gesund leben-Apothekenkooperation schnürt Maßnahmenpaket für die Apotheke vor Ort
Der erste Schritt zur Weiterentwicklung von gesund leben startete im Mai dieses Jahres mit der Einführung der Erfolgsbeteiligung. Mit einer Beteiligung von bis zu vier Prozent im nicht-verschreibungspflichtigen Sortiment auf den Umsatz der Industriepartner-Produkte partizipieren gesund leben Apotheken am Erfolg der Kooperation, indem ihr Rohertrag dank des neuen Systems signifikant steigt.
Marketingkampagnen: Abverkauf und individuelle Apotheke im Fokus
Um den wirtschaftlichen Erfolg der Kooperationsapotheken darüber hinaus weiter zu steigern, hat gesund leben sein Marketingangebot für die Apotheken optimiert. Im Markenauftritt wurde mehr Platz für Individualität und Lokalität der Vor-Ort-Apotheke geschaffen. Darüber hinaus haben der Aktionsprospekt, das Werbemittelpaket, die Online-Services wie die Apotheken-Website und das gerelaunchte gesund leben-Magazin im runderneuerten Auftritt eines gemeinsam: Der Abverkauf in Richtung Patient und Kunde wird durch die optimierten und neuen Marketingkampagnen weiter gefördert. Zudem neu ab 2019: das digitale Schaufenster und vier saisonale Schaufenster-Dekopakete.
„gesund leben ist die führende Apothekenkooperation auf dem deutschen Markt, weil wir uns stetig am aktuellen Marktumfeld und damit den Bedürfnissen unserer Kunden orientieren. Daher stellen wir im Rahmen der Kooperation die lokale Apotheke – mit samt ihrer Geschichte, ihrer Markenpräsenz, ihrem Selbstverständnis und Selbstbewusstsein – gegenüber den Patienten und Endverbrauchern noch stärker in den Mittelpunkt. Dem kommen wir mit den neuen Marketingmaßnahmen und -kampagnen nach, indem wir die individuelle Vor-Ort-Apotheke in den Vordergrund stellen. Zusätzlich sind alle Kampagnen vollumfänglich auf den Endverbraucher ausgerichtet. Dies wird unseren Kooperationsapotheken einen gesteigerten Abverkauf ermöglichen“, erklärt Geschäftsführer Andreas Thiede.
On- und Offline-Services: Direkte Verknüpfung zwischen analog und digital
Im Rahmen der zugespitzten Marketingstrategie in Richtung Endkunden wird großer Wert auf die Verknüpfung von Online- und Offline-Services gelegt. Alle in der Vor-Ort-Apotheke und im Marketingmaterial stattfindenden und regelmäßig wechselnden Endverbraucher-Kampagnen werden parallel im Online-Auftritt der Kooperationsapotheke gespielt – zentral gesteuert und damit ohne jeglichen Mehraufwand für die Apotheke. Das bedeutet regelmäßige und saisonal abgestimmte Marketinginhalte für die lokalen Homepages der gesund leben-Apotheken, die den Endverbraucher gezielt online ansprechen und den Ertrag der Apotheke damit weiter steigern.
Eigenmarke: Einführung von Sonnencreme "Solero"
Und auch die Eigenmarkenstrategie wird weiterentwickelt. Als erste Maßnahme wird ab 2019 die Sonnencreme-Eigenmarke "Solero", die in Großbritannien, Frankreich, Italien, Norwegen, Schweden und Portugal bereits etabliert ist, das Portfolio bereichern. Mit europaweiten Vermarktungsmaßnahmen hat Solero bereits jetzt ihren Erfolg unter Beweis gestellt und wird auch in deutschen Apotheken erfolgreich sein.