
Healthcare Hackathon: Atoss entwickelt Lösung für PPR 2.0
Im Zentrum des diesjährigen Healthcare Hackathons in Mainz stehen das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), die Nachhaltigkeit klinischer Einrichtungen sowie die Kreation von New Work-Konzepten. Gerade im Gesundheitswesen sind attraktive Arbeitszeitmodelle entscheidend im Kampf um Fachkräfte. Eine transparente, bedarfs- und mitarbeiterorientierte Dienstplanung kann zum strategischen Wettbewerbsvorteil werden.
Der Münchner Software-Anbieter zeigt auf dem Healthcare Hackathon, wie die Atoss Medical Solution Kliniken hierbei wirksam unterstützt. Dr. Christian Dohmen-Griesenbach, Head of Healthcare bei Atoss, erklärt: „Der Hackathon Mainz bietet uns die ideale Plattform, um ein Bewusstsein dafür zu schaffen, wie digitales Workforce Management flexibles Arbeiten ermöglicht und die Umsetzung von gesetzlichen Personalbedarfsvorgaben wie die neue PPR 2.0 erleichtert – für smarte und nachhaltige Arbeitsplätze im Gesundheitswesen.“
Ein Fokus liege dabei auf der digitalen Abbildbarkeit des Entlastungstarifvertrags und der PPR 2.0. Mit ver.di und der Universitätsmedizin Mainz stellt Atoss in einer gemeinsamen Challenge eine Arbeitszeitmanagement-App vor, die mehr Transparenz für die Mitarbeitenden schafft und gleichzeitig die regulatorischen Anforderungen der neuen Personalbemessung umsetzen kann. Der Hack läuft unter dem Motto „Let’s unlock resources!“
Neben der Teilnahme an Podiumsdiskussionen und einer Speed-Challenge stehen die Healthcare Experten des Workforce Management Spezialisten während der gesamten Veranstaltung am Atoss Stand für Gespräche zur Verfügung.