Neues Aufsichtsratsmitglied bei Linda
Die bereits Mitte 2020 erfolgte strukturell-organisatorische Neuausrichtung der Linda Ag soll auch auf das Aufsichtsratsgremium übertragen werden, wie das Unternehmen mitteilt. So seien mit der jetzigen dreijährigen Amtsperiode fünf statt sechs Aufsichtsräte aktiv. Die Verschlankung der Strukturen soll insgesamt zu mehr Effizienz und Umsetzungsqualität führen.
Apotheker Carsten Stubbe scheidet nach zwölf Jahren und Klaus Körber, ehemals Mitglied in der Geschäftsführung der Treuhand Hannover, nach sechs Jahren Aufsichtsratstätigkeit aus. „Ich danke meinem Kollegen Carsten Stubbe und Herrn Klaus Körber für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre. Gemeinsam haben wir viele richtungsweisende Entscheidungen getroffen“, so Rainer Kassubek.
Über den neu gewonnenen Kopf im Kontrollgremium der Aktiengesellschaft freut sich Kassubek: „Mit Reimund Pohl haben wir einen versierten Kenner des deutschen Apothekenmarktes und eng mit der Marke Linda verbundenen Top-Manager in unseren Reihen. Seine über 20-jährige Erfahrung und Tätigkeit an der Spitze Europas führendem Pharmagroßhandel, Phoenix, wird uns bereichern.“
Für das laufende Geschäftsjahr 2020/2021 liege der Fokus auf der Stärkung der Präsenz der Marke Linda in ganz Deutschland sowie der Bündelung der digitalen Kräfte des geschlossenen strategischen Partnernetzwerks mit Phoenix, Noventi und dem Wort & Bild Verlag zur Abwehr der Bedrohungen, die von den bekannten ausländischen großen Versandhändlern ausgehen. Volker Karg, Vorstandssprecher der Linda AG ist überzeugt, gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu bestehen: „Eine starke, emotionale und 17 Jahre im Markt befindliche Endkundenmarke ist für die Lenkung des Endkunden und des eRezeptes bedeutend für den Erfolg von zukünftigen Plattformen und digitalen Leistungsangeboten. Umso mehr erfreut es mich und meinen Vorstandskollegen Dr. Christian Beyer, dass unsere strategischen Partner dies erkannt und in die Neuaufstellung des Partnernetzwerks haben einfließen lassen.“