
Nachrichten
Reimann: "Werbebeschränkung für ungesunde Kinderlebensmittel stärkt Gesundheit der Kleinsten"
Die Ende Februar vorgelegten Eckpunkte für den Gesetzentwurf zur Werbebeschränkung für ungesunde Kinderlebensmittel werden Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, begrüßt: "Mit der geplanten Beschränkung von an Kindern gerichtete Werbung für ungesunde Lebensmittel hat Bundesernährungsminister Cem Özdemir eine langjährige Forderung der AOK-Gemeinschaft aufgegriffen." Süßigkeiten, Chips und Co. gehörten zu den am meisten beworbenen Produkten. Kinder und Jugendliche müssten vor dieser Werbung geschützt werden, weil sie maßgeblich ihr Kauf- und damit auch ihr Essverhalten beeinflusse, so Reimann.
GSK-Website für Lupus-Betroffene bietet Unterstützung im Alltag
Zum Rare Disease Day am 28. Februar wird auf die besondere Situation von Menschen mit seltenen Erkrankungen aufmerksam gemacht. Zwar ist jede einzelne selten, aber leider gibt es viele seltene Erkrankungen und entsprechend ca. 300 Millionen Menschen weltweit, die dieses besondere Schicksal teilen. Eines der größten Probleme dieser Menschen ist es, an solide Informationen zu ihrer Erkrankung zu kommen. GlaxoSmithKline unterstütztLupis-Betroffene nun mit einer Website.
Stiftung Gesundheitswissen ist Partner beim YouTube Health-Programm
Künftig werden auf der Videoplattform YouTube besonders zuverlässige Gesundheitsinformationen gekennzeichnet. Die Stiftung Gesundheitswissen ist mit ihrem umfangreichen, evidenzbasierten Angebot bereits zum Start einer der offiziellen Partner des YouTube Health-Programms in Deutschland.
Neuer Podcast "Cure" für Healthcare Professionals
Der Gesundheitsmarkt ist komplex. In einem kompakten Gesprächsformat mit Healthcare Professionals geht die Kommunikationsberatung Klenk & Hoursch zentralen Fragen, die den Markt bewegen, auf den Grund. "Cure" ist ein monatlicher Mini-Podcast, der in fünf Minuten Schlaglichter auf ausgewählte Branchenthemen der Gesundheitswirtschaft wirft. Host ist Stephan Ahlf, Managing Director Healthcare der bei Klenk & Hoursch.
Julia Bressem verantwortet Healthcare Practice bei FleishmanHillard
FleishmanHillard Deutschland hat Ende Februar die Ernennung von Julia Bressem als Head of Healthcare bekanntgegeben. Sie übernimmt die Position von Nadine Dusberger. Julia Bressem ist seit 2018 Mitglied des Leadership Teams der Healthcare Practice und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Gesundheitskommunikation.
Neuer Marketingleiter bei Sebapharma
Am 1. Februar 2023 hat Nils Hardtke die Position des Marketingleiters bei der Sebapharma GmbH & Co KG übernommen. Damit verantwortet er sämtliche Marketing-Aktivitäten der medizinischen Hautreinigungs- und Hautpflegemarke "sebamed".
KI zeigt Potenzial zur Lösung globaler Herausforderungen
Eine Studie der Medizinischen Universität Wien hat das Potenzial von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Bewältigung gesellschaftlicher Megatrends untersucht und deren Lösungsvorschläge im Umgang mit diesen globalen Herausforderungen analysiert. Künstliche Intelligenz kann verständliche Einblicke in die komplexen und querschnittlichen Angelegenheiten der Megatrends bieten und zeigt auf, wie sie sich in verschiedenen Bereichen verändern und profitieren könnten, wenn KI-Systeme eingesetzt werden. Die Ergebnisse wurden im Journal "Systems" veröffentlicht.
Menia Ettrich von Lindera übernimmt die Leitung des DiPA-Arbeitskreises beim Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung e.V.
Menia Ettrich hat Anfang Februar die Leitung des DiPA-Arbeitskreises beim Spitzenverband digitale Gesundheitsversorgung e.V. übernommen. Der Arbeitskreis möchte sich nachhaltig für die evidenzbasierte und qualitätsgesicherte Einführung von digitalen Hilfsmitteln in der Regelversorgung einsetzen.
Neues digitales Angebot für Betroffene von Seltenen Erkrankungen
„Wenn du Hufgetrappel hörst, dann denke an Pferde, nicht an Zebras.“ Diesen Leitspruch bekommen Medizinstudentinnen und -studenten heute noch vermittelt. Sie sollen bei Symptomen zuerst an naheliegende, häufige Erkrankungen denken und nicht an Seltene. Für vier Millionen Betroffene in Deutschland, die geschätzt an einer der rund 8.000 bekannten Seltenen Erkrankungen leiden, ist das jedoch ein Problem.
Teamverstärkung bei Vidal MMI
Vidal MMI Germany GmbH schafft mit Josefine Möller eine neue Stelle für CME-Fortbildungen und verstärkt das Online Sales-Team mit Karin Sacramento.
