Nachrichten

13.10.2014 11:45
05.12.2011

"Coca-Cola light" engagiert sich für die Herzgesundheit von Frauen

Herz-Kreislauferkrankungen sind auch bei Frauen die häufigste Todesursache - das Bewusstsein dafür ist jedoch vergleichsweise gering. So wusste dies laut einer aktuellen repräsentativen Forsa-Umfrage nur knapp jede dritte deutsche Frau. Mit dem Ziel, die Aufmerksamkeit für die Herzgesundheit von Frauen zu erhöhen und über Präventionsmaßnahmen von Herz-Kreislauferkrankungen aufzuklären, wurde die bundesweite Initiative "Hör auf dein Herz" gegründet. Getragen wird sie von Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek, der Deutschen Gesellschaft für geschlechtsspezifische Medizin e. V. (DGesGM) und "Coca-Cola light". Heidi Klum unterstützt als prominente Botschafterin das Engagement von "Coca-Cola light". Heute wurde "Hör auf dein Herz" im Rahmen eines Ladies Lunch im Berliner China Club der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mehr…

Wechsel an der Spitze des FSA
05.12.2011

Wechsel an der Spitze des FSA

Dr. Holger Diener wird zum 1. Januar 2012 neuer Geschäftsführer des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA). Dies hat der Vorstand in der Mitgliederversammlung des FSA bekanntgegeben. Dr. Diener folgt damit auf Michael Grusa, der nach acht Jahren erfolgreicher Tätigkeit zum Jahreswechsel die Geschäftsführung abgibt.

Mehr…

05.12.2011

imedo bringt Ärzte zu ihren Patienten im Internet

Knapp 200.000 ärztlich moderierte Fragen und Antworten quer durch alle Fachgebiete und mehr als 600.000 Visits pro Monat weist Cyberdoktor.de auf. Gehen nur 10 Prozent der nach Gesundheitsinformationen und Austausch suchenden Patienten anschließend zu einem Arzt, handelt es sich um 60.000 Arztsuchende, die themenspezifisch und lokal ausgesteuert auf passende Ärzte in der imedo-Arztsuche DocSense hingewiesen werden. Möglich wird dies durch die Einbindung von DocSense auf der Patientenberatungsseite Cyberdoktor.

Mehr…

Holger Radloff wird neuer Redaktionsleiter von "stern GESUND LEBEN"
05.12.2011

Holger Radloff wird neuer Redaktionsleiter von "stern GESUND LEBEN"

Holger Radloff (49) übernimmt zum 1. Januar 2012 die Redaktionsleitung des Magazins "stern GESUND LEBEN" von Gruner + Jahr.

Mehr…

05.12.2011

"gesund leben"-Offensive 2012: "Erfolgsorientiert - zukunftssichernd"

Die Apotheken-Kooperation "gesund leben" des Stuttgarter Pharmagroßhändlers GEHE startet die "gesund leben-Offensive 2012". Weil sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im kommenden Jahr weiter verschärfen würden und damit der Druck auf die Betriebsergebnisse der Apotheken in Deutschland zunehme, will sich die mit 2.500 Apotheken mitgliederstärkste Apothekenkooperation diesem Szenario rechtzeitig entgegenstellen.

Mehr…

05.12.2011

10. Berliner Dialog am Mittag: Generika brauchen echten und uneingeschränkten Wettbewerb

Generika brauchen echten und uneingeschränkten Wettbewerb ohne Wettbewerbshemmnisse. Dieses Fazit zog Johannes Singhammer, Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Bereich Gesundheit, beim 10. Berliner Dialog am Mittag, den der Branchenverband Pro Generika am 29. November 2011 veranstaltete. Davon ist die Situation in der Arzneimittelversorgung für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) derzeit jedoch weit entfernt.

