
Nachrichten
Durch Fusion von IKK classic und Vereinigter IKK entsteht die sechstgrößte deutsche Krankenkasse
Am 14. Juni hat der Verwaltungsrat der Vereinigten IKK ein Fusionsangebot der IKK classic angenommen. Nun sollen Gespräche aufgenommen werden, um die geplante Fusion, die die beiden beiden größten deutschen Innungskrankenkassen verbindet, noch im laufenden Jahr zu vollziehen. Durch die Fusion entsteht mit rund 3,6 Millionen Versicherten die größte IKK und die sechstgrößte deutsche Krankenkasse.
KUPFERWERK entwickelt Röntgenpass-APP für das iPhone
Unter der Marke Cencurio präsentiert die Agentur KUPFERWERK den "KKH-Allianz Röntgenpass" in Kooperation mit der gesetzlichen Krankenversicherung KKH-Allianz. Der virtuelle Röntgenpass ist die dritte Applikation aus dem mHealth-Bereich, die die KKH-Allianz und die Regensburger Agentur gemeinsam auf den Markt bringen.
Erste Implantation der Transkatheter-Herzklappe Portico™ von St. Jude Medical
Erstimplantation der Transkatheter-Herzklappe "Portico" von St. Jude Medical in einem Menschen wurde am 09. Juni 2011 erfolgreich durchgeführt. Die Klappe ist ohne die bisherigen Einschränkungen der ersten Generation der Transkatheter-Herzklappen konstruiert und konnte bereits während der ersten Implantation direkt eingesetzt und positioniert werden.
Springer Medizin veröffentlicht Supplement rund um das Thema Fußball
Springer Medizin hat anlässlich der Fußball-WM der Frauen ein Sonderheft herausgebracht, das sich in 12 Beiträgen interdisziplinär mit dem Thema Sport auseinandersetzt. Das 36-seitige Beiheft liegt jeweils einmalig der Mai bzw. Juniausgabe von "Der Orthopäde", "Der Unfallchirurg" und "Der Chirurg" bei.
Großes Interesse bei Jobmessen für medizinischen Nachwuchs in Österreich
Mehr als 20 Kliniken und Krankenhausverbünde aus Nordrhein-Westfalen sind Ende Mai gemeinsam mit dem Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter, dem Strategiezentrum Gesundheit, der Ärztekammer Westfalen-Lippe, der Ärztekammer Nordrhein und der Krankenhausgesellschaft bei drei Jobmessen in Österreich aufgetreten. Ziel war es, in den österreichischen Universitätsstädten Innsbruck, Graz und Wien Absolventen der medizinischen Fakultäten für eine Weiterbildung zum Facharzt in Nordrhein-Westfalen zu begeistern.
DGIM-Mitglieder zufrieden
Die Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) zeigen sich mit den Angeboten ihrer Fachgesellschaft hoch zufrieden. Dies ist das Ergebnis einer Online-Befragung der DGIM in diesem Frühjahr zum Thema E-Learning und anderen relevanten Aufgaben der Fachgesellschaft. Die DGIM verspricht sich davon vor allem einen Mehrwert für die Teilnehmer selbst: Die zahlreichen Rückmeldungen nutzt sie, um ihre Leistungen für die Mitglieder weiter zu verbessern.
BPI fordert steuerliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaufwand
Auf seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in Frankfurt am Main forderte der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) die Bundesregierung auf, Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen endlich steuerlich zu fördern.
BPI setzt auf Kontinuität: Dr. Bernd Wegener als Vorstandsvorsitzender bestätigt
Die Mitglieder des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) haben ihren neuen Vorstand gewählt. Im Amt des Vorsitzenden wurde Dr. Bernd Wegener (co.don AG) bestätigt, der den Verband seit dem Jahr 2000 leitet.
Neue App zur Arztsuche für alle mobilen Geräte von jameda
Jameda.de bietet ab sofort eine Android-App zum Suchen und Empfehlen von Ärzten an. Die Applikation ist kostenfrei unter dem Namen "jameda Arztsuche" im Android-Market erhältlich und kann mit iPhones, iPads und Android-Geräten oder als mobile Website auf Tablets, Netbooks und Handys genutzt werden.
Kostenfreie App "Gesund & Fit" von Onmeda
Onmeda stellt die nach eigenen Angaben "erste umfassende und kostenfreie" Gesundheitsapp für iPhone und iPad vor.
Führungswechsel in der mkv medienkontor Verlagsgesellschaft
Der Journalist Roman Köster ist altersbedingt als Geschäftsführer und Gesellschafter der mkv medienkontor Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG ausgeschieden.
