
Nachrichten
Pfizer Deutschland und Alex Therapeutics gehen strategische Partnerschaft im Bereich der digitalen Verhaltenstherapien ein
Pfizer Deutschland und Alex Therapeutics aus Stockholm schließen eine Partnerschaft, um Patient:innen Zugang zu digitalen Therapien zu eröffnen. Gemeinsam arbeiten Expert:innen aus den Bereichen Medizin, Zulassung, Marketing und künstlicher Intelligenz an einer evidenzbasierten digitalen Anwendung zur Rauchentwöhnung.
Priorisierung von Medizintechnikunternehmen bei Komponentenversorgung entscheidet über Lebensqualität von Patienten
Unzählige Unternehmen, die auf elektronische Komponenten für ihre Produkte angewiesen sind, stehen aktuell vor einer enormen Herausforderung: Zulieferer können die benötigten Bestellmengen pandemiebedingt nicht bereitstellen und die Kosten der Komponenten sind zum Teil drastisch gestiegen. Zudem sind Frachtrouten ausgedünnt, beziehungsweise übersteigt die Nachfrage deutlich das Angebot. Entsprechend sind auch Frachtkosten im internationalen Güterverkehr um ein Vielfaches höher als vor Pandemiebeginn 2020.
Arzneimittelausgaben im Jahr 2021 weiter gestiegen
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel sind im Jahr 2021 um 10,1 Prozent auf 45,0 Mrd. Euro (inkl. MwSt.) gestiegen. Das ergeben Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren.
Havas Media gewinnt Pitch um Weleda
Im letzten Jahr feierte Weleda 100-jähriges Unternehmensjubiläum und lud zum Pitch um den Mediaetat für Deutschland, Schweiz und Österreich. Der Pitch startete im Juni und wurde von der Unternehmensberatung Brain aus München unterstützt. In einem mehrstufigen Verfahren konnte sich Havas Media durchsetzen.
Generika machen Versorgung bezahlbar: Viele Preise sinken nach Patentablauf um drei Viertel und mehr
Läuft ein Arzneimittel aus dem Patent, können Generika auf den Markt kommen: Der Wettbewerb beginnt, in der Regel sinken die Preise. Und zwar massiv – wie eine neue Analyse des IGES Instituts für Pro Generika zeigt.
falkemedia präsentiert mit "My HealthyLife" ein neues Magazin
Die Kieler falkemedia Gruppe startet ein weiteres Gesundheitsmagazin: "My HealthyLife – Einfach gesünder Leben". Nach "NaturApotheke" und "Healthy Life Low Carb" ist das Magazin jetzt das dritte Gesundheitsmagazin im Bunde. Mit einer Startauflage von 100.000 Exemplaren und begleitet von einer Social-Media-Kampagne, die in den kommenden Wochen mehr als fünf Millionen Frauen zwischen 24 und 59 Jahren erreichen soll, baut das Medienhaus seine Aktivitäten rund um das Thema "Gesundheit und Achtsamkeit" weiter aus.
ysura und MMM Consulting kooperieren
Die MMM Consulting GmbH (Berlin) und die ysura GmbH (München) starten eine Partnerschaft, um Pharmafirmen noch umfassender zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen MMM Consulting und ysura sei ein Gewinn für die pharmazeutische Industrie, denn beide Unternehmen verfügten über langjährige Erfahrungen in der internationalen Pharma- und Healthcare-Branche. Mit ihren sich ergänzenden Kompetenzen in innovativen digitalen Vertriebs- und Marketingstrategien wollen sie ihren Kunden eine bestmögliche Beratung und Betreuung bieten.
Bilder, die den Klinikaufenthalt erleichtern
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin hat das Städtische Klinikum Karlsruhe sein Wimmelbuch „Mein Karlsruher Kinderkrankenhaus“ neu aufgelegt. Es bietet Patientinnen und Patienten im Kleinkind- und Vorschulalter spannende Einblicke in die Abläufe einer Kinderklinik und gibt die einzelnen Bereiche der Klinik mit Blick für das Detail wieder.
ReSound bietet Hörakustikern Spots zur freien Nutzung
Ob auf YouTube oder auf der eigenen Homepage, auf Social-Media-Kanälen oder auf dem Bildschirm im Schaufenster – originelle und gut gemachte Videos sind überall ein Hingucker, mit dem man Hörgeräte-Kund:innen gut erreichen kann. Doch gerade für kleinere Hörakustik-Betriebe ist die Produktion individueller Filme eine Herausforderung. Abhilfe schafft hier einmal mehr die GN Hearing mit einem Angebot für alle Partner:innen von ReSound. Aktuell bietet GN ihnen 15 weitere Videos zur freien Nutzung an. Dank einer Kooperation mit dem Online-Dienstleister RenderGorilla lassen sich die Filme mit wenigen Klicks für den eigenen Auftritt individualisieren.
DiGA-Days: BVMed-Akademie beleuchtet Anforderungen an digitale Gesundheitsanwendungen
Die BVMed-Akademie informiert in einer Webinar-Reihe vom 9. bis 11. März 2022 über digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) vom wissenschaftlichen Evaluationskonzept über die verabschiedete Rahmenvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband bis hin zu den Themen IT-Sicherheit, Interoperabilität und elektronische Patientenakte (ePA). Auf den sogenannten „DiGA-Days“ der BVMed-Akademie wird zudem einen Ausblick auf digitale Pflegeanwendungen (DiPAs) gegeben. Moderiert wird die Webinar-Reihe von BVMed-Digitalexpertin Natalie Gladkov.
