Nachrichten
Onkopilotin.de bietet Hilfe bei metastasiertem Brustkrebs
Eine neue Website für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs und deren Wegbegleiter:innen ist gestartet. Die Plattform onkopilotin.de liefert Informationen und Orientierung im Umgang mit der Erkrankung. Der Webseiteninhalt wurde gemeinsam mit Betroffenen und Behandelnden entwickelt und orientiert sich so eng an den Bedürfnissen von Menschen mit metastasiertem Brustkrebs.
Andreas Plüschow und Ariane Schöneck erhalten Prokura bei der HörPartner GmbH
Die HörPartner GmbH, ein Hörakustik-Anbieter für Berlin und Brandenburg, hat seit Beginn des Jahres zwei Prokuristen: Neben Geschäftsführer Lars Stage können fortan auch Andreas Plüschow und Ariane Schöneck sämtliche Rechtsgeschäfte des Unternehmens abhandeln. Mit der Verteilung der unternehmerischen Verantwortung auf mehrere im Team wollen sich die HörPartner für die Zukunft rüsten.
IGES Institut erweitert Geschäftsführung
Das IGES Institut erweitert seine Geschäftsführung und bündelt nach eigenen Angaben zugleich die Steuerung des Beratungsangebots für Entwickler und Hersteller neuer Arzneimittel. Fabian Berkemeier ist seit dem 1. Februar 2023 Geschäftsführer und leitet den neuen Geschäftsbereich „Pharmaindustrie“, in dem Experten aus den Arbeitsbereichen Versorgungsforschung, Health Economics & Outcomes Research (HEOR) sowie Value & Access Strategy zusammenarbeiten.
Datenschutz bei Videosprechstunden sicherstellen
Bei Telemedizin- und Arzttermin-Portalen, die Videosprechstunden anbieten, zeigen sich immer wieder Datenschutzlücken. Das zeigt eine Untersuchung des Projektes „Verbraucherschutz bei digitalen Gesundheitsangeboten“ des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv). Der vzbv fordert deshalb, dass Plattformanbieter Datenschutzstandards für sensible Gesundheitsdaten einhalten, damit Verbraucher:innen diese bedenkenlos nutzen können.
Agentur Healthrebels unterstützt die Social-Media-Aktivitäten des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie
Der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie (BVHI) mit Sitz in Frankfurt hat sich für die Healthrebels als Social-Media Partner entschieden. Die Kölner Healthcare-Spezialisten konnten die Verantwortlichen des BVHI mit ihrer Expertise sowie dem Supplier-Konzept überzeugen und werden zukünftig Ansprechpartner, insbesondere für die Themen der Social-Media-Strategie für das Verbraucherportal www.ihr-hörgerät.de, sein.
Neue Initiative für Integrative Medizin fordert „Gesunde Vielfalt“
Die neu gegründete Initiative „Gesunde Vielfalt“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheitsversorgung in Deutschland deutlich zu verbessern. Sie will den Patienten in den Mittelpunkt stellen und das bislang unterschätzte Zusammenwirken von konventionellen und komplementären Therapien – die Integrative Medizin – stärker in den öffentlichen Fokus rücken. Namhafte Experten aus der ambulanten und stationären Versorgung von Patienten arbeiten in der Initiative an diesem Ziel.
"Onkobutler": Ein digitales Tagebuch für Menschen mit Krebserkrankungen
Der 23. Weltkrebstag am 04. Februar 2023 steht unter dem Motto "Close the care gap - Versorgungslücken schließen", denn noch nicht alle Betroffenen erhalten gleichermaßen Zugang zu einer optimalen Versorgung. (1) Zudem steigt auch im onkologischen Behandlungsalltag der Zeitdruck. Hier setzt die "Onkobutler"-App an: Sie unterstützt krebskranke Menschen dabei, ihre Symptome und ihr Befinden in Form eines digitalen Tagebuchs strukturiert zu erfassen. Fast punktgenau zum diesjährigen Weltkrebstag am 04. Februar wurde die App, die von dem Biotechnologie-Unternehmen Amgen unterstützt wird, erweitert, und ist nun nicht nur in deutscher und englischer, sondern auch in türkischer Sprache verfügbar.
