
Nachrichten
Neuer Content-Partner bei der Deutschen BKK
Das Gesundheitsportal NetDoktor.de ist neuer Content-Partner der Deutschen BKK, einer der größten Betriebskrankenkassen Deutschlands.
Löwer neuer Präsident des BfArM
Seit dem 1. Dezember 2009 ist Prof. Dr. Johannes Löwer, der das Institut seit zwei Jahren bereits kommissarisch leitet, neuer Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Bis zum 30. November 2009 war Prof. Löwer Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts, Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel in Langen bei Frankfurt/Main.
Neue Geschäftsführerin bei pharmexx
Christel Röttinger wird zukünftig die Geschäfte von pharmexx Deutschland leiten. Zusätzlich wird sie weiterhin als Geschäftsführerin der pharmexx-Tochtergesellschaft pharmdirekt tätig sein.
"Health Care Monitoring 2009": Gesundheitsinformation im Internet boomt
Gesundheitsportale spielen für die Gesundheitsinformation der Bundesbürger mittlerweile eine zentrale Rolle. Bei den Internetnutzern haben sie den Arzt mittlerweile sogar von Platz 1 der in den letzten 12 Monaten am häufigsten genutzten Informationsquellen zu gesundheitlichen Themen verdrängt, so das aktuelle "Health Care Monitoring 2009" mit Themenschwerpunkt "Gesundheitsinformation im Internet"der YouGovPsychonomics AG. Nach dem Internet (79 %) und dem Arzt (72 %) sind Apothekenzeitschriften (64 %) und TV-Gesundheitssendungen, Mitgliederzeitschriften der Krankenversicherungen sowie Tageszeitungen/Zeitschriften (je 60 %) weitere wichtige Informationsquellen der Internetnutzer.
Deutsch-türkisches Gesundheitsmagazin
Rund drei Millionen türkischstämmige Bürger leben in Deutschland. Laut einer Umfrage des IfH Köln decken rund 98 Prozent der befragten türkischen Personen im Regelfall ihren Arzneimittelbedarf in deutschen Apotheken. Das neue Magazin "Çok Yaşa" liefert ab November Informationen rund um das Thema Gesundheit in deutscher und türkischer Sprache und bietet den Apotheken die Möglichkeit der zielgruppengerechten Kundenbindung.
Mangelhafte Preiskenntnisse
Seit Freigabe der OTC-Preise 2004 hat sich die Preispolitik zu einem wichtigen Marketinginstrument in der Apotheke entwickelt. Die Verbraucher begrüßen zwar günstige Preise, die Beurteilung der Preisgünstigkeit eines Arzneimittels fällt ihnen aber häufig schwer. Insbesondere bei niedrigpreisigen Produkten sind die Preiskenntnisse der Verbraucher mangelhaft, so das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Kölner Instituts für Handelsforschung (IfH). Zudem scheinen die Verbraucher bei Arzneimitteln einen gewissen Mindestpreis zu erwarten. So unterschreiten ihre Preisschätzungen die 5-Euro-Grenze bei den vom IfH getesteten Produkten im Durchschnitt nicht, obwohl deren UVPs zum Teil deutlich darunter liegen.
Information erwünscht
Die Bedeutung der Pharma Compliance, also die Überwachung der Regeln zur Sicherstellung gesetzes- und kodexkonformen Verhaltens, hat in den Unternehmen deutlich zugenommen, so das Ergebnis einer Mitgliederbefragung durch den AKG e.V. Für mehr als 70 Prozent der befragten Unternehmen hat das Thema eine hohe Bedeutung.
Ländergesellschaften betreuen operatives Geschäft
Wie "Apotheke Adhoc" berichtete, werden Aufgaben bei Celesio neu verteilt: Ab 2010 werde das Franchise-Konzept nicht mehr durch das "DocMorris-Kompetenz-Team" vertrieben, sondern durch die Großhandelstochter Gehe.
Neues Thieme-Fachmagazin
Am 18. November erscheint die erste Ausgabe des neuen Fachmagazins "neuroreha" des Georg Thieme Verlags, das sich mit aktuellem Forschungs- und Praxiswissen vor allem an Physio- und Ergotherapeuten in der neurologischen Rehabilitation richtet.
"Erfolgsbestätigung"
Die Agentur Konsens, Werne, war bereits in ihren Tätigkeitsschwerpunkten Veranstaltung, Multimedia und Marketing für die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. tätig - von der Organisation des Jahreskongresses der DGP mit über 3.000 Teilnehmern bis hin zur Konzeption des Internetauftrittes. Seit Herbst 2009 ist sie nun auch zentral für die Fachpressearbeit der Gesellschaft verantwortlich.
