Erfolgsfaktor Kreativität: Hirschen Group, bonsai Research und Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V. veröffentlichen Studie
Dafür wurden 2021 zunächst in über 20 Tiefeninterviews Geschäftsführer:innen und Vorstandsmitglieder von mittelständischen und großen Unternehmen befragt.
Mit dabei waren u.a. Susan Schramm (CMO McDonald’s Deutschland), Philipp Westermeyer (Gründer von OMR), Thomas Hass (Vorsitzender der Geschäftsführung des SPIEGEL-Verlag), Hans-Christian Schwingen (ehem. Chief Brand Officer Deutsche Telekom), Rainer Hillebrandt (Mitglied im Aufsichtsrat der Otto Group), Christoph Vilanek (Vorstandsvorsitzender Freenet AG)
2022 folgte eine Repräsentativumfage bei 500 Unternehmen quer durch alle Branchen sowie 200 Interviews mit Unternehmer:innen der Wirtschaftsjunioren Deutschland.
Das Fazit: Ein überdurchschnittliches Maß an Kreativität macht Unternehmen tatsächlich wirtschaftlich erfolgreicher. Kreative High Performer experimentieren mehr, sind offener für Feedback und denken langfristiger als der Durchschnitt der Unternehmen in Deutschland.
So probieren beispielsweise 75 Prozent der High Performergerne früh Neues aus, mit dem bewusst akzeptierten Risiko, mit einzelnen Maßnahmen auch scheitern zu können. Im Durchschnitt aller Unternehmen bringen nur 46 Prozent den Mut auf Innovation zu wagen. 82 Prozent der High Performer verfolgen eine langfristige Vision (Durchschnittsunternehmen: 57 Prozent. Und drei Viertel der Top-Unternehmen haben eine Firmenkultur geschaffen, die Feedback von unten nach oben fördert (im Durchschnitt sind es weniger als die Hälfte).
Aus den Ergebnissen der Studie haben die Autoren fünf konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen entwickelt:
- Überschreitet Eure selbstgesteckten Grenzen
Flexible Arbeitsorganisation und Weiterbildungsprogramme sind entscheidend - Verbindet Technik mit Wissen
Digitale Kommunikationstools machen den Unterschied. - Kooperiert und profitiert
Interne und externe Kooperationen wirken als Booster für Innovation - Stellt Eure Kunden wirklich in den Mittelpunkt
Kundenzentrierung gelingt über Social Media und Kundenbefragungen. - Schmort nicht im eigenen Saft
Für frische Ideen brauchen ihre Teams kreative Impulse von außen.
Alle Infos zur Studie sowie das ausführliche E-Paper mit Ergebnissen und Handlungsempfehlungen ist hier: www.erfolgsfaktoren-fuer-unternehmen.de