WeACT Con: neuer Kongress zum Thema Gesundheit, Umwelt und Nachhaltigkeit
Der Klimawandel beeinflusst unsere Gesundheit. Gleichzeitig beeinflusst unser Gesundheitssystem den Klimawandel. Die WeACT Con will sich als Forum etablieren, das die Themen adressiert: Welche Faktoren wirken nachhaltig auf unsere Gesundheit? Wie kann das Gesundheitswesen seinen CO₂-Fußabdruck minimieren? Und wie Energie nachhaltig nutzen und Ressourcen schonen? Die WeACT Con richtet sich interdisziplinär an alle Akteure, die Lösungen für mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen suchen. Am 11. Mai 2023 findet der Auftaktkongress, der vom Pharmaunternehmen Chiesi organisiert wird, auf dem EUREF Campus in Berlin statt.
Smile BI stellt seine Preis- & Preisportal-Studie 2023 vor
Die Inflation macht auch vor den Onlineapotheken nicht Halt und sorgt 2022 auch hier für Preissteigerungen. Insgesamt ist in den Top 20 Shops eine Preissteigerung von durch-schnittlichen 6,4 % zu erkennen. In den einzelnen E-Pharmacies ist es noch viel mehr. In top Shops wie Shop Apotheke oder DocMorris zeigten sich über die Top 200 Marken hinweg Preissteigerungen von 11 % bzw. 10 %. Ähnlich bei Apodiscounter mit 11 %, oder Medikamente per Klick mit 9 %.
Leuchtturm-Projekt: 200. Ratgeber-Artikel in Einfacher Sprache geht Anfang 2023 auf apotheken-umschau.de online
„Wir brauchen hierzulande deutlich mehr Angebote in Einfacher Sprache, das haben uns die Corona-Pandemie und die dadurch beförderte Digitalisierung deutlich vor Augen geführt: Buchstäblich lebenswichtige Informationen müssen sich am Bedarf besonders gefährdeter Gruppen orientieren“, sagt Dr. Dennis Ballwieser, Chefredakteur der Apotheken Umschau und Geschäftsführer des Wort & Bild Verlags. Deshalb leistet das Baierbrunner Gesundheitsmedienhaus auf dem Gebiet der barrierefreien Gesundheitsinformationen seit einiger Zeit Pionierarbeit. Ziel ist es, dass alle Menschen sich möglichst barrierearm über medizinische Themen informieren können.
esanum launcht Themenspecial zum Rare Disease Day
Am 28. Februar findet der Rare Disease Day (Tag der Seltenen Erkrankungen) statt. Das Ärzteportal esanum unterstützt den Rare Disease Day und launcht ein eigenes Themenspecial, um dem Thema Seltene Erkrankungen eine größere Plattform zu geben. Darüber hinaus bietet esanum der Ärzteschaft mit dem Seltene Krankheiten Register eine prägnante Übersicht über Seltene Erkrankungen.
Urteil gegen Stada: Werbeaussage für Histamin-Tablette „Daosin“ ist laut Gericht unzulässig
Menschen mit Histaminintoleranz vertragen bestimmte Lebensmittel wie Käse oder Rotwein nicht. Als einfache Lösung für die Beschwerden werben manche Hersteller für Nahrungsergänzungsmittel mit dem Enzym Diaminoxidase, kurz DAO, das angeblich einen unbeschwerten Genuß auch bei Lebensmitteln mit Histaminen verspricht – so suggeriert es jedenfalls die Werbung. Ausreichend wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit der DAO-Produkte gibt es aber nicht. Gegen eine Werbeaussage des Herstellers Stada ist die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen deswegen rechtlich vorgegangen. Denn gesundheitsbezogene Angaben sind in der Werbung für Nahrungsergänzungsmittel nur dann erlaubt, wenn sie offiziell geprüft und zugelassen wurden.
Organon verstärkt Alphega und gesund leben
Die Kooperationsfamilie von Alphega und gesund leben stellt sich mit der Organon Healthcare GmbH als Industriepartner noch breiter auf: Mit seinem Sortiment Kontrazeptiva und Fertilitätsprodukte bereichert Organon seit dem 01. Januar 2023 die beiden Kooperationsmarken.
