Aktuelle und verlässliche Arzneimitteldaten immer parat – mit der neuen ifap-App für Android

15.08.2011 16:03
Seit Mitte Juli steht die kostenlose App „Arznei aktuell“ zum Download für den Android Market zur Ver­fügung. „Arznei aktuell“ sei seit über einem Jahr im App Store für iPhone, iPod und iPad erhältlich und mit Top-Platzierungen, kontinuierlich hohen Download­zahlen und besten Anwenderrezensionen erfolgreich, so eine Pressemitteilung des Unternehmens ifap. Die App steht jetzt in der Android-Version auch allen Nutzern des Google-Betriebssystems im Android Mar­ket zur Verfügung. „Arznei aktuell“ enthält zu etwa 60.000 Arzneimitteln alle rele­vanten Informationen, wie zum Beispiel Preise, Indikationen und Dosierungen. Nach nur drei Wochen habe es die App auch im Android Market zur Nummer 1 im Bereich „Medizin - kostenlos“ geschafft.

Arzneimitteldaten müssen aktuell und verlässlich abrufbar sein. Für medizinische Fachgruppen sind diese Informationen das A und O ih­rer täglichen Arbeit. Kostendruck, Risiken durch Nebenwirkungen oder Polypharmazie bei älteren Patienten sind Beispiele, bei denen Informationen schnell und zuverlässig zur Verfügung stehen müssen. Mit der App „Arznei aktuell“ für mobile Apple-Endgeräte hat ifap, ein Unternehmen der Compu­Group Medical AG, bereits einen Beitrag zur Arzneimitteltherapie-Si­cherheit geleistet und macht diesen nun auch Nutzern anderer Betriebssysteme zu­gänglich. Ihnen stehen ab sofort Daten zu Wirkstoffen, Dosierungen, Anwendungsge­bieten, Kontraindikationen, Apothekenverkaufspreisen und Warnhinweisen zur Ver­fügung. Über den Preisvergleich finden Anwender günstigere Alternativpräparate und die Recherche über Krankheiten listet Medikamente auf, die bei bestimmten In­dikationen zugelassen sind.

Aber auch für den Notfall sind Nutzer bestens ausgestattet: Der APGAR-Score für Neugeborene, die Glasgow Coma Scale (GCS) und eine Liste mit Medikamenten-Not­falldepots sowie Giftnotrufnummern sind jederzeit abrufbar.

„Nachdem ‚Arznei aktuell‘ von Apple zur App des Jahres 2010 gewählt wurde, freue ich mich, dass auch Android-Nutzer unsere App sehr gut annehmen und wertschät­zen“, kommentiert Dr. Christian Bruer, Marketing- und Vertriebsleiter bei ifap, den Produkt-Launch. „Unsere App erreicht nach nur drei Wochen die Nummer 1 im And­roid-Medizin-Ranking. Das beweist, wie wichtig verlässliche Arzneimittel-Informatio­nen sind. Wir steigern dadurch nochmals unsere Reichweite unter medizinischen Leistungserbringern – und dass dadurch die Versorgung der Patienten in Deutschland weiter verbessert wird, freut uns besonders.“, erläutert Bruer.

Termine
DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung 06.11.2023 09:00 - 16:30 — Online
Pharma Trends 2024 13.11.2023 - 14.11.2023 — Berin
Hot Topics Arzneimittelwerbung 16.11.2023 09:00 - 17:00 — Online
Heidelberger FORUM für Medizinprodukterecht 16.11.2023 09:00 - 18:00 — Heidelberg
Kommende Termine…