Nachrichten
"Flexikon" mit Facelift
Als eine der größten Online-Quellen für medizinisches Fachwissen mit mehr als 75.000 Fachartikeln und über 300.000 täglichen Aufrufen vereinfacht das runderneuerte "DocCheck Flexikon" das Mitmachen und Teilen von Medizinwissen der User. Neue Features, neuer Look – ab sofort soll alles noch einfacher werden im neuen "DocCheck Flexikon".
Mit der neuen "Zeitschrift für Allgemeinmedizin" baut Springer Medizin sein Portfolio weiter aus
Im Gesundheitssystem hierzulande ist die Hausarztpraxis oft die erste Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten. Hier findet ihre Erstversorgung statt, eine notwendige Therapie wird festgelegt, oder es kommt zu einer Überweisung in fachärztliche Hände. Dieser wichtigen Rolle und dem Wohlergehen der Patientin/des Patienten im Blick, trägt der Fachverlag Springer Medizin Rechnung und hat sein Zeitschriftenportfolio um die "Zeitschrift für Allgemeinmedizin" erweitert.
Thomas Stuke wird Chief Medical Marketing Officer von Peix
Peix baut den Medical-Marketing-Bereich mit der Berufung von Thomas Stuke als Chief Medical Marketing Officer weiter aus und stärkt die fachliche Beratung neben der Kreation als weitere integrale Säule des Agentur-Angebots. Die Peix-Gruppe gehört seit mehreren Jahren zu den Top-Healthcare-Agenturen in Deutschland. Neben der kreativen Leistung sei das Ranking nicht zuletzt auf die umfangreiche Medical-Marketing-Expertise der Agenturgruppe zurückzuführen.
Health Rebels werden zu Comm Rebels
Knapp ein halbes Jahr nachdem Yves Jocham von Rewe zu den Health Rebels gekommen ist, gibt es Neuigkeiten von den Kölner Healthcare-Spezialisten. Um zukünftig die volle Bandbreite Ihrer Expertise einsetzen zu können, werden die Health Rebels zu den Comm Rebels.
Amgen-Umfrage: Gesundheit ist wesentlicher Faktor für Lebensqualität
Was bestimmt die Lebensqualität der Deutschen? Ihre Gesundheit – sie rangiert an erster Stelle. Erst mit großem Abstand folgen finanzielle Sicherheit, familiäre Bindung, ein schönes Zuhause, ein guter Freundes- und Bekanntenkreis und weitere Aspekte. Doch ist nach Ansicht der Mehrheit der Deutschen Gesundheit nicht nur ein wesentlicher Faktor für das individuelle Wohlbefinden, sondern zudem auch eine Voraussetzung für gesellschaftlichen Wohlstand. Das ergab eine repräsentative Bevölkerungsumfrage im Auftrag des Biotech-Unternehmens Amgen.
Ravati Seminare mit neuer Geschäftsführung
Apotheker und Betriebswirt Lars Frohn ist seit dem 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer der Ravati Seminare GmbH. Als Dozent leitet er dort bereits seit 2015 eigene Kurse. Er bringt jahrelange Berufspraxis aus Apotheken und anderen Unternehmen mit, sowie eine betriebswirtschaftliche Komponente durch einen MBA Health Care Management Abschluss. Diesen Hintergrund will er bei der Ravati Seminare GmbH in die zukünftige Gestaltung der Seminarangebote und in die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern einbringen.
Wärmebild-Kampagne macht soziale Kälte sichtbar
Das Düsseldorfer Straßenmagazin fiftyfifty und Havas Germany führen in ihrer bildstarken Kampagne „Winter in Deutschland“ vor Augen, welcher lebensbedrohlichen Lage obdachlose Menschen im hiesigen Winter ausgesetzt sind. Dabei zeigen Wärmebildaufnahmen echter Szenarien, wie unterkühlte Wohnungslose buchstäblich übersehen werden und stellen dabei die eigene Wahrnehmung auf den Prüfstand.
Viktor Hettich übernimmt mit Peter Kanzler die Geschäftsführung der Isartal Health Media
Zum Jahresauftakt stellt sich die Isartal Health Media GmbH (IHM) in ihren Leitungsfunktionen neu auf: Viktor Hettich übernimmt gemeinsam mit dem bisherigen IHM-Geschäftsführer Peter Kanzler die Geschäftsführung der GmbH, die Teil der Wort & Bild Verlagsgruppe ist. Viktor Hettich folgt damit auf Sandra Dittrich, die eine neue Führungsrolle innerhalb der Verlagsgruppe übernehmen wird.
Software „MMI-AMTS-Service“ steigt in die nächsthöhere Medizinproduktklasse
Das Unternehmen erhielt bereits im Dezember 2022 die Zertifizierung nach ISO 13485 durch den TÜV SÜD für sein Qualitätsmanagementsystem. Nun folgt das Zertifikat gemäß der Verordnung (EU) 2017/745 (Medical Device Regulation, MDR) und hebt das Medizinprodukt „MMI-AMTS-Service“ von Klasse I auf die nächsthöhere Medizinproduktklasse IIa.
