Blutkrebs-Awareness-Monat: Social-Media-Kampagne von Myelom.Online und GSK

01.09.2022 15:17
Im September 2022 findet bereits zum elften Mal der weltweite Blutkrebs-Awareness-Monat mit dem Ziel statt. Die Selbsthilfe- und Patientenorganisation Myelom.Online e.V. setzt sich in Kooperation mit dem Biopharma-Unternehmen GSK dafür ein, dass Patient:innen mit ihren Bedürfnissen wahrgenommen und unterstützt werden. Dafür sollen im gesamten September täglich informative und aufklärende Beiträge auf Facebook und Instagram veröffentlicht werden.

"Uns von GSK ist es ein Anliegen, das öffentliche Bewusstsein für das Multiple Myelom als seltene und bislang unheilbare Krebserkrankung zu stärken sowie Betroffenen und Angehörigen durch digitale Serviceangebote Unterstützung im Alltag zu bieten", so Frederike Becker, Patient Advocacy Lead Oncology bei GSK.

Die Diagnose "Multiples Myelom" ist in der Regel ein massiver Einschnitt in das Leben der Patient:innen. Häufig gehe der Diagnosestellung eine längere Zeit der Ungewissheit für die Betroffenen voraus, da die Erkrankung gerade zu Beginn meist ohne Anzeichen verläuft oder die Symptome allgemein und nicht immer eindeutig sind, wie z. B. nächtliches Schwitzen, Temperaturerhöhung oder Gewichtsverlust. Die Behandlungsmöglichkeiten für das Multiple Myelom haben sich nach Angaben von GSK in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, eine Heilung sei jedoch bislang noch nicht möglich.

Um das Bewusstsein für Blutkrebserkrankungen wie das Multiple Myelom in der Öffentlichkeit zu schärfen und Betroffene in ihrem Alltag mit der Erkrankung zu unterstützen, veröffentlicht die bundesweit tätige Patientenorganisation Myelom.Online e.V. im September täglich Beiträge auf Instagram und Facebook. Darin informiert sie über die verschiedenen Arten von Blutkrebs, wie ein Multiples Myelom entsteht und diagnostiziert wird, welche Symptome das Multiple Myelom verursacht und welche Behandlungsoptionen existieren.

Auch Tipps für den Alltag, beispielsweise welche Hilfen und Gelder Betroffene beantragen können, werden in den Posts geteilt. Ein wichtiges Thema innerhalb der Social-Media-Kampagne soll auch Corona sein, denn Krebserkrankte gehörten zur Corona-Risikogruppe. Auch hier gibt Myelom.Online e.V. hilfreiche Tipps, wie man sich schützen kann oder was man tun sollte, falls es trotz aller Vorsicht zu einer Infektion mit dem Coronavirus kommt. Erfahrungsberichte, die Betroffenen und Angehörigen Mut machen, sowie Tipps zu Veranstaltungen runden das Informationsangebot zum Awareness-Monat ab.

Über die reine Information hinaus, hat die Social-Media-Kampagne auch zum Ziel, dass sich Betroffene und Angehörige austauschen. "Der Austausch mit anderen Betroffenen, das Gefühl, sich aktiv und selbstbestimmt mit dem Thema auseinanderzusetzen sowie die Hilfestellungen für den Umgang mit Angehörigen oder für den Alltag, ist für viele Menschen eine große Stütze während der schweren Zeit der Erkrankung", erklärt Klaus Eisenbeisz, Gründer und Vereinsvorsitzender von Myelom.Online e.V. Er setzt sich mit seinem Verein seit vielen Jahren dafür ein, dass sich die Information für und Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und Pflegekräften sowie anderen Organisationen verbessern.

Mehr Informationen zu Myelom.Online e.V. und zum Multiplen Myelom stehen unter myelom.online zur Verfügung. Auf der Webseite multiplemyelomaandyou.com/de-de/ finden Betroffene und Angehörige zudem weitere Informations- und Unterstützungsangebote. Die Informationen sollen Interessierten auch über den Awareness-Monat September hinaus zur Verfügung stehen.

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …