
"DiabetesPlus"-App jetzt auch für Typ-2-Diabetiker
Die Menüführung sei selbsterklärend: Im "Blutzuckertagebuch" findet der Nutzer die Werte chronologisch geordnet und nach Tagen gruppiert. Eindeutige Symbole lassen auf einen Blick erkennen, welche Werte hinterlegt sind und ob sie im persönlichen Zielbereich liegen. Eine Grafik zeichnet den Tagesverlauf der Blutzuckerwerte aufso dass in der monatlichen Darstellung "Ausreißer" rasch erkannt werden können.
Auch bei der blutzuckersenkenden Therapie sorge "DiabetesPlus für Typ2-Diabetiker" für mehr Übersicht: Auf einer Liste kann einfach das "eigene" Medikament angeklickt und dem Tagebuch hinzugefügt werden. Wer mit Insulin behandelt wird, finde sein Präparat in einem besonderen Bereich. Im Menüpunkt "Einstellungen" können die Blutzuckereinheit (mg/dl oder mmol/l) gewählt und der persönliche Zielbereich festgelegt werden. Beliebig viele weitere Arzneimittel lassen sich ganz einfach im Bereich "Medikamente" verwalten.
Konzipiert und entwickelt wurde diese Applikation von Daniel Wischer, der selbst Diabetiker ist: "Mit dieser App möchte ich Typ-2-Diabetikern das tägliche Diabetes-Management erleichtern, um den Alltag trotz Erkrankung so unbeschwert wie möglich zu gestalten." Rückmeldungen von Nutzern können in zukünftigen Aktualisierungen berücksichtigt werden.
Unterstützt von MSD, steht "DiabetesPlus für Typ2-Diabetiker" im iTunes Store zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Applikation erfordert iOS 4.0 oder neuer und ist kompatibel mit iPhone, iPod touch und iPad. Weitere Informationen unter www.diabetesplustyp2.de oder www.diabetes-behandeln.de.
Bild: obs/MSD SHARP & DOHME GmbH