Umfrage zeigt: Medizinische Apps gewinnen für Ärzt:innen in Europa weiter an Bedeutung
Die Relevanz von medizinischen Apps nimmt für Ärztinnen und Ärzte in Europa stetig zu: 67 Prozent informieren sich per App über die neuesten Erkenntnisse in ihrem Fachgebiet. 2020 waren es noch 57 Prozent. Nach Fachmagazinen (69 Prozent) sind die Apps damit die zweitwichtigste Informationsquelle in der täglichen Praxis von Medizinerinnen und Medizinern. Das hat die Digital Doctor Survey im Auftrag des Digital-Health-Unternehmens Mediately unter 6.800 europäischen Medizinerinnen und Medizinern aus neun Ländern, darunter Deutschland, Italien und Slowenien, ergeben.
Jetzt bewerben für den "Konkret"-Preis der Lilly Deutschland Stiftung!
Mit dem "Konkret"-Preis will die Lilly Deutschland Stiftung Projekte und Initiativen auszeichnen, die durch einen innovativen Ansatz die Gesundheitsversorgung verbessern. Die drei Gewinner-Projekte werden im Rahmen einer Preisverleihung gewürdigt und mit 10.000, 5.000 und 3.000 Euro gefördert. Bis zum 1. März sind Bewerbungen möglich.
Farbe bekennen für die Forschung
Anlässlich des weltweiten Tags der seltenen Erkrankungen am 28. Februar haben am 20. Februar mehrere Firmen die Initiative "colourUp4RARE. Malen für die Seltenen" gestartet. Dabei wird die Öffentlichkeit zur digitalen Mitmach-Challenge von #colourUp4RARE #EinKlickEineFarbe aufgerufen.
Diabetes Technology Landscape 2023 zeigt Zukunft der Diabetes-Versorgung
Mit der Advanced Diabetes Technology Landscape 2023 veröffentlicht das Beratungsunternehmen Digital Oxygen erneut eine umfangreiche Übersicht von Unternehmen, die die Zukunft der Diabetes-Versorgung mitgestalten. Im Vergleich zum Vorjahr sind mehr Player mit von der Partie.
Digitalisierung soll Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen voranbringen
Circular Economy, Nachhaltigkeit und Recycling – diese Themen sind auch im Gesundheitsbereich nicht mehr wegzudenken. Dennoch zeigte eine Befragung des Forum MedTech Pharma e.V., dass sie trotz der hohen Relevanz im Tagesgeschäft eine eher untergeordnete Rolle spielen. Aus diesem Grund haben sich mehrere Akteure zusammengeschlossen, um sichtbar zu machen, was für die Transformation der bayerischen Gesundheitswirtschaft zu einer echten "Circular Economy" notwendig ist.
Wort & Bild Verlagsgruppe geht mit Innovationseinheit 720 Health an den Start
Zum Jahresbeginn hebt die Wort & Bild Verlagsgruppe mit der Gründung von 720 Health den Ausbau der Geschäftsbereiche auf das nächste Level. Die Innovationseinheit mit Sitz in München und Berlin wird als Nährboden und Knotenpunkt für neue Ideen und Transformation in der Digital-Health-Branche fungieren. Die Geschäftsführung übernimmt Sandra Dittrich.
Marco Vollmar wird neuer Partner bei MSL
Marco Vollmar wird zum 1. April 2023 neuer Partner bei der Kommunikationsberatung MSL. Der langjährige Kommunikations- und Kampagnenchef des WWF Deutschland wird die Nachhaltigkeits- und ESG-Kommunikation verstärken sowie die Kampagnenaktivitäten bei MSL ausbauen. Der erfahrene Kommunikator, Campaigner und ESG-/Nachhaltigkeits-Experte arbeitet bereits seit dem 16. Januar 2023 als Senior Advisor für die zur Publicis Groupe gehörenden Agentur für Public & Influencer Relations, Public Affairs und Sustainability Beratung. Er berichtet direkt an Dr. Wigan Salazar, CEO von MSL in Deutschland.
Mindable Health kooperiert mit arztkonsultation.de
Die Unternehmen Mindable Health und arztkonsultation.de arbeiten ab sofort zusammen. Ihre Partnerschaft dient dem Ziel, die digitale Therapie als festen Bestandteil in der Regelversorgung zu etablieren. Seit 2020 können Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen „Apps auf Rezept” verschreiben, die ein digitales, zusätzliches Behandlungsangebot für Patient:innen darstellen. Zum Beispiel die App „Mindable: Panikstörung und Agoraphobie“.
Comprix 2023 gestartet
Für besonders herausragende Arbeiten in der Healthcare-Kommunikation gibt es im deutschsprachigen Raum den Comprix Award – das Gütesiegel für Exzellenz und Kreativität, verliehen von rund 55 Juroren in zwei Experten-Jurys. Der Comprix ist nun in das Award-Jahr 2023 gestartet.
Neuer Pressesprecher beim BAH
Dr. Armin Edalat wird ab dem 1. März 2023 Pressesprecher des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH). Er übernimmt in der Geschäftsstelle Berlin die Medienarbeit für politische, ökonomische und wissenschaftliche Themen und berichtet an den Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Christof Weingärtner.