medi startet Mediathek

01.02.2012 09:39
In Zeiten des Internets und sozialer Netzwerke, wie Facebook oder Twitter, sind Videoclips ein wichtiges Mittel, um Informationen zu teilen. Mit seiner neuen Mediathek bietet medi, ein führender Hersteller medizinischer Hilfsmittel, nun eine kostenlose und einfache Möglichkeit, Bewegtbildinformation effektiv in die Kommunikation zu implementieren.

Die Videoclips zu vielen Gesundheitsthemen, wie Venen- und Ödemgesundheit, Osteoporose, Beinprothetik u.v.m. werden in allen gängigen Dateiformaten und in sehr hoher bis niedriger Bildauflösung zur Verfügung gestellt. Jede Videosequenz kann schnell und einfach in den eigenen Fachhandels-Internetauftritt eingebunden werden. Dafür genügt das einfache Kopieren des Codes, der bei jedem Videoclip hinterlegt ist. Weiter können die Bewegtbilder über soziale Netzwerke verbreitet bzw. Kunden und Handelspartner über die Informationen in den ausgewählten Videoclips per Linkversand unterrichtet werden.

 

Die angebotenen Videosequenzen der medi-Mediathek gliedern sich in die Rubriken national, international, Events und das Hilfsprojekt "medi for help". Im Bereich Events sind Mitschnitte von medi-Veranstaltungen und -Seminaren zu finden.

 

Aufmerksamkeitsstarker Baustein im Marketing: Bewegtbilder

 

Die Mediathek biete abwechslungsreiche und aktuelle Informationen zu vielen medi-Gesundheitsthemen in bewegten Bildern. Die Sequenzen sind sowohl für den PC, auf mobilen Endgeräten unterwegs (z. B. internetfähige Handys, iPad) und für den Internetauftritt einsetzbar. Die Videos seien "ein hoch zu bewertender Marketing- und Service-Baustein, der bei den Zielgruppen eine hohe Wahrnehmung genießt", so eine Mitteilung des Unternehmens.

 

Ansprechpartnerin für mehr Informationen: medi, Tanu Tritschel, E-Mail: t.tritschel@medi.de, www.videoclips.medi.de.

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 03/2023

Partnerschaftlich und
auf Augenhöhe …