
Comprix 2022: Neues Gewand zum 30. Geburtstag
Bei den meisten Kampagnen und Werbemitteln für Fachzielgruppen, Patient:innen und Verbraucher:innen sind digitale Elemente nicht erst seit gestern integraler Bestandteil und es wurde daher schon länger diskutiert, ob ein eigener Wettbewerbsbereich für digitale Medien noch sinnvoll ist.
Der Comprix-Beirat hat die digitalen Kategorien folgerichtig in die nun duale Wettbewerbsstruktur integriert: Im neuen Bereich „Pharma Rx & Medizinprodukte“ (PM) können Kampagnen und Werbemittel für verschreibungspflichtige Arzneimittel und für Medizinprodukte der Klassen IIb und III, also für besonders erklärungsbedürftige Produkte, eingereicht werden.
Der neue Bereich „Health OTC & Wellness“ (HW) steht offen für Kampagnen und Werbemittel für alle nicht-verschreibungspflichtigen Arzneimittel, Medizinprodukte der Klassen I und IIa, Health- und Wellnessprodukte. Unter diesem dualen Dach wird dann unterschieden, ob sich die Kommunikation an Healthcare Professionals (HCP) oder an Consumer (CON) richtet. Soweit die neuen Rahmenbedingungen – und wie lief's in der Praxis?
Mike Rogers (Serviceplan Health & Life), Präsident der neuen „HW-Jury“, sagt: „Besser höher, weiter – das hat sich der Comprix zum 30sten verordnet. 2022 ist das Jahr der Veränderung beim Comprix: neue Kategorien und ein neuer Einreichungsprozess, eine neue digitale Jury-Plattform und ein klarer Fokus auf die kreativen Spitzenreiter. Die beiden neuen Jurys waren dieses Mal recht streng, und das war gut so. Wir haben weniger Gewinner gekürt, dafür aber ein respektables Ergebnis erzielt, das sich wirklich sehen lassen kann.“
Und auch Winfried Krenz (Schmittgall Health), beurteilt als Präsident der neuen „PM-Jury" das neu strukturierte Format positiv. „Wir waren alle sehr gespannt, wie die neue Form ankommt: integrierte digitale Arbeiten, zwei neu zusammengestellte Jurys, Vorabsichtung der Kategorien mit digitalen und Bewegtbild-Formaten, digitales Voting etc. Die Antwort lautet: Sehr gut!“ Natürlich gebe es noch Kleinigkeiten zu verbessern, vor allem bei der Klarheit in der Ausschreibung mancher Kategorien. Grundsätzlich habe der Comprix jedoch einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Weitere Stimmen aus Jury und Beirat finden Sie im Leitartikel unseres aktuellen Comprix-Specials auf den Seiten 4-10. In dieser Ausgabe präsentieren wir auch alle Gewinner in Wort und Bild sowie die Shortlistplatzierten dieses Jahres. Darüber hinaus die Comprix-Website bietet Informationen rund um den Comprix 22. Dort gibt es auch Einblicke in die spektakuläre Show und den bravourösen Abend der diesjährigen Preisverleihung im Tipi am Kanzleramt in Berlin. Den Veranstaltern und Organisatoren kann man für diese gelungene Geburtstagsfeier nur eins zurufen: Bravissimo!