Mehr…

05.12.2011

BPI zum Versorgungsstrukturgesetz: "Scheininnovationen beim Gemeinsamen Bundesausschuss"

In den Eckpunkten zum Gesetz hat die Koalition das klare Ziel formuliert, die Akzeptanz der Entscheidungen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) durch Transparenz, Offenheit und Beteiligung zu erhöhen. "Die Regelungen zur Verbesserung der Akzeptanz der Entscheidungen des G-BA durch Veränderungen in seinen Entscheidungsstrukturen sind eine Scheininnovation", sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Henning Fahrenkamp. "Die Reformen zur Berufung der unparteiischen Mitglieder des G-BA verdecken, dass die Koalition das Gegenteil ihrer Ankündigungen umsetzt: Die Machtfülle des G-BA wird erheblich ausgebaut und gleichzeitig die Intransparenz der Entscheidungsvorbereitung in den Unterausschüssen durch die Festlegung der Immunität der Gremienberatung gestärkt. Diese Reformen gehen am Bedarf vorbei und schützen die Intransparenz der Entscheidungsvorbereitungen auch noch gesetzlich."

Mehr…

05.12.2011

Online-Arztpraxis "DrEd" eröffnet

Am 28.11.2011 hat mit DrEd die europaweit erste Online-Arztpraxis eröffnet, in der deutsche Ärzte deutschsprachige Patienten über das Internet beraten und behandeln. Die in London von den britischen Aufsichtsbehörden zugelassene Arztpraxis bietet Sprechstunden zur Männergesundheit (Impotenz, Haarwuchs), Frauengesundheit (Verhütung), die Diagnose und Behandlung von Geschlechtskrankheiten sowie Malariaprophylaxe für Auslandsreisen an.

Mehr…

05.12.2011

Forschende Pharma-Unternehmen mit neuem Vorsitzenden

Dr. Hagen Pfundner ist einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller gewählt worden. Er ist Vorstand der Roche Pharma AG Deutschland und Geschäftsführer der Roche Deutschland Holding GmbH. Pfundner tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Wolfgang Plischke (Vorstand Bayer AG) an, der nach vierjähriger Amtszeit nicht erneut für den Vorsitz kandidierte.

Mehr…

05.12.2011

Pro Generika: Zahl des Monats November: 70 Cent

Zum 1. Januar 2012 sieht das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) eine veränderte Vergütung des pharmazeutischen Großhandels vor. Statt des bisherigen prozentualen Zuschlages erhalten die Großhändler dann für jede verschreibungspflichtige Arzneimittelpackung einen Fixbetrag von 70 Cent plus einen nach oben gedeckelten prozentualen Zuschlag von 3,15 Prozent auf ihren Einkaufspreis. Basierend auf den Daten des Jahres 2010 werden durch diese Regelung zum Jahreswechsel mehr als 336 Millionen preiswerte Generikapackungen in den Apotheken teurer - ohne dass die Hersteller davon etwas haben, so eine Pressemitteilung von Pro Generika e.V.

Mehr…

05.12.2011

Pharma-Außendienst: Nur wenige Mitarbeiter verfolgen eine persönliche Weiterbildungs-Strategie

Die privaten Ausgaben für persönliche Fortbildung von Mitarbeitern im pharmazeutischen Außendienst liegen bei durchschnittlich € 85,-- pro Jahr.

Mehr…

05.12.2011

Strategische Marktforschung von Krankenhäusern: Kliniken vernachlässigen das Zufriedenheits-Monitoring von Klinikbesuchern

Patienten- und Zuweiserzufriedenheits-Befragungen sind inzwischen in vielen Krankenhäusern Basisinstrumente der Markt- und Meinungsforschung. Fast vollständig vernachlässigt wird jedoch - unter Verweis auf die geringe Bedeutung für die Krankenhausarbeit - die Analyse der Zufriedenheit von Besuchern. Ein Blick auf die Funktionen, die Besucher in Zusammenhang mit Krankenhäusern haben, verdeutlicht aber die dadurch vernachlässigten vielfältigen Möglichkeiten für das Krankenhausmarketing.

Mehr…

28.11.2011

PHOENIX: "Lieferstopp von Novartis gefährdet Versorgung deutscher Apotheken"

PHOENIX, die in Deutschland im Pharmagroßhandel rund 10.000 Apotheken mit Arzneimitteln versorgt, wird in Deutschland von Novartis seit Mitte November nicht mehr beliefert. Damit sei die Versorgung der Apotheken mit Produkten von Novartis gefährdet, so der Pharmagroßhändler. PHOENIX hat Novartis deshalb aufgefordert, die Belieferung in Deutschland wieder aufzunehmen.

Mehr…

28.11.2011

KPMG-Analyse: Pharmabranche braucht neue Erfolgsrezepte

Unternehmen der Pharmabranche werden ihre Geschäftsmodelle und Investmentstrategien nachhaltig überarbeiten müssen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben und das Vertrauen von Investoren und Stakeholdern zurückgewinnen wollen. Das zeigt die globale KPMG-Analyse „Future Pharma“, die die wesentlichen Herausforderungen der Branche bis zum Jahr 2020 darstellt und potenzielle Handlungsstrategien für die Unternehmen aufzeigt. Vor allem die zunehmende Bedeutung der Schwellenländer als Absatzmarkt wird gravierende Auswirkungen auf Umsätze und Gewinne der Branche haben und ein Umdenken erfordern.

Mehr…

28.11.2011

Elektronischer Arztbrief mit qualifizierter elektronischer Signatur

Während die Diskussionen um die Einführung der Telematik-Infrastruktur noch in vollem Gange sind, bietet CompuGroup Medical (CGM) den Anwendern seiner Arzt-Informationssysteme bereits fertige Lösungen an. In den CGM-Produkten ALBIS, DATAVITAL, M1, MEDISTAR und TURBOMED wird der eArztbrief mit qualifizierter elektronischer Signatur bereits umgesetzt.

Mehr…

28.11.2011

Die Arztpraxis in der „Patienten-Zufriedenheitsfalle“ – Warum Ärzte auch das Praxisimage untersuchen müssen

Immer mehr Arztpraxen nutzen Patientenzufriedenheits-Analysen für ihre Qualitätsmanagement-Arbeit, für die Marktforschung und als Marketinginstrument. Zu wenig wird hierbei jedoch bedacht, dass trotz positiver Ergebnisse bei der Patientenzufriedenheit das Image einer Arztpraxis schlecht sein kann.

Mehr…

25.11.2011

Deutsche Adipositas-Gesellschaft und Kompetenznetz Adipositas wählen Schattauer-Fachzeitschrift „Adipositas“ zum Fachorgan

In Deutschland leiden rund 16 Millionen Menschen an krankhaftem Übergewicht. Die Fachzeitschrift „Adipositas“ aus dem Schattauer Verlag veröffentlicht aktuelle Forschungs- und Studienergebnisse zu Ursachen, Folgeerkrankungen und Therapie. Nun ist sie Fachorgan des Kompetenznetzes Adipositas und ab 1. Januar 2012 wird sie das Verbandsorgan der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG).

Mehr…

25.11.2011

„Health Score“ – Deutsche Telekom und QUENTIQ starten mit neuer Maßeinheit für Fitness und Gesundheit

Neuer Online-Service errechnet Vitalität aus Sport und Körperwerten / Smartphone-App erfasst Aktivität in Echtzeit / Testverfahren entwickelt in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Universitätsspitals Zürich und MIT

Mehr…

Multichannel-Aktivitäten durch Cloud steuern
25.11.2011

Multichannel-Aktivitäten durch Cloud steuern

Mehr Transparenz für Medical Education und -Communication Projekte

Mehr…

25.11.2011

Krankenkassen sehen Pharma als Partner

Janssen holt in Umfrage die Meinung der GKV ein

Mehr…