
MSD startet Kampagne und begleitet Krebspatient:innen auf dem Weg zurück ins Leben
In Deutschland gibt es rund 4,65 Millionen Menschen, die mit einer Krebserkrankung leben. Für sie ist die Zeit nach der eigentlichen Therapie ein Wechselbad der Gefühle: mit Nachsorge, Reha und dem Wissen, dass noch lange Spätfolgen auftreten können und der Krebs zurückkehren kann. Aber auch mit der Vorfreude darauf, das Leben wieder neu zu entdecken.
„Die Gesundheitswirtschaft ist in erster Linie auf die Krebsdiagnose und die Krebstherapie ausgerichtet“, sagt Kathrin Schwabe, Director Communications bei MSD in Deutschland. „Dabei wird häufig vergessen, dass Betroffene auch nach dem Krebs noch zu kämpfen haben. Mit der Kampagne ‚Mein zweites erstes Mal‘ möchten wir auf diesen herausfordernden Lebensabschnitt aufmerksam machen und Patient:innen dabei unterstützen, in den Alltag zurückzukehren und gleichzeitig ihr Umfeld dafür sensibilisieren, wie schwierig die Zeit für die Betroffenen ist.“
Die integrierte Kampagne zeigt, wie Patient:innen nach einer Krebstherapie Lebensbereiche wie Partnerschaft, Beruf oder Hobbys wieder neu erleben. Mit allen gemischten Gefühlen, die ein erstes Mal auslösen kann – Angst, Unsicherheit, Vorfreude. Zwei emotionale, authentische Kampagnenfilme begleiten Monika und Silja nach ihrer Krebstherapie, wie sie ihr jeweiliges „zweites erstes Mal“ erleben: Monika, die sich traut, wieder zu tanzen, und Silja, die das zweite erste Date mit ihrem Mann erlebt.
Selbst von Krebs betroffene Influencer:innen wie Dounia Slimani, Myriam von M und Alexander Böhmer machen auf ihren Social-Media-Kanälen auf die Kampagne aufmerksam und führen diese weiter: indem auch sie ihre Follower:innen an einem für sie wichtigen zweiten ersten Mal teilhaben lassen. Ein Mix aus Paid-, Owned- und Earned-Maßnahmen aktiviert die Kampagne. Die Kampagnenwebsite bietet Informationen rund um Reha, Nachsorge und Spätfolgen. Es gibt außerdem einen Bereich für Patientengeschichten, in denen weitere Betroffene über Herausforderungen in Alltag, Job und Familienleben sprechen.
Für die inhaltliche Ausrichtung der Kampagne wurden Überlebende einer Krebserkrankung zu der Zeit nach erfolgreicher Therapie befragt. Die repräsentative Umfrage im Auftrag von MSD liefert neue Einblicke in das Leben und die Gefühlswelt der Patient:innen. Die Umfrageergebnisse sind auf der Kampagnenwebsite zu finden. „Bei der Entwicklung der Kampagne haben wir auch Patient:innen eingebunden. Denn für uns war besonders wichtig, dass sich die Inhalte und das Angebot auf der Website nach den tatsächlichen Bedürfnissen von Betroffenen richten“, erklärt Kathrin Schwabe.
Mit der Kampagne reflektiert Edelman die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit an das verantwortungsvolle Handeln von Unternehmen. Johanna v. Rumohr, Creative Director bei Edelman: „Das Edelman Trust Barometer 2022 zeigt ein schwindendes Vertrauen in die Regierung und die Medien. Von Unternehmen erwartet man dagegen mehr als je zuvor. Die Kampagne ,Mein zweites erstes Mal‘ beweist, dass Akteure der Gesundheitswirtschaft diesem Anspruch gerecht werden. Indem sie verantwortungsvoll agieren und Engagement in einem Bereich zeigen, um den sich sonst noch niemand wirklich kümmert.“