Hevert auf den Spuren von Samuel Hahnemann

01.02.2012 10:08
Hörbuchfans und Homöopathie-Interessierte erwartet auf der Internetseite von Hevert-Arzneimittel eine akustische Reise in das gerade anbrechende 19. Jahrhundert, die Entstehungszeit der Homöopathie.

Das Hörbuch begleitet den deutschen Arzt Samuel Hahnemann auf einer abenteuerlichen Reise im August des Jahres 1800, auf der er einigen Persönlichkeiten der medizinischen Geschichte begegnet, aber auch einer schönen französischen Tänzerin und dem bekanntesten deutschen Räuberhauptmann, dem Schinderhannes.

Vor mehr als 200 Jahren wollte der deutsche Arzt Samuel Hahnemann etwas verändern. Denn mit der herkömmlichen medizinischen Lehre, die er bisher studiert und sich angeeignet hatte, war er äußerst unzufrieden. Um eine bessere Therapie für verschiedene Krankheiten zu entwickeln, testete Samuel Hahnemann bekannte Wirtstoffe aus der Natur zunächst an gesunden Menschen – und an sich selbst. Bald erkannte der Arzt, dass Krankheiten geheilt werden können, indem man Stoffe verabreicht, die sich am gesunden Menschen ähnlich auswirken wie die Krankheit selbst. Hahnemann nannte dies „similia similibus curentur“ – Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt. Diese Lehre nannte er Homöopathie.

Das Hörbuch steht unter http://www.hevert.de/all/Hoerbuch kostenlos als mp3 Download zur Verfügung.