Nachrichten
Organisation in der Arztpraxis: Eine umfassende Optimierung bringt durchschnittlich 25% mehr Gewinn
Praxisanalysen zeigen immer wieder: in jeder zweiten Arztpraxis existieren Organisationsdefizite, deren Beseitigung den unternehmerischen Handlungsspielraum und das finanzielle Ergebnis deutlich verbessern könnten. Untersucht man die Gewinnentwicklung vor und ein Jahr nach einer umfassenden und in den Ergebnissen konsequent umgesetzten Organisationsanalyse, ergeben sich Gewinnzuwächse von durchschnittlich 25%.
Aktuelle Daten zur Bekanntheit medizinischer Websites
Welche Erwartungen stellen Ärzte an ein Internetportal? Antwort gibt eine aktuelle Befragung durch das Marktforschungsinstitut Kantar Health. Sie belegt zum einen erneut die Wichtigkeit des Internets im beruflichen Alltag von Ärzten. Zum anderen zeigt sie auf, welche Webseiten besonders bekannt und beliebt sind. In ungestützter Befragung hat sich univadis® als bekannteste Website herauskristallisiert. Das Portal wird für hochwertige und aktuelle Informationen, für ein vielseitiges Spektrum, die Fort- und Weiterbildungen und eine leichte Bedienbarkeit geschätzt.
Relaunch des Trendbarometers www.die-beste-healthcareanzeige.de
Seit über acht Jahren wählen Produkt- und Marketingmanager Monat für Monat unter fünf Gesundheitsanzeigen diejenige aus, die ihnen am besten gefällt. Was bislang für die Pharma- und die Dental-Branche auf zwei getrennten Plattformen stattfand, wurde jetzt für den gesamten Healthcare-Bereich unter www.die-beste-healthcareanzeige.de zusammengeführt. Bei der Wahl zur besten Anzeige geht es dabei vor allem um das Bauchgefühl: Welche Anzeige überzeugt spontan? Welches Motiv hat das „gewisse Etwas“?
ANZAG: Marktsituation belastet Ergebnis
In den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2011/12 (1. April bis 30. September 2011) lagen die Konzernumsatzerlöse der ANZAG bei 2.194,1 Mio. Euro. Im Vergleich zum ersten Halbjahr des Rumpfgeschäftsjahrs 2011 (1. September 2010 bis 28. Februar 2011) entspricht dies einem Anstieg um 0,8 Prozent. Die ausländischen Gesellschaften konnten ihren Umsatz um 6,4 Prozent auf 233,9 Mio. Euro steigern, während sich die Umsätze im Inlandsgeschäft nur um 0,2 Prozent erhöht haben.
pharma-insight GmbH erweitert quantitativen Bereich
Das Full-Service-Marktforschungsinstitut pharma-insight GmbH hat zum 01. November 2011 seinen quantitativen Marktforschungsbereich weiter ausgebaut.
Diabetes verstärkt die Schlaganfallproblematik - Mehr Information und Begleitung erforderlich
Gerade junge Diabetiker haben ein deutlich erhöhtes Schlaganfallrisiko. Darauf weist die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe anlässlich des Weltdiabetestages am Montag, 14. November, hin.
BPI: Baustelle Gesundheitswesen: BPI fordert stärkere Mitwirkungsmöglichkeiten bei Arzneimittelfragen
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) fordert mehr Beteiligungsmöglichkeiten bei Entscheidungen zu Arzneimitteln. „Warum lässt man uns, die wir die Produkte erforschen, entwickeln, produzieren und ständig verbessern, nicht aktiver daran teilhaben, wie dieses Gesundheitswesen aussehen soll?“, so Dr. Bernd Wegener, Vorstandvorsitzender des BPI im Rahmen des 18. BPI-Unternehmertages 2011 in Berlin. „Wer Mitverantwortung übernimmt, handelt auch mit Blick auf das Gemeininteresse“.
Pharmakodex to go nun auch als Android Version
Die Fullservice-Agentur für healthcare communications s&k, Mitglied des ghg und WPP Netzwerkes, entwickelt seine kostenlose Applikation zum Pharmakodex der „Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) nun auch für Android-Geräte.
Novellierung der Apothekenbetriebsordnung: Apotheker lehnen Zwei-Klassen-Apotheken ab
Die Apotheker fordern die Beibehaltung der flächendeckenden und umfassenden Versorgung durch vollwertige Apotheken. Damit widerspricht die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände einigen Regelungen des Referentenentwurfs zur Novellierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO).
Sandoz-Gruppe auch im 3. Quartal an der Generika-Spitze
Nach Zahlen des Marktforschungsinstituts IMS führt die Sandoz-Gruppe, zu der HEXAL, Sandoz Pharmaceuticals, 1 A Pharma und Neocorp gehören, auch am Ende des 3. Quartals 2011 den Generikamarkt in Deutschland an. Auf Platz 2 folgt die Teva-Gruppe (u.a. Ratiopharm).
