
Neue Künstlerische Leitung bei Humor Hilft Heilen
„Ich freue mich sehr, dass die drei sich dazu entschieden haben, diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen – und natürlich auf die spannende gemeinsame Arbeit“, sagt Maria Bley, Stiftungsleitung Humor Hilft Heilen. „Allen dreien ist die Spielqualität der HHH-Klinikclowns in den bundesweit über 25 HHH-Projekten in Kliniken und Pflegeheimen ein großes Anliegen.“
„Wir möchten für die Arbeit der HHH-Klinikclowns neue Visionen finden und entwickeln“, sagt Hanna Linde, die von Hause aus Schauspielerin ist und sich bereits früh und nachhaltig mit dem ‚Clownsvirus‘ infizierte. Im Raum Frankfurt ist sie in der freien Theaterszene als Schauspielerin und Regieassistentin aktiv. Nach ihrer Ausbildung an der Schule im Theater „Der Keller“ in Köln und der Akademie für Theater und Filmkunst, St. Petersburg, Russland, ging sie ihrem Interesse an körperlichen Ausdrucksformen wie Tanztheater, der Commedia dell’arte und dem „Clowning“ nach. Weitere Ausbildungen in der Chekhov Schauspiel Technik in den USA und viele Workshops bei verschiedenen, auch internationalen Clownlehrer:innen folgten. Seit 23 Jahren ist sie als Klinikclown im Einsatz und ist eine der ersten, die für HHH in einem Projekt an der Uniklinik Mainz den Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeitern Momente der Leichtigkeit und Freude bereitet.
„Weiteres erklärtes Ziel des Leitungsteams ist es, neue Projekte und Einsatzfelder zu entwickeln und zu fördern. Dazu gehört zum Beispiel der Einsatz von Clowns in der OP-Begleitung von Kindern, womit wir in zwei Kliniken im Bonner Raum schon starten konnten“, sagt Georg Brinkmann, ausgebildeter Musiktherapeut, Musiker und professioneller Humortrainer der Stiftung. Die professionelle Clownsausbildung hatte er ursprünglich „aus Spaß“ gemacht – daraus sind inzwischen über acht Jahre professionelle Arbeit in Bonner Einrichtungen geworden.
„Wir möchten uns dabei auch übergeordnet für ein tieferes Verständnis und die Anerkennung der wertvollen Arbeit der Klinikclowns einsetzen. Daher ist uns die Vernetzung mit anderen Interessensverbänden auf nationaler und internationaler Ebene wichtig“, sagt Simone Faßnacht, die Dritte im neuen Leitungsteam. Sie ist studierte Modedesignerin, ausgebildete Clownin und Pantomimin. Für HHH ist sie seit 2006 unter anderem in den Sanakliniken Duisburg, in der Hausgemeinschaft für Menschen mit demenziellen Veränderungen St. Benediktus und dem Hospiz Garath der Caritas in Düsseldorf sowie auf der Palliativstation des Marien Hospitals der VKKD und den gerontopsychiatrischen Abteilungen des Johanniterhauses in Oberhausen tätig. Zudem gibt sie als Humortrainerin Seminare zum Thema „Humor in der Pflege“.