"Smoke Free" ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen
Ab sofort ist die digitale Gesundheitsanwendung "Smoke Free" vorläufig im DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet. Ärzt:innen sowie Psychotherapeut:innen können die App bei Psychischen und Verhaltensstörungen durch Tabak: Abhängigkeitssyndrom (F17.2) auf Rezept verordnen. Die Wirksamkeit der Therapie mit "Smoke Free" ist laut Hersteller wissenschaftlich nachgewiesen und entspricht der S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit.
Neue digitale Plattform für die medizinische Cannabis-Therapie in Deutschland
Ausgabe 03 / 2023
„Wir wollten etwas Neues schaffen, das den medizinischen Cannabis-Markt ganzheitlich umfasst und alle Akteure mit einbezieht“, beschreibt Fabian Moritz, einer der Gründer von MediCade, die Vision im Jahr 2019. Gemeinsam mit Experten aus dem Wefra Life Innovation Hub ist MediCade entstanden, das sich nach eigenen Angaben in den letzten Jahren stark weiterentwickelt hat.
Arzneimittelausgaben 2022 bleiben hinter allgemeiner Preisentwicklung zurück
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2022 um 5,2 Prozent auf 47,4 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren. Somit bleibe der Kostenzuwachs der Krankenkassen nicht nur hinter den Rahmenvorgaben von GKV-Spitzenverband und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) in Höhe von 5,3 Prozent zurück, sondern auch hinter der allgemeinen Preisentwicklung. Das Statistische Bundesamt hatte die Inflationsrate für das Jahr 2022 in Deutschland zuletzt mit 7,9 Prozent angegeben.
Sichere KI in der Medizin: TÜV-Verband wird Projektpartner bei TEF-Health
Der TÜV-Verband wird Partner des "EU TEF-Health Projekts". TEF-Health steht für "Testing and Experimentation Facility for Health AI and Robotics" (tefhealth.eu). Ziel des mit 60 Millionen Euro geförderten Projektes ist es, Test-, Validierungs- und Zertifizierungsverfahren von Produkten und Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen zu entwickeln. "Der TÜV-Verband und das TÜV AI Lab arbeiten bei TEF-Health gemeinsam mit Institutionen der europäischen Spitzenforschung an einem der wichtigsten Zukunftsprojekte unserer Zeit", sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands.
Daniel Schaller wird CCO der good healthcare group
Daniel Schaller wird Chief Client Officer bei der good healthcare group. Mit dieser neugeschaffenen Position wird er seinen Verantwortungsbereich erweitern und die Interessen der Zielgruppe sollen somit noch stärker in den Vordergrund gestellt werden. Ziel ist nach eigenen Angaben, gemeinsam mit Pharmakund:innen Perspektiven zu erarbeiten, um den Bedürfnissen von Patient:innen und Healthcare-Professionals gerecht zu werden.
Medizinischer Messenger Siilo: Zahl der Nutzer:innen wächst
Der medizinische Messenger Siilo hat seinen Wachstumskurs in Deutschland 2022 fortgesetzt: Nach Unternehmensangaben versenden rund 85.000 Mitarbeiter:innen im Gesundheitswesen Nachrichten über die App. Das entspricht einem Nutzerzuwachs von über 40 Prozent im Jahresvergleich. 2022 seien besonders viele Pflegekräfte dem Netzwerk beigetreten.
Acxiom und Treasure Data launchen "HCP Engage"
"HCP Engage" ist eine Marketingplattform, die Pharmaunternehmen dabei hilft, Fachkräfte des Gesundheitswesens zu informieren. Durch die daraus entstehende engere Zusammenarbeit sollen bessere Ergebnisse für die Patient:innen erzielt werden. Das Customer-Intelligence-Unternehmen Acxiom ermöglicht relevantere Customer Experiences und steigert den Erfolg von Unternehmen durch ein breites Angebot an Data-Driven Marketing Solutions. Acxiom führt HCP Engage gemeinsam mit Treasure Data ein, einem Anbieter von Customer Data Plattformen (CDPs).