GKV-Ausgaben bei Arzneimitteln in den ersten neun Monaten 2011 rückläufig
Zwangsabschläge der Leistungserbringer nähern sich bereits der 3-Milliardenmarke
Portfolio erweitert
Springer erwirbt Pharma Marketing and Publishing Services von Wolters Kluwer
WEFRA überzeugt beim Deutschen Agentur Report: Silber für die Agentur, die Werte schafft
Am 26. Oktober 2011 präsentierte der Deutsche Agentur Report in Stuttgart die Ergebnisse seines ersten Management-Bewertungs-Systems für Kommunikationsdienstleister in Deutschland: Die fünf besten Agenturen Deutschlands wurden für ihre herausragenden Leistungen prämiert und durften die begehrte Auszeichnung für exzellentes Management entgegennehmen. Sieger wurde die wirDesign communications AG mit 811 Punkten, dicht gefolgt vom Team der WEFRA Werbeagentur Frankfurt mit 792 Punkten.
Euro RSCG München lässt die Flammen lodern
Im Rahmen der international eingesetzten "Mr. T"-Kampagne hat Euro RSCG München einen neuen TV-Spot für das Halsschmerzmedikament "Dobendan Strepsils Direkt" von Reckitt Benckiser Deutschland entwickelt.
Wissen zählt: Drei neue Websites im Bereich Onkologie online
Ab sofort sind drei neue Websites mit Informationen zu verschiedenen Krebserkrankungen live: Neben einem übergeordneten Internetportal zu onkologischen Themen gibt es zwei weitere Websites zum schwarzen Hautkrebs (Melanom) und zur chronischen myeloischen Leukämie (CML). Krebspatienten, ihre Angehörigen und Interessierte können damit ihr Wissen über die Erkrankung vertiefen.
Erfolgsorientierung für Fach- und Führungskräfte
Dialogorientiert. Zielgerichtet. Lösungsfokussiert. Ressourcenbezogen: So präsentiert die WEFRA Werbeagentur Frankfurt ihr erweitertes Coaching-Konzept, das die Persönlichkeitsentwicklung von Fach- und Führungskräften fördern und vorantreiben soll. Das Angebot richtet sich genauso an Projektmanager, die eine Ist-Situationsanalyse fordern, wie an Marketing- und Vertriebsverantwortliche, die eine individuelle Prozessberatung unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Umwelt wünschen. Ziel sei es, dass die Teilnehmer durch einen Perspektivenwechsel zu Lösungen finden, die sie zum nachhaltigen Erfolg führen.
co.faktor setzt auf mobile Websites im Healthcaremarketing
Steigende Kosten für Außendienstbesuche und abnehmende Akzeptanz zwingen Healthcare-Unternehmen, den Einsatz ihres Außendienstes effizienter zu gestalten. Eine Möglichkeit hierfür sind mobile Websites für das iPad, die zahlreiche Vorteile aufweisen.
BPI fordert: Versorgungsdefizite im OTC-Bereich beseitigen
Anlässlich der Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Erstattung rezeptfreier Medikamente für Hartz-IV-Empfänger fordert der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) dazu auf, dieses gravierende Versorgungsdefizit endlich zu beseitigen: „Die Kassen müssen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden und den Versicherten unabhängig von deren Portemonnaie die für sie notwendige Therapie ermöglichen“, sagt Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des BPI.
BKKiU fordern: Finanzausgleich vereinfachen – Versorgungswettbewerb stärken
Anlässlich des aktuellen Gutachtens des wissenschaftlichen Beirats zur Weiterentwicklung des Risikostrukturausgleichs kritisieren die Betriebskrankenkassen im Unternehmen (BKKiU) die Intransparenz, die Manipulationsanfälligkeit und die erheblichen Systemfehler des Morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA). „Der Morbi-RSA ist nicht in der Lage, Chancengleichheit für Krankenkassen im Wettbewerb zu schaffen. Stattdessen führt diese hochkomplexe, bürokratische Umverteilungsmaschinerie bei vielen Krankenkassen zu willkürlichen, nicht planbaren Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds. Durch diese unsachgerechte Verteilung der Finanzmittel geraten gesunde Krankenkassen in Schieflage und es droht im Ergebnis die Einheitskasse“, sagte Jürgen Brennenstuhl, Vorstandsvorsitzender der BKKiU.
„vive“ hat neuen CP-Dienstleister
„vive“, das Kundenmagazin der vivesco Apotheken, wird ab 2012 von der Keppler Medien Gruppe erstellt. Die vivesco-Apotheken Partner GmbH hatte den Auftrag routinemäßig neu ausgeschrieben. Der Full-Service-Dienstleister aus Hessen setzte sich im Pitch gegen namhafte Wettbewerber und den bisherigen Anbieter durch.