Neue Struktur für fischerAppelt
fischerAppelt baut um und stellt seinen PR-Bereich neu auf. Dazu gründet die Agenturgruppe zum 1. Januar 2010 die PR-Agentur fischerAppelt, relations, die aus dem Unternehmen fischerAppelt Kommunikation hervorgeht. Die Leitung von fischerAppelt, relations übernimmt Andreas Vill als Sprecher der Geschäftsführung, gemeinsam mit den Geschäftsführern Sabine Seifert, Lars Cords und Andreas Haas. Andreas und Bernhard Fischer-Appelt wechseln in den Vorstand der ebenfalls neu gegründeten fischerAppelt AG.
"Spannende Aufgabe"
Medikamente auf Basis von Plasmaproteinen sind Hightech-Arzneimittel und werden u.a. bei Antikörpermangel, Autoimmunerkrankungen, schweren bakteriellen Infektionen, Gerinnungsstörungen bei Operationen und im Rahmen von Organtransplantationen eingesetzt.
ANZAG kündigt Gesine fristlos
Der Pharmagroßhändler Andreae-Noris Zahn AG (ANZAG) hat seine Geschäftsbeziehung mit der Apothekenkooperation Gesine fristlos gekündigt. Grund dafür ist nach Angaben des Unternehmens die laut aktuellen Presseberichten vollzogene Gründung einer Genossenschaft durch Gesine, die es sich zum Ziel gesetzt hat, einen eigenen pharmazeutischen Großhandel zu betreiben.
Kampagne für Diabetes-Duo
Selinka-Schmitz hat sich in einem Pitch gegen zwei Wettbewerber durchgesetzt und wurde von Schwarz Pharma (UCB-Gruppe) mit der Entwicklung und Umsetzung der Kommunikation zur Markteinführung der oralen Antidiabetika "Jalra" und "Icandra" beauftragt.
Launchkampagne für ein Nischenprodukt
Für die Merck Pharma GmbH hat die auf Gesundheitskommunikation spezialisierte Agentur Isgro aus Mannheim eine Launchkampagne zum Thema "Antidot bei Cyanidvergiftungen" entwickelt. Das Key Visual, ein Magnet, transportiert auf plakative Weise die einfache, aber hoch effiziente Wirkweise des notfallmedizinischen Produktes, das die toxische Substanz Cyanid an sich bindet und damit aus dem Blut eliminiert. Im Rahmen von Prelaunch- und Launchphase wurde für "Cyanokit 2,5 g", das u.a. auch nach Rauchgasintoxikationen eingesetzt werden kann, ein umfangreiches Maßnahmenpaket umgesetzt:
ClientLogic bündelt Aktivitäten
Zukünftig werden die Aktivitäten und Kompetenzen der Unternehmen ClientLogic GmbH & Co. KG und Sitel GmbH im Rahmen einer Neuausrichtung gebündelt. Alle Aktivitäten in Deutschland laufen ab sofort nur noch unter dem Markennamen Sitel.
Celesio berichtigt Firmenwerte
Im Rahmen der jährlichen Überprüfung der Geschäfts- oder Firmenwerte hat Celesio im Geschäftsbereich Patient and Consumer Solutions Wertansätze um 274 Millionen Euro berichtigt. Die Korrekturen erfolgen für die Präsenzapotheken in den Niederlanden, Irland und Italien sowie im Markenpartnergeschäft von Apotheke DocMorris, bei der die Berichtigung 71 Millionen Euro beträgt.
"Pharma Kodex" erschienen
Mitte Oktober ist die 15. Auflage des "Pharma Kodex" erschienen, in der u. a. das Arzneimittelgesetz (AMG) und das Fünfte Buch des Sozialgesetzbuches (SGB V) aktualisiert wurden.
Bahr und Widmann-Mauz: Neue Parlamentarische Staatssekretäre
Der neue Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat Daniel Bahr (FDP) und Annette Widmann-Mauz (CDU) zu Parlamentarischen Staatssekretären im Bundesministerium für Gesundheit ernannt.
Lüders geht
Der Umbau der BBDO-Gruppe macht auch vor Lüders:BBDO nicht halt. Klaus Lüders wird - so eine aktuelle Pressemitteilung - zum Jahresende seine Arbeit für BBDO beenden, "um eigene Ideen und Vorstellungen in verändertem Umfeld zu verwirklichen" - was das genau heißt, lesen Sie in der nächsten Ausgabe von "Pharma Relations".