Neu: "Allegro" per Mausklick
Frovatriptan sei für eine große Bandbreite an Patienten mit akuten Migränekopfschmerzen1 geeignet: allen voran für solche mit lang andauernden Migräneattacken, die mit der bisherigen Akutmedikation nicht mehr die gewünschte Linderung ihrer Symptome erfahren. Die Basis hierfür liefere das Wirkprofil des Triptans: Innerhalb seiner Substanzklasse biete Frovatriptan die geringste Rate an Wiederkehrkopfschmerz2-4 und zeige eine sehr gute Verträglichkeit5 bei günstigem Interaktionspotenzial mit anderen Substanzen1. Wer sich über diese und weitere therapeutisch relevanten Vorteile von Frovatriptan online informieren möchte, komme mit dem neuen virtuellen Nachschlagewerk der Berlin-Chemie AG rasch ans Ziel, so eine Pressemitteilung des Unternehmens.
Frovatriptan in Fakten
Auf der Produkt-Website sind therapierelevante Daten zu Wirksamkeit und Verträglichkeit von Frovatriptan hinterlegt: beispielsweise aktuelle Studiendaten, die eine mit Zolmitriptan oder Rizatriptan vergleichbar schnelle und gute Wirksamkeit, jedoch den erheblich längeren Schutz vor Wiederkehrkopfschmerzen belegen. Zu finden sind hier ebenfalls die Ergebnisse groß angelegter Praxisstudien, die z. B. zeigen, dass für die deutliche Mehrheit der Migräneattacken eine einzige Tablette "Allegro" in der Migräneattacke ausreiche5. Auch über die pharmakologischen Besonderheiten des Wirkstoffs liefert die Website Informationen: Frovatriptan habe unter allen Triptanen die mit Abstand längste Halbwertzeit und zeige auf Grund der Molekülstruktur im Vergleich zu anderen Triptanen ein geringeres Potenzial für Wechselwirkungen1.
Kurzfilm erklärt Wirkprinzip
Frovatriptan ist wie alle Triptane ein Serotonin-Rezeptor-Agonist, der als solcher gezielt in die Pathomechanismen der akuten Migräneattacke eingreift. Wie dies nach aktueller Auffassung von Medizin und Wissenschaft geschieht, simuliert eine vierminütige Filmanimation. Diese zeigt, über welche Rezeptoren Frovatriptan im Gehirn wirkt, wie die Überaktivität des Migränegenerators beeinflusst wird und wie pathologisch erweiterte Gefäße normalisiert werden.
"Nützlicher Praxisservice" für Ärzte und ihre Patienten
Kostenlose Materialien zur Weitergabe an Migränepatienten sind direkt über die Website bei der Berlin-Chemie AG bestellbar. Hierzu gehört eine Audio-CD mit Anleitungen zu einfachen Übungen der „Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson“ sowie eine Patientenbroschüre und ein Migräne-Pass, die zusätzlich per Download verfügbar sind. Außerdem werden auf der Website regelmäßig Informationen über aktuelle Publikationen zu Frovatriptan sowie Forschungsergebnisse zu Epdidemiologie, Pathophysiologie und Therapie der Migräne eingestellt.
Die "Allegro"-Homepage der Berlin-Chemie AG ist ab sofort unter www.allegro.berlin-chemie.de erreichbar. Der Zugang ist auf Fachkreise beschränkt und nur mit einem entsprechenden DocCheck-Passwort möglich.
Quellen:
1. Fachinformation Allegro®, Stand Juli 2008
2. Géraud G et al, Headache 2003; 43 (4): 376-388. Kopfschmerzlinderung; z. B. Sumatriptan 57 % (2 h) und 74 % (4 h), Rizatriptan 65 % (2 h), Frovatriptan 63 % (4 h)
3. Tullo V et al, Neurol Sci 2010; 31 (Suppl 1): 51-54
4. Savi L et al, J Headache Pain 2011; 12 (2): 219-26
5. Diener HC, Pfaffenrath V, Nervenheilkunde 2007; 3: 180-185