BRAND HEALTH implementiert langfristige Markenbildung für Pfizer
Die jährliche Veranstaltung vermittelt einer hochspezialisierten Zielgruppe aus Pneumologen, Kardiologen und Rheumatologen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Indikationsgebiet PAH. Bei dieser seltenen, schwierig zu diagnostizierenden, chronischen und nach wie vor unheilbaren Erkrankung, an der in Deutschland ca. 3.000 Patienten leiden, werden so genannte Orphan Drugs (z.B. REVATIO®) zur Behandlung eingesetzt. Mit produktneutralen und CME-zertifizierten Veranstaltungen wie dem PH UP2DATE positioniert sich Pfizer als seriöser und kompetenter Partner in der PAH.
BRAND HEALTH begleitet die PAH-Informationsstrategie für Pfizer mit einem umfassenden Repertoire an Kommunikationsmaßnahmen wie Abstracts, Panels, Produkt-Besprechungsunterlagen und Anzeigen. Besonderes Augenmerk gilt der aufwändigen Vorbereitung, Organisation und Durchführung der jährlichen Symposien mit renommierten nationalen und internationalen Referenten. Für die wissenschaftlich ausgerichtete Kommunikation mit Workshops, Fachreferaten, Diskussionen, Fallbeispielen und einer Preisausschreibung für Jungforscher werden u.a. auch Aspekte des Neuro-Marketings, wie etwa Farbgebung und Akustik aufgegriffen und implementiert.
Pfizer-Produktmanager Dr. Christian Elflein weist auf die bereits seit mehreren Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit mit BRAND HEALTH hin: “Die entscheidende Stärke bei BRAND HEALTH liegt im ganzheitlichen Verständnis. Dabei profitierten wir ganz besonders von der Herangehensweise, die ein tief gehendes Wissen und Verständnis für Markt, Medizin und Marke beinhaltet und von Kreativität, Leidenschaft und Engagement gekennzeichnet ist. Und nicht zuletzt von der Schnelligkeit, mit der BRAND HEALTH die Projekte umsetzt.”
Ergänzend Dr. Giuseppe Gianni, Geschäftsführer von BRAND HEALTH: „Wir freuen uns, dass die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Pfizer fortgesetzt wird. Pfizer profitiert hier neben konstanten Ansprechpartnern von einer tiefen Expertise in dieser Orphan-Indikation und von einem professionellen Veranstaltungsmanagement.“