Neu an Bord bei Wefra Life
Wefra Life baut die Expertise in den Bereichen Medical, Scrum und Business Development weiter aus. Seit 3. Januar 2022 verstärkt Dr. Kirsten Schuster als Group Head Medical Account Management den Bereich PR und Content. Für das technische Projektmanagement ist Denis Jobst als Scrum Master verantwortlich und Tobias Wagner wird ab sofort als Director of Business Development das Neugeschäft der Neu-Isenburger Gesundheitsmacher vorantreiben.
GHD-Unternehmensgruppe setzt auf Dialog und gründet Patientenbeirat
„Der Patient im Fokus“ – diesen Anspruch verstärkt die GHD-Unternehmensgruppe mit der Gründung des Patientenbeirats. Das Unternehmen, das bundesweit in der Patientenversorgung mit Reha-, Hilfs- und Arzneimitteln tätig ist, leistet mit dieser Initiative Pionierarbeit. „Wir wollen die Wünsche und Bedürfnisse unserer Patienten noch besser verstehen“, so Dr. Alexander Moscho, Chief Operating Officer der GHD Unternehmensgruppe und Schirmherr des Patientenbeirats.
Dr. Nils Hellrung in den Vorstand der vitagroup AG berufen
Im Zuge einer fokussierten und beschleunigten Unternehmensentwicklung rückt die Health Intelligence Platform (HIP) in den Mittelpunkt der vitagroup-Wachstumsstrategie. „Mit der Berufung von Dr. Nils Hellrung in den Vorstand schaffen wir noch bessere Möglichkeiten, das organische und anorganische Wachstum rund um die HIP und deren Ökosystem voranzutreiben“ unterstreicht der Vorstandsvorsitzende der vitagroup, Kamilo Kolarz, diesen Schritt.
Digitale Soforthilfe in der Schmerz-Hochsaison
Ist schnelle Hilfe bei Rücken-, Knie- oder Hüftbeschwerden gefragt, kann der Hausarzt die App Vivira verschreiben. Sie kommt zum Einsatz für die Zeit vor, während und nach der Physiotherapie oder anstelle einer Krankengymnastik (KG)-Physio, falls diese für Patient:innen als weniger geeignet erscheint als das digital angeleitete Vivira-Training.
Reckitt stattet offiziell Olympia Team Deutschland in Peking 2022 aus
Bei den XXIV. Olympischen Winterspielen und Paralympics in Peking setzen das Olympia Team Deutschland und das Team Deutschland Paralympics auf die umfangreiche und bekannte Produktpalette an Medizinprodukten und OTC-Präparaten von Reckitt.
Pfizer und Biontech starten klinische Studie zu Omikron-basiertem COVID-19-Impfstoff
Pfizer und Biontech haben den Beginn einer ersten klinischen Studie zur Untersuchung der Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität eines Omikron-basierten Impfstoffkandidaten bekanntgegeben. In die Studie sollen gesunde 18- bis 55-jährige Erwachsene eingeschlossen werden. Sie umfasse drei Kohorten, in denen verschiedene Schemata des derzeitigen COVID-19-Impfstoffs von Pfizer-Biontech oder eines Omikron-basierten Impfstoffs untersucht werden. Die Studie werde teilweise auch Teilnehmer:innen aus der Phase 3-Auffrischungsimpfungs-Studie der beiden Unternehmen einbeziehen.
Diether Kerner wird Kreativchef der fischerAppelt Kreativgruppe
Mit der neu besetzten Position startet fischerAppelt eine Offensive neuer Services: Die Investitionsfelder sind mit dem daten- und technologiegetriebenen Marketing und Kommunikation klar definiert.
Übermittlung aller meldepflichtigen Erreger per Klick
Ab sofort, so teilt die gematik mit, können die Nachweise von mehr als 60 Erregern, die gemäß Infektionsschutzgesetz an das Gesundheitsamt gemeldet werden müssen, mit dem Deutschen Elektronischen Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz (DEMIS) von Laboren an Gesundheitsämter übermittelt werden. Damit erreiche das System eine wichtige Ausbaustufe, durch die künftig nicht mehr nur Meldungen zu SARS-CoV-2-Nachweisen, sondern zu allen meldepflichtigen Erregern, wie etwa Nachweise von Masernviren, Influenzaviren oder Rotaviren, via DEMIS übermittelt werden.
KI optimiert MRT-Verlaufs- und Therapiekontrolle bei MS
Dank der Zusammenarbeit der Expertinnen und Experten des Multiple Sklerose Zentrums (MSZ) an der Klinik für Neurologie und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden profitieren MS-Patientinnen und Patienten von einem weltweit innovativen Diagnose- beziehungsweise Kontroll-Regime. Das Dresdner Team gehört zu den weltweit ersten Nutzern des Software-Prototyps „MS PATHS Image Evaluation“ (MSPie), an dessen Entwicklung es im Rahmen eines akademischen Netzwerkes direkt beteiligt ist. Alle am Uniklinikum versorgten MS-Erkrankten können so an einer entsprechenden Versorgungs-Studie teilnehmen.
AOP Orphan wird zu AOP Health
AOP Health, vormals AOP Orphan, ist Experte im Bereich integrierter Therapien für seltene Erkrankungen und Intensivmedizin. Die internationale Healthcare-Gruppe hat ihr Headquarter in Wien, Österreich, und erforscht, entwickelt und vertreibt weltweit innovative Therapielösungen. Mit der Gründung von OrphaCare in 2018 und der Übernahme der Unternehmen Amomed Pharma sowie SciPharm S.à.r.l. Ende 2020, setzte die Gruppe ihren Wachstumskurs fort und seither ist AOP Health auch im Bereich Intensiv- und Notfallmedizin tätig.