Editorial

Wunderland

Zum 31. Mal haben sich Agenturen und Auftraggeber mit ihren Kampagnen und Kommunikationsprojekten beim Comprix dem Votum der beiden Fachjurys gestellt – 33 der mehr als 300 Einreichungen wurden auf der großen Comprix-Gala im Kölner Tanzbrunnen als herausragend ausgezeichnet. In dieser Ausgabe bieten wir einen Überblick über alle Preisträger und vieles weitere rund um den wichtigsten Kreativ-Award der Healthcare-Branche im deutschsprachigen Raum.

Für Marek Hetmann vom Deutschen Ärzteverlag braucht es Mut, Fantasie und den Willen, dadurch etwas Neues zu schaffen und die eigenen Grenzen zu überwinden. „Kreativität, Flexibilität und die Fähigkeit, sich neuen Situationen anzupassen, sind entscheidende Fähigkeiten“, schreibt Hetmann in seinem Essay. Eine neue Situation hat sich durch das Thema KI ergeben, doch Hetmann betont, die menschliche Intelligenz sei noch auf längere Sicht zu viel ungewöhnlicheren Dingen fähig als die künstliche.

Mit KI-Tools hat sich das Team der Agentur cyperfection bereits intensiv beschäftigt, und die Ludwigshafener kommen zu einem ähnlichen Ergebnis. KI könne zwar ein guter und hilfreicher neuer Kollege sein, aber eines sei sie ganz sicher nicht: kreativ! Head of Creative Briana Bolger-Schuth vergleicht die Künstliche Intelligenz mit einem Pferd – zwar „kräftig und cool“, aber der Mensch müsse die Zügel in der Hand haben.

Kreativität braucht es auch, wenn man mit Patienten effektiv zu Personalisierter Medizin kommunizieren will. Nachdem wir dieses Thema in der letzten Ausgabe aus der Perspektive der HCP-Kommunikation beleuchtet haben, haben wir nun Experten zur B2C-Kommunikation in diesem Umfeld befragt. Martin Verdino weist den Kommunikationsagenturen dabei eine Schlüsselrolle zu, und zwar die eines „Übersetzers“, der komplexe Informationen so aufbereitet, dass sie nicht nur ankommen, sondern auch verstanden werden.

Zurück zur Künstlichen Intelligenz: Wie sich Marketing und Sales besser verzahnen lassen, haben wir nicht nur Branchenexperten, sondern auch ChatGPT gefragt. Niko Gabrielides von BrainersHub ordnet die Antworten für uns ein.

Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre!

Ihr Wolfgang Dame



Termine
Generika: Pricing und Rabattverträge 26.09.2023 - 27.09.2023 — online
Rechtssicheres Pre-Marketing 26.09.2023 09:00 - 16:30 — online
Healthcare Compliance für Kooperationen mit Ärzten und Ärztinnen 28.09.2023 09:00 - 17:00 — online
DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung 06.11.2023 09:00 - 16:30 — Online
Pharma Trends 2024 13.11.2023 - 14.11.2023 — Berin
Kommende Termine…