Marcus Diekmann steigt bei E-Health Startup dermanostic ein
Die App zur Ferndiagnose von Hautkrankheiten dermanostic ist eines der wenigen Erfolgsbeispiele im E-Health-Sektor Deutschlands. "Ich habe mich entschieden ab diesem Jahr nur noch Projekte anzugehen, die unsere Welt und die Gesellschaft ein Stück weit besser machen", so der 43-jährige Marcus Diekmann über seinen Einstieg bei dermanostic. "Meine Motivation ist Purpose-getrieben und deshalb verzichte ich auf ein hohes Managergehalt. Ich möchte das Gesundheitswesen verändern. Ich bin überzeugt davon, dass sich Unternehmer persönlich einbringen müssen in der aktuellen Krisensituation, die sich in Kostenexplosion auf allen Sektoren, Inflation und Überlastung des Staatshaushaltes abzeichnet."
Diekmann ist Gesellschafter und Beirat beim Fahrradhersteller und -händler Rose Bikes und Gründer der Founders League, ein interaktives Live-Show-Format für junge Startups und Gründer:innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. berät Unternehmen in Transformationsfragen, u. a. den Shopsoftware-Hersteller Shopware. Er selbst ist als Investor bei einigen Startups beteiligt, z B. gemeinsam mit Manuel Neuer beim Startup Votebase.
Der Unternehmer Diekmann sei ein großer Gewinn für das ärztliche Gründer-Quartett: "Mit Marcus als Sparring-Partner an unserer Seite haben wir die perfekte Ergänzung zu unserem Know-How im Gesundheitswesen", erklärt dermanostic CEO Dr. Ole Martin. "Er unterstützt uns mit seinen vielseitigen Erfahrungen aus E-Commerce und digitaler Transformation. In Zusammenarbeit werden wir dermanostic auf das höchste Level heben. Künstliche Intelligenz wird im nächsten Jahr im Mittelpunkt unserer Geschäftsentwicklung stehen, damit Diagnosen noch einfacher und sicherer gestellt werden können."
Die dermanostic App funktioniert so einfach wie WhatsApp – ärztliche Diagnose per Foto. Drei Fotos einer Hautveränderung und ein ausgefüllter Fragebogen per App ermöglichen eine hautfachärztliche Diagnosestellung inklusive Therapie- und Rezeptverschreibung innerhalb eines Tages. Patient:innen blieben so eine Wartezeit auf einen Arzttermin von bundesweit durchschnittlich über einem Monat erspart. Die Online-Praxis zeige das Potenzial für Startups im Gesundheitswesen deutlich auf: Europas größte Online-Hautarztpraxis konnte seit Markteintritt im Jahr 2020 nach eigenen Angaben bereits 100.000 Patienten behandeln. Das Modell werde nicht nur von Patient:innen, sondern auch von Leistungsträgern sehr gut angenommen.
Das gemeinsame Ziel der Online-Hautarztpraxis dermanostic und des Digital-Experten Marcus Diekmann ist es erklärtermaßen, das Gesundheitssystem weiter zu revolutionieren und für jeden Menschen barrierefrei zugänglich zu machen. Das deutsche Gesundheitswesen gehört zu den teuersten in Europa, laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts ISI zählt Deutschland bei der Digitalisierung des Gesundheitssystems allerdings zu den Schlusslichtern.