Bayer spendet 1,5 Millionen Euro Soforthilfe für die Erdbebenopfer
Nach den schweren Erdbeben in der Südtürkei und in Nordsyrien hat Bayer eine erste Soforthilfe in Höhe von 1,5 Millionen Euro zur Unterstützung der Bevölkerung in den betroffenen Regionen freigegeben. Insgesamt werden nach Unternehmensinformationen 500.000 Euro an die türkische Hilfsorganisation Ahbap und 500.000 Euro an den Türkischen Roten Halbmond gespendet. Zusätzlich wird Bayer 200.000 Euro an das Deutsche Rote Kreuz für die Katastrophenhilfe in Syrien spenden.
apoBank-Stiftung stellt 100.000 Euro für die humanitäre Soforthilfe
Die Folgen des Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind verheerend und viele Hilfsorganisationen befinden sich inzwischen vor Ort. Die Stiftung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank-Stiftung) hat eine sofortige finanzielle Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro beschlossen, um die Hilfsaktionen vor Ort zu ermöglichen. Die Gelder gehen laut Stiftung direkt an Ärzte der Welt e. V., Apotheker ohne Grenzen sowie die Stiftung Hilfswerk Deutscher Zahnärzte.
vdek-Zukunftspreis 2023 zum Thema "Klimawandel und Gesundheit" ausgeschrieben
Ab sofort läuft die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek). Das Thema in diesem Jahr „Klimawandel und Gesundheit“. Prämiert werden Projekte und Best-Practice-Beispiele, die dem Klimawandel und seinen negativen gesundheitlichen Folgen entgegenwirken.
Leifaden „Ärztinnen und Ärzte in sozialen Medien“ aktualisiert
Die Nutzung sozialer Medien gehört für viele Ärztinnen und Ärzte, Medizinstudierende sowie Patientinnen und Patienten inzwischen zum Alltag, denn soziale Medien können ein direktes Arzt-Patient-Gespräch sinnvoll ergänzen. Um Ärzte sowie Medizinstudierende für die Besonderheiten der Kommunikation über soziale Medien zu sensibilisieren, hat die Bundesärztekammer (BÄK) ihre "Handreichung für Ärztinnen und Ärzte in den sozialen Medien" aktualisiert.
Ausschreibung Lohfert-Preis 2023 - Bewerbungsfrist endet Ende Februar
Noch bis zum 28.02.2023 schreibt die Christoph Lohfert Stiftung den Lohfert-Preis 2023 aus. Das Ausschreibungsthema lautet: „Medizin neu denken: Zukunftsfähige Konzepte für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung“. Schirmherrin des mit 20.000 Euro dotierten Förderpreises ist Dr. Regina Klakow-Franck, Fachärztin für Gynäkologie und stellvertretende Leiterin des IQTIG (Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen).
Tag der Kinderhospizarbeit: Linda setzt ein Zeichen für schwerkranke Kinder
Am 10. Februar 2023 ist Tag der Kinderhospizarbeit. Anlässlich dieses Ereignisses zeigen sich sowohl die Linda-Apotheken als auch der MVDA e. V. und der Vorstand der Linda AG durch ein grünes Band mit den Betroffenen solidarisch. Die „Grüne Band“-Aktion setzt ein Zeichen für todkranke Kinder und Jugendliche. Für Linda sei die Unterstützung im Rahmen ihrer umfangreichen Charity-Arbeit "eine selbstverständliche Entscheidung".
Neue Broschüre in Leichter Sprache
Was ist mit familiärem Krebsrisiko gemeint? Wie lässt es sich feststellen und was heißt das für die Betroffenen und ihre Familien? Darum geht es in der neuen Broschüre des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums. Die Broschüre wurde in Leichter Sprache erstellt, um allen Menschen verständliche Informationen zur Verfügung zu stellen – unabhängig von Lese- und Lernschwierigkeiten.
Neue Doppelspitze bei AOP Health
Das österreichische Pharmaunternehmen AOP Orphan Pharmaceutical GmbH (AOP Health), das auf die Erforschung und Entwicklung von Therapien für seltene Erkrankungen sowie in der Intensivmedizin spezialisiert ist, hat zwei neue Geschäftsführer. Seit dem 19. Januar 2023 zeichnen Martin Steinhart und Bernhard Nachbaur für das Unternehmen verantwortlich.
"Kaia Rückenschmerzen" jetzt auf Rezept verfügbar
"Kaia Rückenschmerzen", eine digitale Therapie zur Behandlung von Rückenschmerzen*, ist ab sofort auf Rezept verfügbar. Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Therapie, da sie vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) anerkannt ist. Die Therapie-App basiert auf der Versorgungsleitlinie für sogenannte nicht-spezifische Rückenschmerzen. Studien haben nachgewiesen, dass die Anwendung Betroffenen dabei helfen kann, die Intensität ihrer Beschwerden zu verringern und ihre Lebensqualität zu steigern.
Energiepreise verursachen Kostenexplosion im Pharmagroßhandel: Arzneimittelversorgung in Gefahr
Die aktuellen energiepreisbedingten Kostensteigerungen treffen den vollversorgenden pharmazeutischen Großhandel in einer "seit Jahren wirtschaftlich prekären Lage bis ins Mark", so der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (PHAGRO). Vor diesem Hintergrund warnt der Verband vor einer dramatischen Versorgungslage von Arzneimitteln in Deutschland.
Hevert-Arzneimittel mit neuem Webauftritt
Hevert-Arzneimittel hat im Februar 2023 die neue Unternehmenswebsite unter www.hevert.de gelauncht. Umgesetzt wurde das Projekt vom Hevert-Marketingteam und zwei Digital-Agenturen. Im Fokus stand die Optimierung des Designs und des Nutzererlebnisses.