio in Europa aus
12.07.2023

Stada baut Consumer-Healthcare-Portfolio in Europa aus

Stada erwirbt erneut etablierte und führende lokale Consumer-Healthcare-Marken von Sanofi und erweitert damit sein Portfolio in europäischen Märkten einschließlich Belgien, Deutschland, Ungarn, Spanien, Großbritannien und Schweden. In Deutschland wird das Unternehmen künftig die Verantwortung für das gesamte Sortiment der bekannten Marke "Antistax" bei Venenleiden übernehmen. Zum Portfolio gehören Venentabletten, Venencreme und das Frischgel in verschiedenen Packungsgrößen.

Mehr…

Start in eine neue Pharmazie-Ära mit PatientGPT geplant
12.07.2023

Start in eine neue Pharmazie-Ära mit PatientGPT geplant

Mit PatientGPT will Semalytix eine neue Ära in der Pharmazie einläuten. Dank der Schnittstellen zwischen überwachtem maschinellen Lernen und Large-Language-Modellen will der Prototyp des PatientGPT eine nie dagewesen Daten-Präzision erreichen. So könnten Wirkungen von Medikamenten aus millionenfachen Patientenerfahrungen sekundenschnell analysiert und interpretiert werden. Was sonst bis zu sechs Monate Arbeitsaufwand bedeutet hätte. Hinzu kommt der Standortvorteil Europa: Sicherheit und Anonymisierung sensibler Patientendaten unterliegen klaren Richtlinien.

Mehr…

Ausstellungseröffnung "Da ist etwas. Krebs und Emotionen"
12.07.2023

Ausstellungseröffnung "Da ist etwas. Krebs und Emotionen"

Welche Emotionen löst die Diagnose Krebs bei Betroffenen aus? Überwiegt die Angst oder spielen auch andere Gefühle, wie Wut, Scham und Einsamkeit oder Hoffnung, Mut und Zuversicht eine Rolle? Diese Fragen thematisiert die Ausstellung "Da ist etwas. Krebs und Emotionen" des Berliner Medizinhistorischen Museums (BMM) der Charité. Dabei werden Emotionen sowohl als subjektive und persönliche Empfindungen dargestellt als auch im jeweiligen gesellschaftlichen Kontext betrachtet. Die Ausstellung wird von der Deutschen Krebshilfe und der Deutschen Krebsstiftung gefördert und ist vom 12. Juli 2023 bis 28. Januar 2024 zu sehen.

Mehr…

Zwölf Milliarden Euro: Unternehmen wollen ihre Ausgaben für Marketing-Technologie verdoppeln
11.07.2023

Zwölf Milliarden Euro: Unternehmen wollen ihre Ausgaben für Marketing-Technologie verdoppeln

Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz wollen ihre Entwicklung in Sachen Marketing-Technologie (MarTech) in den nächsten Jahren vorantreiben und in ihre Systeme investieren. Folgerichtig steigt der Umsatz für den Kauf oder die Miete von Software-Lizenzen für MarTech-Lösungen bis 2026 um das Doppelte von derzeit rund sechs Milliarden Euro auf mehr als zwölf Milliarden Euro. Das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Steigerungsrate von 19,2 Prozent. Dies ist ein Ergebnis des Marketing Tech Monitors 2023, der in diesem Jahr in seiner fünften Ausgabe erscheint.

Mehr…

Termine
DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung 06.11.2023 09:00 - 16:30 — Online
Pharma Trends 2024 13.11.2023 - 14.11.2023 — Berin
Hot Topics Arzneimittelwerbung 16.11.2023 09:00 - 17:00 — Online
Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht 16.11.2023 09:00 - 18:00 — Heidelberg
Kommende Termine…