Crossmedia: Mit eigenem KI-Hub und Schwarmintelligenz Marketing stärken

17.04.2023 10:49
Es ist die wohl gerade meistdiskutierte Frage der Branche: Wie wird Generative Künstliche Intelligenz das Marketing verändern? Crossmedia will Antworten darauf finden und hat in den vergangenen Wochen ein spezielles, internes Team – den Crossmedia AI-Hub – aufgebaut. Der interdisziplinäre Ansatz des Hubs soll sicherstellen, dass die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten von KI in Bezug auf Media und Marketing im Blick behalten werden.

Übergeordnetes Ziel des Hubs soll sein, Spezialwissen aus unterschiedlichen KI-Optionen in die Agentur zu tragen, da es kaum Bereiche gebe, die nicht von einem intensiven KI-Know-how profitieren können. Gleichzeitig sei es Aufgabe des Agentur-Teams, mit Hilfe von KI für alle Crossmedia-Kunden praktikable Lösungen für ihre Media- und Marketingfragestellungen zu entwickeln, die sich reibungslos in bestehende Prozesse einfügen. Der Crossmedia AI-Hub besteht nach Agenturangaben aus Mitarbeitenden der internen Strategieeinheit, dem Digital-Analytics-Team sowie der digitalen Produktentwicklung und soll um zwei „AI Engineers“ ergänzt werden.

Konkret gehe es zum Beispiel darum, wie AI für Markenkommunikation im digitalen Raum die Lücke zwischen kreativer Leitidee und digitaler Umsetzung schließen kann. Als ersten praktischer Anwendungsfall nennt Crossmedia den Themenbereich DCO und Creative-Optimierung. Die Mediaagentur will die neuen Möglichkeiten nutzen, um weitere Werbemittel-Elemente der dynamischen Optimierung zugänglich zu machen. So seien Texte und Bilder aufgrund manueller Prozesse bisher zeitlich wie finanziell Hürden bei der Optimierung gewesen. Der KI-Hub teste nun, inwieweit sich diese Hürden bereits heute umschiffen lassen.

„Ohne prognostizieren zu können, in welche Richtung oder mit welcher Geschwindigkeit und Ausprägung sich das Thema KI entwickeln wird, müssen wir schnell Erfahrungen sammeln und Wissen aufbauen, um für unsere Kunden die richtigen Schlüsse ziehen zu können“, so Armin Schroeder, Geschäftsführender Gesellschafter von Crossmedia.

Besser durch Schwarmintelligenz: Entwicklung einer offenen KI-Bewertungs- und Austauschplattform

Doch um bei der rasanten Entwicklung der Tools am Ball zu bleiben, reiche die Sicht einer Agentur allein nicht aus. Crossmedia geht deshalb noch einen Schritt weiter und treibt den offenen Erfahrungsaustausch zum Thema KI innerhalb der Werbebranche aktiv voran. Dazu hat die Agentur eine Open-Knowledge-Plattform für KI-Anwendungen entwickelt, die für alle Arten von Agenturen sowie für Werbetreibende frei zugänglich sein soll. Zum Start wird die Plattform mindestens 50 unterschiedliche Tools betrachten und von da aus sukzessive ausgebaut.

„Das Thema ist zu groß, zu schnell und zu wichtig, um es nur im Rahmen von Insellösungen zu erarbeiten. Aus diesem Grund öffnen wir die Plattform von Anfang an für alle, die sich daran beteiligen wollen, und laden zum gemeinsamen Ausbau ein”, erklärt Armin Schroeder.

Die Crossmedia AI-Tools-Bewertungsplattform werde in den kommenden Wochen unter toolsreview.ai verfügbar gemacht und kann kostenfrei als Contributor oder Visitor genutzt werden. Interessierte können sich bereits heute auf der Seite mit ihrer E-Mail registrieren, um über das genaue Launch-Datum auf dem Laufenden zu bleiben.