"Cleo" unterstützt MS-Patienten
Antworten auf viele Fragen finden MS-Patienten in serviceorientierten Artikeln, die sie sich je nach Interesse, ganz persönlich zusammenstellen können. Sie können mit "Cleo" mehr über die medizinischen Hintergründe von MS, Aktuelles aus Forschung und Wissenschaft erfahren oder finden Tipps, wie sich Symptome wie Fatigue oder Schmerzen mildern lassen. Welche Lebensmittel sind gut, welche sportlichen Aktivitäten können sich positiv auswirken und was gilt es, auf Reisen zu beachten? Patientengeschichten anderer MS-Betroffener sollen Mut machen und Inspiration zum Umgang mit der Erkrankung sein. Für erste Impressionen stellt Biogen ein YouTube-Video bereit.
Tagebuchfunktion und Fitnessunterstützung
Darüber hinaus bietet die App eine Tagebuchfunktion, mit der alle am Tag auftretenden Symptome festgehalten werden können. Durch die in Berichten übersichtlich dargestellten Daten im Zeitverlauf können MS-Betroffene nun objektiv erkennen, welche Umstände die "schlechteren" Tage geprägt haben und wie sie zukünftig gegensteuern können. Praktisch - die persönlichen, verschlüsselten und nur lokal gespeicherten Aufzeichnungen bieten auch eine gute Grundlage für den nächsten Arzttermin.
"Cleo" bietet außerdem von MS-Experten entwickelte Übungsvideos, die in 4-wöchigen Programmen zum Mitmachen animieren und aufeinander aufbauen. So können Patienten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sportliche Übungen für kräftige Arme und starke Beine absolvieren - und in der App abstimmen, welche Programme als nächstes entwickelt werden sollen. "Cleo" lässt sich ebenso einfach mit Programmen wie Google Fit und Apple Health verknüpfen.
"Cleo" ist sowohl für iOS (App Store) als auch für Android (Play Store) verfügbar.