Über eine Million Stimmen für Projektvorschläge gegen Schlaganfall durch Vorhofflimmern
Die weltweite Initiative "1 Mission 1 Million" verleiht Förderpreise in Gesamthöhe von 1 Million Euro an Projekte zur Aufklärung über Schlaganfallrisiko durch die häufigste Herzrhythmusstörung.
Montgomery neuer Präsident der BÄK
Demografische Entwicklung, Ärztemangel, die Novellierung der Gebührenordnung und Bürokratieabbau im Gesundheitswesen - für Dr. Frank Ulrich Montgomery sind das die wichtigsten Herausforderung und Aufgaben, die Politik und Ärzteschaft gemeinsam bewältigen müssen. Der 114. Deutsche Ärztetag in Kiel wählte den 59-jährigen Radiologen heute zum neuen Präsidenten der Bundesärztekammer (BÄK).
Mehr als 10.000 Apotheken verteilen 7 Millionen Organspendeausweise
Mehr als 10.000 Apotheken in Deutschland beteiligen sich im Rahmen der Organspende-Kampagne "In jedem steckt ein Lebensretter" am Tag der Apotheke am 9. Juni. Bereits im direkten Vorfeld zum "Tag der Organspende" am 4. Juni haben die Apotheken mehr als 7 Millionen Organspendeausweise erhalten, die sie in der kommenden Woche an ihre Patienten und Kunden verteilen.
Das iPhone ist nicht länger zahnlos
Besitzer eines iPhones, eines iPod Touch oder auch iPads können ab sofort Begriffe wie „Mukosa“ oder „Pulpa“ in einer neuen Zahnlexikon-App für Smartphones nachschlagen. Das zahnmedizinische Lexikon von proDente bietet in der App über 550 Begriffe aus dem zahntechnischen und zahnmedizinischen Alltag.
NUVISAN übernimmt Essex Pharma Development
Die NUVISAN Gruppe hat die Forschungseinrichtung zum 1. Juni von der MSD Unternehmensgruppe erworben. Die Geschäftsführung teilen sich ab sofort Dr. Dietrich Bruchmann, Leiter der NUVISAN Gruppe, und Dr. Frans Maris, bislang Site Director und Head of Pharmaceutical Analysis Laboratory bei Essex Pharma Development.
medperts.de - Fachärzte unter sich im neuen Wissens- und Austauschportal für Anästhesisten, Chirurgen und Intensivmediziner
Das neue Medizinerportal "medperts" setzt auf Wissenstransfer und geht mit einer Kombination von effizienter Recherche, nützlichen Vernetzungsfunktionen und aktuellen Fachinformationen an den Start.
Erfolgreiches Pharmamarketing mit Apps
Wie sich auch im Pharmasegment durch mobile Apps Kunden gewinnen und halten lassen, stellt Martin Jansen von der Software- und Internetagentur Bauer + Kirch Pharmaagenturen, Unternehmen und allen Interessierten am Mittwoch, dem 8. Juni 2011 um 15:45 Uhr beim Branchen-Forum III Health Care auf den mailingtagen in Nürnberg (Halle 4A) anhand einiger praktischer Beispiele dar.
NAV-Virchow-Bund stellt GKV-Spitzenverband infrage
Kaum mehr Konstruktives von der Kassenspitze
AMNOG-Einsparungen im ersten Jahresdrittel 2011: Zwangsrabatte überschreiten bereits die Milliardenmarke
Sinkende GKV-Arzneiausgaben in den ersten vier Monaten 2011: Die GKV-Ausgaben für Arzneimittel einschließlich Impfstoffen und Testdiagnostika belaufen sich für den Zeitraum von Januar bis einschließlich April 2011 auf 9,7 Mrd. Euro (Apothekenverkaufspreis, AVP, abzüglich der von Herstellern und Apotheken geleisteten Zwangsrabatte, ohne Berücksichtigung der Einsparungen aus Rabattverträgen), das entspricht einem Rückgang von knapp -5%. Der Absatz umfasst 229 Mio. abgegebene Packungen und stagniert damit nahezu (+0,5%). Auch ohne die Berücksichtigung von Impfstoffen, die bei der GKV über eine andere Kostenstelle verbucht werden, liegt der Umsatzrückgang in der genannten Größenordnung. Die gedämpfte Ausgabenentwicklung hängt mit mehreren gesundheitspolitischen Maßnahmen zusammen, die im Kontext des seit Januar 2011 geltenden AMNOG (Gesetz zur Neuordnung des Arzneimittelmarktes) greifen.