HBOX Therapies gewinnt Science4Life TechSLAM 2022 in Medtech

18.05.2022 13:55
20 Startups slammen um den Sieg: Beim Science4Life TechSLAM 2022 wurden die kreativsten Pitches in vier Kategorien ausgezeichnet. HBOX Therapies, Cell2Green, Zählerfreunde und medicalvalues wurden vom Publikum ganz nach oben gevotet und räumten jeweils 500 € Preisgeld ab. Die Science4Life TechWEEK läuft noch bis zum 20. Mai 2022.

Am Dienstagabend verfolgte ein Publikum aus Startups, Investoren und Branchenexperten das Highlight der Science4Life TechWEEK 2022: Den Science4Life TechSLAM. Die Idee: Komplexe Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie allgemeinverständlich und unterhaltsam dem Publikum vortragen – innerhalb von nur drei Minuten. Die Teams traten je nach Geschäftsfeld in einer von vier Kategorien gegeneinander an: Medtech, Analytics & Bioeconomy, Energie und Pharma & Diagnostik. Am Ende entschieden die Zuschauer und voteten die Pitches von HBOX Therapies, Cell2Green, Zählerfreunde und medicalvalues an die Spitze.

Nicht nur innovativ, sondern auch sehr kreativ: In der Kategorie Medtech entschied HBOX Therapies das Rennen für sich. HBOX Therapies erklärte im Pitch anhand von Fortpflanzungs-Muffeln, Fleischkonsum, Vulkanausbruch und Feuer, warum die Neandertaler mit ihrem Medizinprodukt nicht ausgestorben wären. HBOX Therapies hat eine Technologie entwickelt, mit der sie den Sauerstoffgehalt im Blut um das 50-fache erhöhen können.

Im Sportstudio, in der Sauna und ein Sprung in den Pool: medicalvalues gewinnt in der Kategorie Pharma & Diagnostik und hat sich für den Pitch einiges einfallen lassen. Mit einer kreativen Veranschaulichung anhand diverser Objekte zeigt das Startup, wie kompliziert die Diagnose ohne die Lösung von medicalvalues ist. Das Unternehmen entwickelt Künstliche Intelligenz für medizinische Diagnostik.

Das Startup Cell2Green überzeugte in der Kategorie Analytics & Bioeconomy. Millionen Tonnen von Plastik landen jedes Jahr im Müll und werden nicht recycelt. Das möchte Cell2Green ändern und zeigt im Pitch anschaulich, wie stark sich die Verschmutzung auf die Umwelt auswirkt und welchen Unterschied sie mit biologisch abbaubarem Kunststoff schaffen können.

In der Kategorie Energie landete Zählerfreunde auf dem ersten Platz. Zählerfreunde ist die erste unabhängige und kostenlose Plattform für Nutzer von intelligenten Stromzählern. Das Team erklärte im Science4Life TechSLAM, wie einfach der Wechsel zum günstigsten Tarif über Zählerfreunde funktioniert.

Die Science4Life TechWEEK vom 16. bis zum 20. Mai 2022 bietet neben dem Science4Life TechSLAM ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Diskussionen, Pitches und Workshops für Gründerteams, Investoren, Unternehmen und der gesamten Startup-Szene. Am Montag gab Science4Life-Alumni Hydrogenious LOHC Technologies einen Einblick in seine erfolgreiche Expansion in die USA und die VAE. In den Failure Pitches erzählten drei ehemalige CEOs von ihren größten Stolpersteinen und bei den Reverse Pitches präsentierten verschiedene Investoren ihre Strategie. Am Donnerstag und Freitag sind alle Startups und Gründer zu den interaktiven Workshops der TechWEEK eingeladen: Es geht um die Kooperation mit mittelständischen Unternehmen und Konzernen, die Unterstützung von Green Start-ups, das Recruiting von IT-Talenten, gemeinsames Wachstum als Team und wirkungsvolle Kommunikation.

Alle Interessierten können sich noch kostenlos für die letzten Tage der Science4life TechWEEK registrieren unter: https://app.science4life.de/registertech

Editorial

Editorial_Peter_Stegmaier.jpg

Editorial 11/2023

Auf die Authentizität
kommt es an

Termine
Digitalgesetz, European Health Data Space, KI Verordnung - was bedeutet das für Pharma? 05.01.2023 - 05.12.2023 — Online
ExpertFORUM Informationsbeauftragte 2023 01.12.2023 09:00 - 17:00 — Online
Aufbauwissen für MSL 12.12.2023 - 14.12.2023 — Online
Pharma-Marketing-Diplom 22.01.2024 - 24.01.2024 — Online
Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht 25.01.2024 - 26.01.2024 — Online
Kommende Termine…