"Goldene Tablette" für InfectoPharm
Mit der "Goldenen Tablette" werden das Ansehen und die Serviceleistungen eines Arzneimittelunternehmens gewürdigt. Ein Münchner Marktforschungsinstitut befragt dazu seit 2002 jährlich repräsentativ die Ärzteschaft. InfectoPharm wird von der Gruppe der Kinderärzte stets mit weitem Abstand vor seinen Mitbewerbern genannt. Das Unternehmen habe die Zahl der Nennungen stetig auf heute 55,9 Prozent steigern können, während die nächsten Mitbewerber seit Jahren nicht über zehn Prozent hinaus kämen, so eine Pressemitteilung des Unternehmens.
Dr. Manfred Zöller, der InfectoPharm im Jahr 1988 mit seiner Frau gegründet hat, sieht in der Auszeichnung - wie er im vollbesetzten Ehrensaal des Deutschen Museums in München sagte - die Anerkennung für das jahrelange konsequente Engagement für die pädiatrische Fortbildung und Beratung. Das Hauptargument der Ärzte, die für InfectoPharm votierten, war die Qualität der Fortbildung. Mit rund 20 Seminaren pro Jahr erreiche das Unternehmen zwei Drittel aller 6.000 Kinder- und Jugendärzte Deutschlands, betonte Zöller. Mit neuen, kindgerechten Darreichungsformen bekannter Arzneimittelwirkstoffe erschließe InfectoPharm den Pädiatern oft neue Therapieoptionen. "Wer den Innovationsbegriff auf neue Wirkstoffe einengt, der springt zu kurz", betonte Zöller. Der vorhandene Arzneimittelschatz berge Pretiosen, die es für die Pädiatrie noch zu heben gelte. Zöller kündigte weitere galenische Entwicklungen an.
Mit der Akzeptanz in der Ärzteschaft und der wachsenden Produktpalette geht die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens einher. Seit der ersten Verleihung der "Goldenen Tablette" im Jahr 2002 verdreifachte InfectoPharm seinen Umsatz auf rund 60 Millionen Euro. Die Zahl der Produkte nahm von 16 auf heute rund 60 Arzneimittel zu. Am Standort in Heppenheim beschäftigt das Unternehmen mittlerweile 130 Mitarbeiter, 11 mehr als noch vor einem Jahr.
Auch für das laufende Jahr ist Geschäftsführer Dr. Manfred Zöller optimistisch. Die Umsatzentwicklung werde zwar durch die staatlich verordneten Zwangsrabatte gebremst, sie bleibe aber positiv. Als Umsatzziel für 2011 nannte er 65 Millionen Euro. Dazu sollen auch zwei praxisrelevante neue Medikamente beitragen, die InfectoPharm in diesem Jahr noch in den Markt einführen wird. Neben der Innovation InfectoDexaKrupp Saft, die soeben ausgezeichnet wurde, sind dies ein einzigartiges Antiallergikum zur Bekämpfung des Heuschnupfens und ein neuartiges Medikament gegen komplizierte Infektionen des Auges.